10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event döt.gsi

Gsiberg, wir kommen: Auftaktfahrt der WESTbahn in Vorarlberg

von Red
27. November 2023
in döt.gsi, Gsiberg, Österreich
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Ab 10. Dezember 2023 startet der erste Zug der WESTbahn morgens Richtung Wien Westbahnhof und abends wieder retour nach Vorarlberg. 
Copyright: Sams Foto/WESTbahn

Ab 10. Dezember 2023 startet der erste Zug der WESTbahn morgens Richtung Wien Westbahnhof und abends wieder retour nach Vorarlberg. Copyright: Sams Foto/WESTbahn

Gemeinsame Begrüßung der ersten WESTbahn-Zuggarnitur mit Vorarlberger Landesspitze

„Die WESTstrecke bis Vorarlberg zu erweitern, war schon lange unser Ziel. In knapp zwei Wochen fährt die WESTbahn täglich von Bregenz nach Wien Westbahnhof und retour. Wir haben in den kommenden zwei Jahren auf der Strecke entlang der West-Ost-Achse nach Vorarlberg noch viel vor. Unser Ziel ist es, ab Dezember 2024 genauso schnell wie der Mitbewerber nach Bregenz zu fahren und trotzdem alle elf Stopps in Vorarlberg beizubehalten. Damit bleibt trotz Beschleunigung für mehr als 200.000 Menschen eine Direktverbindung von Vorarlberg in den Osten Österreichs bestehen“, so Geschäftsführer Thomas Posch.

Anerkennung sämtlicher VVV-Tickets
„Die WESTbahn wird das bereits durchgetaktete Angebot im Vorarlberger Frühverkehr ergänzen. Durch die Einigung mit dem Verkehrsverbund Vorarlberg wird man künftig auch zum Beispiel mit einem Maximo-Ticket in unseren Zügen in Vorarlberg reisen können“, ergänzt Thomas Posch.

WERBUNG

„Das bis Bregenz erweiterte Angebot der WESTbahn bringt der Vorarlberger Bevölkerung zusätzliche Verbindungen und vor allem mehr Zustiegsmöglichkeiten auf dem Weg nach Wien und retour. Damit wird die Qualität des öffentlichen Verkehrs in Vorarlberg nochmals deutlich verbessert“, so Landeshauptmann Markus Wallner.

v. l.: Florian Kazalek, Markus Wallner, Daniel Zadra und Thomas Posch. Copyright: Sams Foto

Ab 10. Dezember 2023 startet der erste Zug ab 05:10 Uhr Richtung Wien Westbahnhof – retour geht es ab 15:08 Uhr nach Vorarlberg. Durch die Halte in Bregenz, Dornbirn, Hohenems, Altach, Götzis, Rankweil, Feldkirch, Frastanz, Nenzing, Bludenz und Langen am Arlberg bekommt nun insgesamt die Hälfte der Vorarlberger Bevölkerung direkte Zustiegsmöglichkeiten entlang der West-Ost-Achse. Von Vorarlberg nach Wien reist man mit dem WESTsuperpreis bereits ab € 23,99. Weitere Sonderangebote sind online sowie in 2.500 Trafiken, davon rund 100 in Vorarlberg, erhältlich.

„Das Bahnfahren boomt, nicht zuletzt aufgrund der Einführung des Klimatickets. Jeder Kilometer, den wir mit dem Zug und eben nicht mit dem Auto oder mit dem Flugzeug zurücklegen, trägt zum Erreichen der Klimaziele bei. Insofern freue ich mich sehr darüber, dass nun auch die WESTbahn zwischen Bregenz und Wien unterwegs ist. Wir können gar nicht genug öffentliche Verkehrsverbindungen haben“, so Mobilitätslandesrat Daniel Zadra.

Ab 2024 zwei Verbindungen nach Wien und retour und kürzere Fahrzeit
„Wir werden der Vorarlberger Bevölkerung zusätzliche und angenehmere Zustiegsmöglichkeiten auf ihrer Reise Richtung Osten bieten. Wir wollen unser Angebot Ende 2024 mit einer weiteren Tagesrandverbindung verdoppeln und die Fahrtzeit um rund eine Stunde verkürzen. Unsere modernen KISS3-Doppelstock-Züge stehen für kurze Haltezeiten, hohe Qualität und komfortables Reisen und bieten mehr als 500 Ledersitze in drei Klassen, weitere 20 Fahrradstellplätze sowie eine Steckdose bei jedem Sitz. Unter dem Motto ‚Alle einsteigen‘ laden wir die Vorarlberger Bevölkerung morgen dazu ein, die WESTbahn kennenzulernen“, so Geschäftsführer Florian Kazalek.

Die modernen Doppelstock-Züge der WESTbahn haben besonders breite Türen, ermöglichen ein schnelles Zusteigen und bieten zudem Platz für rund 20 Fahrradstellplätze. Copyright: Sams Foto/WESTbahn

Über die WESTbahn
Die WESTbahn wurde im Rahmen der Bahn-Liberalisierung in der EU gegründet und fährt seit Dezember 2011 zwischen Wien und Salzburg und seit 2022 nach München und nach Innsbruck. Sie ist eines der ältesten privaten Unternehmen im europäischen Schienenpersonenfernverkehr. Die WESTbahn möchte ihrem hohen Qualitätsanspruch an jedem Tag bei jeder Fahrt gerecht werden: Die engagierte Crew, drei Komfortklassen und technologische Neuerungen tragen dazu bei, dass die Fahrgäste sich an Bord wohlfühlen. Eigentümergesellschaft der WESTbahn Management GmH ist die Rail Holding AG, ihre Anteile werden von der Haselsteiner Familien-Privatstiftung, der Augusta Holding AG und der SNCF Voyage Développement SAS gehalten.

Tags: BregenzFeldkirchInfrastrukturÖBBÖsterreichVorarlbergWallner
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Credits: Vienna Comic Con
Österreich

Der Vienna Comic Con Ball wird zum Opening-Highlight des 10. Jubiläums

9. November 2025
Das Team der ALPINALE sorgte für gruselige Stimmung. Hier im Bild: Jürgen Schacherl, Martina Kulmitzer, Manuela Mylonas und Rebekka Rinderer (v.l.). (Bild: Selin Meteer)
döt.gsi

Alptraum 2025: ALPINALE begeistert mit Best-of des Horrorkurzfilms

4. November 2025
Bild: Bandi Koeck
Österreich

Polizei warnt vor strafbaren Halloween-Streichen

30. Oktober 2025
Die Bürgermeister der Region Kumma trafen sich in Koblach. Foto: Gemeinde Götzis
döt.gsi

Allianz in den Alpen in der Region am Kumma: Kooperation als Schlüssel für starke Gemeinden

28. Oktober 2025
nächster Artikel
Das Team der VHS Götzis: Bastian Kresser, Sabine Holler, Michaela Hermann, Dijana
Idzanovic, Daniela Mandl und Stefan Fischnaller. Fotocredit: VHS Götzis

10 Jahre Haus Bildung am Garnmarkt

Heute beliebt

  • Sarah

    Das Gondeldörfli Widnau ist eröffnet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bildungsminister Christoph Wiederkehr zu Besuch an der HAK/HAS Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Anatolis Analyse: „Wie grausam, ihr Juden!“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Altes Elektrizitätswerk Feldkirch – 100 Jahre Werkskanal zur Spinnerei Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! Kapfenberg : SCR Altach 1 : 3

von GEEN
29. Oktober 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach vs. Hartberg 2:2

von GEEN
26. Oktober 2025
1

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist