10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event

Gsiberger Bier-Marktführer lädt zum Brausilvester nach Dornbirn

von Red
23. September 2023
in gsi.event, Gsiberg
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Beim Fassanstich durch Bürgermeisterin Andrea Kaufmann wird Braumeister Tim Gröger heuer von den jungen Brau- und Getränketechnikern Florin Feuerstein und Tim Ziolek unterstützt. Foto: Michael Siblik

Beim Fassanstich durch Bürgermeisterin Andrea Kaufmann wird Braumeister Tim Gröger heuer von den jungen Brau- und Getränketechnikern Florin Feuerstein und Tim Ziolek unterstützt. Foto: Michael Siblik

15.000 Liter Bier, 12 Sorten, 120 Quadratmeter interaktive Bar, 30 Meter Theke und 300 freiwillige Helfer:innen: Der zweite Mohrenbräu Brausilvester im Dornbirner Messequartier verspricht vollen Vorarlberger Biergenuss. Das traditionsreiche Fest zum Auftakt des Bierjahres bietet heuer ein noch größeres Familienprogramm auf dem Freigelände mit Fahrspaß, Mitmach-Zirkus, Live-Bühne, Kreativbierbar und einem romantischen Biergarten.

Beim Bier beginnt das neue Jahr im Herbst. Einst ging es mit der frischen Hopfen- und Getreideernte nach der Sommerpause mit dem Brauen wieder los. Obwohl dank Kühltechnik mittlerweile das ganze Jahr Bier produziert werden kann, hat die Tradition des Brausilvesters bis heute Bestand. Die Mohrenbrauerei feierte das Fest rund ums Bier im Vorjahr erstmals im Messequartier Dornbirn. Mit rund 9.000 Gästen und Programm für Jung und Alt war der Brausilvester ein voller Erfolg. Am 30. September lädt die älteste Brauerei des Landes wieder ein und bietet auf dem vergrößerten Areal mehr Biergenuss und Freizeitspaß.

WERBUNG
Der traditionsreiche Mohrenbräu Brausilvester eröffnet am 30. September das neue Bierjahr mit einem Fest für Familie und Freunde. Foto: Michael Siblik

„Der Brausilvester ist der Feiertag für alle Freundinnen und Freunde des Vorarlberger Biers und die, die es noch werden wollen. In familiärer Atmosphäre stoßen wir gemeinsam an auf das, was uns verbindet“, freut sich Mohrenbräu-Geschäftsführer Thomas Pachole. Beim traditionellen Fassanstich durch Bürgermeisterin Andrea Kaufmann wird Braumeister Tim Gröger heuer von den beiden frischgebackenen Brau- und Getränketechnikern Florin Feuerstein und Tim Ziolek unterstützt. „Wertschätzung für das Brauhandwerk und junge talentierte Menschen sichern die Zukunft des Biers. Dafür setzen wir uns als ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb ein“, betont Gröger.

Neben den mehr als 170 Mitarbeiter des Familienunternehmens sorgen rund 300 freiwillige Helfer:innen aus Vorarlberger Vereinen und sechs Live-Bands für ein Fest nach Maß. „Wir sind überwältigt vom großartigen Einsatz der gesamten Mohrenbräu-Familie“, bedankt sich Pachole.

Traditionsfest für den Genuss
15.000 Liter Bier und 12 verschiedene Biersorten werden von 11 bis 23 Uhr beim Brausilvester ausgeschenkt. An der rund 120 Quadratmeter großen Bar im Mittelpunkt der Halle dreht sich heuer alles um das flüssige Gold. Mehr als 50 Personen sorgen hinter der 30 Meter langen Theke für Biernachschub. Die interaktive Bar in Form einer riesigen Bierkiste wird während des Brausilvesters mit Videos, Animationen, Live-Bildern vom Outdoor-Areal und gemeinsamen Aktionen bespielt.

Das Freigelände wurde auf 4.000 Quadratmeter mehr als verdoppelt und bietet mit Autodrom, Karussell, Outdoor-Aktionsbühne, Kinderzügle, Mitmach-Zirkus, Limo- und Kreativbierbar sowie einem romantischen Biergarten beste Unterhaltung für die ganze Familie. „Ob passionierter Bierfan oder nicht. Beim Brausilvester ist für alle etwas dabei“, ist Thomas Pachole überzeugt. Das Festivalgelände ist ab 11 Uhr geöffnet, um 12 Uhr folgen der offizielle Fassanstich und die Spendenübergabe. Musikalische Unterhaltung garantieren der Musikverein Dornbirn-Rohrbach, die Bauernkapelle Wolfurt und die Strawanzer Blasmusik. Um 18 Uhr startet die Party mit der bekannten Feier-Band XDream.

Der Mohrenbräu Brausilvester bietet heuer ein noch größeres Familien- und Fun-Programm auf dem Freigelände. Foto: Michael Siblik
Tags: BierDornbirnEventsFreizeit
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Beatriz Vargas. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Beatriz Vargas – Von La Paz nach Feldkirch: Zwischen Piercings, Ponchos und purer Lebensfreude

29. Juni 2025
Bildnachweise: Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH
gsi.event

Auf ein Achtele in die Marktgasse: Das erwartet dich beim Feldkircher Weinfest vom 3. bis 5. Juli

28. Juni 2025
Müllsammelwoche Kindergarten Runa © Stadt Feldkirch
Gsiberg

Kindergartenkinder in Gisingen als Umweltschützer unterwegs

26. Juni 2025
Schuflafäscht. Foto: Gemeinde
gsi.event

90 Jahre Schuflakomitee – Jubiläumsfest mit Musik, Geschichten und Familienprogramm

26. Juni 2025
nächster Artikel
Fotos: Stadt Feldkirch

Stadt Feldkirch schafft 50 neue Kinderbetreuungsplätze

Heute beliebt

  • Dr. Albert Wittwer

    Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Home-Schooling aus Elternsicht: Cordelia Nachbaur im Interview

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Eurobike 2025 beweist internationale Strahlkraft bei angespanntem Marktumfeld

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Waltraud „Wally“ Waldner: Nach Café Hecht ist das Café Feurstein die letzte Station

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Auf ein Achtele in die Marktgasse: Das erwartet dich beim Feldkircher Weinfest vom 3. bis 5. Juli

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist