Mittwoch, 29.11.2023
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
8 ° Fr
8 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start EVENTS

Gsiberger Bier-Marktführer lädt zum Brausilvester nach Dornbirn

von Red
23. September 2023
in EVENTS, GSIBERG
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Beim Fassanstich durch Bürgermeisterin Andrea Kaufmann wird Braumeister Tim Gröger heuer von den jungen Brau- und Getränketechnikern Florin Feuerstein und Tim Ziolek unterstützt. Foto: Michael Siblik

Beim Fassanstich durch Bürgermeisterin Andrea Kaufmann wird Braumeister Tim Gröger heuer von den jungen Brau- und Getränketechnikern Florin Feuerstein und Tim Ziolek unterstützt. Foto: Michael Siblik

15.000 Liter Bier, 12 Sorten, 120 Quadratmeter interaktive Bar, 30 Meter Theke und 300 freiwillige Helfer:innen: Der zweite Mohrenbräu Brausilvester im Dornbirner Messequartier verspricht vollen Vorarlberger Biergenuss. Das traditionsreiche Fest zum Auftakt des Bierjahres bietet heuer ein noch größeres Familienprogramm auf dem Freigelände mit Fahrspaß, Mitmach-Zirkus, Live-Bühne, Kreativbierbar und einem romantischen Biergarten.

Beim Bier beginnt das neue Jahr im Herbst. Einst ging es mit der frischen Hopfen- und Getreideernte nach der Sommerpause mit dem Brauen wieder los. Obwohl dank Kühltechnik mittlerweile das ganze Jahr Bier produziert werden kann, hat die Tradition des Brausilvesters bis heute Bestand. Die Mohrenbrauerei feierte das Fest rund ums Bier im Vorjahr erstmals im Messequartier Dornbirn. Mit rund 9.000 Gästen und Programm für Jung und Alt war der Brausilvester ein voller Erfolg. Am 30. September lädt die älteste Brauerei des Landes wieder ein und bietet auf dem vergrößerten Areal mehr Biergenuss und Freizeitspaß.

WERBUNG
Der traditionsreiche Mohrenbräu Brausilvester eröffnet am 30. September das neue Bierjahr mit einem Fest für Familie und Freunde. Foto: Michael Siblik

„Der Brausilvester ist der Feiertag für alle Freundinnen und Freunde des Vorarlberger Biers und die, die es noch werden wollen. In familiärer Atmosphäre stoßen wir gemeinsam an auf das, was uns verbindet“, freut sich Mohrenbräu-Geschäftsführer Thomas Pachole. Beim traditionellen Fassanstich durch Bürgermeisterin Andrea Kaufmann wird Braumeister Tim Gröger heuer von den beiden frischgebackenen Brau- und Getränketechnikern Florin Feuerstein und Tim Ziolek unterstützt. „Wertschätzung für das Brauhandwerk und junge talentierte Menschen sichern die Zukunft des Biers. Dafür setzen wir uns als ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb ein“, betont Gröger.

Neben den mehr als 170 Mitarbeiter des Familienunternehmens sorgen rund 300 freiwillige Helfer:innen aus Vorarlberger Vereinen und sechs Live-Bands für ein Fest nach Maß. „Wir sind überwältigt vom großartigen Einsatz der gesamten Mohrenbräu-Familie“, bedankt sich Pachole.

Traditionsfest für den Genuss
15.000 Liter Bier und 12 verschiedene Biersorten werden von 11 bis 23 Uhr beim Brausilvester ausgeschenkt. An der rund 120 Quadratmeter großen Bar im Mittelpunkt der Halle dreht sich heuer alles um das flüssige Gold. Mehr als 50 Personen sorgen hinter der 30 Meter langen Theke für Biernachschub. Die interaktive Bar in Form einer riesigen Bierkiste wird während des Brausilvesters mit Videos, Animationen, Live-Bildern vom Outdoor-Areal und gemeinsamen Aktionen bespielt.

Das Freigelände wurde auf 4.000 Quadratmeter mehr als verdoppelt und bietet mit Autodrom, Karussell, Outdoor-Aktionsbühne, Kinderzügle, Mitmach-Zirkus, Limo- und Kreativbierbar sowie einem romantischen Biergarten beste Unterhaltung für die ganze Familie. „Ob passionierter Bierfan oder nicht. Beim Brausilvester ist für alle etwas dabei“, ist Thomas Pachole überzeugt. Das Festivalgelände ist ab 11 Uhr geöffnet, um 12 Uhr folgen der offizielle Fassanstich und die Spendenübergabe. Musikalische Unterhaltung garantieren der Musikverein Dornbirn-Rohrbach, die Bauernkapelle Wolfurt und die Strawanzer Blasmusik. Um 18 Uhr startet die Party mit der bekannten Feier-Band XDream.

Der Mohrenbräu Brausilvester bietet heuer ein noch größeres Familien- und Fun-Programm auf dem Freigelände. Foto: Michael Siblik
Tags: BierDornbirnEventsFreizeit
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bilder: © Mathis Fotografie
GSIBERG

Neuer OP-Roboter am LKH Bregenz heißt „Da Vinci“

29. November 2023
Uwe Kossack. Bild: TAS
EVENTS

Uwe Kossack und sein Bücherschatz 2023

29. November 2023
DÖTGSI

Gsi.NewsTV: Die Highlights vom Varieté am Bodensee 2023

28. November 2023
Bettina Ludwig. Fotos: ARGE Enquete
DÖTGSI

„z ´ Tod gfürcht isch oh gschtorba“ – Erwachsenenbildung in aktuellen Fragestellungen

28. November 2023
nächster Artikel
Fotos: Stadt Feldkirch

Stadt Feldkirch schafft 50 neue Kinderbetreuungsplätze

WERBUNG

Kommentare

Susis Gedankenwelt #181: Every Year Last Christmas-Year

von SUSI
26. November 2023
0

Alberts Notion: Pathetische Nabelschau in Untersuchungsausschüssen des Parlaments

von ANDA
26. November 2023
0

Bandi Koeck

Bandis Koecktail: Kleine Zeitreise in unser aller Samstagabend

von BK
25. November 2023
0

Symbolbild © VLKH/Mathis

Machbar im Gesundheitssystem?

von VITI
24. November 2023
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • Foto: Bandi Koeck

    Autolenker aus dem Bezirk Bludenz sind hier unerwünscht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sensation und Emotion: Varieté am Bodensee lädt ein, um von Liebe zu träumen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Firstfeier Gesundheitscampus Bludenz

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gsi.NewsTV: Die Highlights vom Varieté am Bodensee 2023

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 10 Jahre Haus Bildung am Garnmarkt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

14. September 2022

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12
Bilder: © Mathis Fotografie

Neuer OP-Roboter am LKH Bregenz heißt „Da Vinci“

29. November 2023
Aufstieg Ameisjoch. Bilder: Simon Wohlgenannt

Simon Wohlgenannts Freeride Bucket List Vorarlberg mit den 50 spannendsten Touren

29. November 2023
Uwe Kossack. Bild: TAS

Uwe Kossack und sein Bücherschatz 2023

29. November 2023
Kai Wegner, Max Teske, Laura Nickel, Lea Rosh (v.l.n.r.). @ Lena Kern

17. Charity-Dinner zugunsten „Raum der Namen“ Spendenkampagne in Berlin

29. November 2023

Archive

  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Neuer OP-Roboter am LKH Bregenz heißt „Da Vinci“
  • Simon Wohlgenannts Freeride Bucket List Vorarlberg mit den 50 spannendsten Touren
  • Uwe Kossack und sein Bücherschatz 2023
  • 17. Charity-Dinner zugunsten „Raum der Namen“ Spendenkampagne in Berlin
  • Über Spanien bis in die weite Welt: Was steckt hinter dem Phänomen El Gordo?
  • Gsi.NewsTV: Die Highlights vom Varieté am Bodensee 2023
  • Sensation und Emotion: Varieté am Bodensee lädt ein, um von Liebe zu träumen

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist