10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Erfolgreiche Stromausfallübung absolviert: Rathaus-Umbauarbeiten des Vorjahres liefern gewünschte Ergebnisse

von ANDA
16. Mai 2023
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Im Sommer 2022 wurden mehrere Räumlichkeiten im Rathaus renoviert und stromausfallsicher gemacht. Ziel war es, bei einem langandauernden Stromausfall die Funktionsfähigkeit des Krisenstabes aufrecht zu erhalten. Am Freitag, 5. Mai, wurde das neueingerichtete Notstrom-System auf Herz und Nieren getestet: Mit Erfolg. Das Rathaus ist für einen langandauernden Stromausfall gewappnet.

Insbesondere die Räumlichkeiten der Stadtpolizei sowie das Stadtratszimmer wurden so adaptiert, dass sie stromausfallsicher sind. „Ein flächendeckender Stromausfall ist ein Bedrohungsszenario, auf das wir uns aktuell vorbereiten“, berichtet Bürgermeister Wolfgang Matt, „denn die städtischen Mitarbeiter sind im Falle einer Krise oder Gefahrensituation erste Ansprechpartner der Bevölkerung.“

WERBUNG

Die städtische Sicherheitswache ist im Falle einer Krise oder Gefahrensituation nicht nur für die Sicherstellung der Ordnung und Sicherheit zuständig, sondern auch ein essentielles Bindeglied im Katastrophenmanagement der Stadt Feldkirch. Es obliegt der Stadtpolizei, Gefahrensituationen zu beurteilen und bei Bedarf den Krisenstab einzuberufen – immer in enger Abstimmung mit weiteren Akteuren wie den Ortsfeuerwehren sowie der Rettungs- und Feuerwehrleistelle.

Stromausfallsicher

Am 5. Mai wurde geprobt, ob die angeschafften Anlagen zur unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV-Anlagen) einwandfrei funktionieren. Hierfür wurde die Stromzufuhr des gesamten Rathauses am Hauptstromschalter gekappt. Im Anschluss wurde die Feuerwehr Gisingen alarmiert, die innerhalb von zehn Minuten das städtische Notstromaggregat ins Rathaus lieferte. Nach rund 25 Minuten konnte die Übung offiziell beendet werden, da die Stromversorgung des Rathauses wieder gesichert war.

Kontinuierliche Vorsorge

„Die Investitionen tragen dazu bei, dass wir entsprechend abgesichert sind und auch während eines langandauernden Stromausfalls handlungsfähig bleiben“,  so der Stadtpolizeikommandant Herbert Lins. „Trotzdem hoffen wir, dass dieser Ernstfall nie eintritt und wenn doch, können wir durch diese Ausfallsicherheit weiterhin mit den vorhandenen Möglichkeiten auf Gefahrenlagen reagieren und entsprechende Maßnahmen setzen.“

Tags: FeldkirchInfrastrukturPolitik
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bild: Saumarkt
Gsiberg

Feldkircher Literaturtage 2025: Was kümmert uns Rilke

9. Mai 2025
Die Experten beantworteten die Fragen der Teilnehmer. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Informationsabend zur Medienerziehung im digitalen Zeitalter

9. Mai 2025
Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck
Gsiberg

Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

8. Mai 2025
MINT-Lernwerkstatt © Stadt Feldkirch
Politik

Feldkirch offiziell als MINT-Region zertifiziert

6. Mai 2025
nächster Artikel

Der UHC Vikinger Götzis ist Kleinfeld Meister! 

Heute beliebt

  • Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck

    Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vorarlberger Künstler Karl Pont bei London Art Biennale 2025 vertreten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • KARMA … wie das Leben so spielt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Informationsabend zur Medienerziehung im digitalen Zeitalter

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

von ANDA
8. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

von GEEN
5. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: Hartberg:SCR Altach 2:0

von GEEN
4. Mai 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Macht Stress krank?

von BK
1. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Gemeinsam im Museum – Museum visuell erleben, Führung in Gebärdensprache (ÖGS)
Feldkircher Wochenmarkt
Musik und Märchen aus Afrika / Timna Brauer: Auf den Spuren des Löwen
Musikalische Lesung mit Timna Brauer: Hommage an Arik Brauer
Kinomontag für Senioren: Garfield

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist