Donnerstag, 28.09.2023
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
8 ° Fr
8 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start WELT

Zeckenplage durch Klimawandel auf dem Vormarsch: Nachhaltig Stiche abwehren

von ADON
18. April 2023
in WELT
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Bildnachweis: P.A.C.

Bildnachweis: P.A.C.

Ob auf Reisen, im Garten, beim Campen, Angeln, Wandern, Fahrrad- oder Kanufahren: Mücken sind überall und Zecken lauern im hohen Gras auf ihre Beute. Experten weisen darauf hin, dass durch den Klimawandel Zecken immer früher im Jahr aktiv werden, da die Böden im Winter nicht mehr ausreichend durchfrieren, um eine Generation der Blutsauger abzutöten. Was hilft gegen die Blutsauger?

Zecken übertragen Krankheiten
Von vielen Zeckenarten werden Krankheiten wie häufig die Lyme-Borreliose übertragen, die unterschiedlich schwer verlaufen und Haut, Nervensystem, Gelenke und das Herz betreffen kann. Symptome können eine kreisförmige Hautreaktion, die Wanderröte, sowie Gelenkbeschwerden und neurologische Probleme sein. Der Infekt durch die Übertragung von Borreliose-Bakterien wurde in Deutschland laut Ärzteblatt (2019) bis zu 300.000 Mal im Jahr nachgewiesen.

WERBUNG

Die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) kann zu einer Entzündung der Hirnhaut und des zentralen Nervensystems führen und mitunter schwere Langzeitschäden wie Lähmungen verursachen. Mehr als 40 Prozent aller Land- und Stadtkreise gelten bundesweit als FSME-Risikogebiet. Die Risikogebiete für FSME durch Zeckenstiche dehnen sich in Deutschland laut Robert-Koch-Institut immer weiter aus. Gegen FSME gibt es Impfungen, aber keine wirksamen Medikamente. Borreliose lässt sich vor allem im frühen Stadien mit Antibiotika behandeln.

Tipps gegen Insektenstiche
Vorbeugen gegen Stiche ist in jedem Fall die beste Verteidigung. Zecken krabbeln gerne am Bein hoch, bevor sie sich festbeißen. Gerne suchen sie sich ihren Platz am schlecht einsehbaren Haaransatz am Kopf. Abends sollten sich Menschen, die im Grünen unterwegs waren, auf jeden Fall gründlich absuchen.
Das hilft zur Vorbeugung gegen Stiche:

  • Helle Kleidung und lange Hosenbeine tragen (Socken über die Hose ziehen)
  • Das gründliche Absuchen des eigenen Körpers nach jedem Aufenthalt im Grünen
  • Hohes Gras meiden
  • Insektensprays schrecken ab. (Vorsicht: Auch natürliche Duftstoffe wie Lavendel können Allergien auslösen, Giftstoffe in Sprays sind umstritten. )
  • Textilien mit Repellent 
  • Pinzette auf Reisen/Ausflügen  dabei haben, um Zecken zu entfernen

Kleidung wie in den Tropen im Kampf gegen Insektenstiche
Erstmals wurde Kleidung mit Repellent für die Tropen entwickelt. Neu ist Kleidung wie beispielsweise Funktionssocken zum Wandern, die mit einer speziellen Anti Insect Technologie ungiftig veredelt wurden. So funktioniert die Abschreckung von Insekten bei Textilaccessoires von P.A.C. durch einen giftfreien, für Menschen nicht wahrnehmbaren Duft, im Umkreis von bis zu 40 Zentimetern.

Außer Socken gibt es stylische Head- und Neckwear: Headbands, Multifunktionstücher und Caps – auch für Kinder – , die mit einem permanenten Anti Insect Repellent ausgestattet sind. Der neutrale Duft löst keine Allergien aus ist gesundheitlich auch für Babys und Schwangere völlig unbedenklich, biologisch abbaubar und hält mindestens 100 Waschgänge. An üblichen Sprays, die schädlich für Haut und Natur sein können, sparen Wanderer, Camper, Eltern und alle draußen Aktiven dank der treuen Begleiter viele Sommer einiges ein.  

Tags: FreizeitGesundheitTipps
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

KFZ-Technik - Elias Krissmer. Quelle: Skills Austria
GSI-JOBS

EuroSkills: Das sagen die österreichischen Medaillengewinner

10. September 2023
Bild: Bandi Koeck
WELT

Heute ist Welttag der Alphabetisierung

8. September 2023
v.l.n.r.: Timo-Nils Theisl (Fliesenleger), Enes Kocabay (Maschinenbau CAD), Berkay Sahin (CNC Fräsen), Stefan Winder (Gartengestalter). flickr/skills austria
GSIBERGER

Gsiberger bei EuroSkills: Lustenauer Fliesenleger Timo-Nils Theisl

31. August 2023
Bild: Pixabay
TRENDS

Diese Orientierungen bestimmen unser Liebesleben

29. August 2023
nächster Artikel
© Denise Bösch

Buntbar und Klub Feldkirch schließen Türen

WERBUNG

Kommentare

Susis Gedankenwelt #175: Das habe ich mir verdient!

von SUSI
17. September 2023
0

Susis Gedankenwelt #174: Magsch mol probiera?

von SUSI
5. September 2023
0

Susis Gedankenwelt #173: Küss die Hand Chica…

von SUSI
28. August 2023
0

Neue Chance: Künstliche Intelligenz

von OLKO
27. August 2023
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • © Bandi Koeck

    Himmlisch schön: Hirschbrunft im Nenzinger Himmel

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nach Jahren des Reisens im Ländle gelandet: Yvonne Ebners Faszination für Schmuck

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Andor – Die Vorgeschichte zur Vorgeschichte

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Welche Online Casinos sind in Österreich legal?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Paradies gibt es nicht: Wolfgang Godai rechnet mit dem Reisen ab

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

14. September 2022

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12
Quelle: Montafon Tourismus, Fotograf: Christian Hirschmann

„Montafoner Steinschaflamm“ Gourmetabend

28. September 2023
Yvonne Ebner in der Schmuckwerkstatt

Nach Jahren des Reisens im Ländle gelandet: Yvonne Ebners Faszination für Schmuck

28. September 2023
ztu

Andor – Die Vorgeschichte zur Vorgeschichte

27. September 2023
Agentur Pollak

Jesuheim in Lochau erhält nationales Qualitätszertifikat

27. September 2023

Archive

  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • „Montafoner Steinschaflamm“ Gourmetabend
  • Nach Jahren des Reisens im Ländle gelandet: Yvonne Ebners Faszination für Schmuck
  • Andor – Die Vorgeschichte zur Vorgeschichte
  • Jesuheim in Lochau erhält nationales Qualitätszertifikat
  • Schluss mit computermüden Augen: 6 Tricks für Bildschirmarbeit
  • Was sind die größten finanziellen Träume der Österreicher?
  • Polizeidiensthund „Safira“ spürt Einbrecher in Götzis auf

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist