10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.job

Vielfältige Karrieremöglichkeiten: Von der Pflegeassistenz zur Diplomkraft

von Red
3. April 2023
in gsi.job, Gsiberg
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
© Dietmar Mathis

© Dietmar Mathis

Der Pflegeberuf eröffnet vielfältige Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten. Den jüngsten Beweis dafür liefern 17 vormalige Pflege- und Pflegefachassistenten, die mit Abschluss der verkürzten Diplomausbildung in der Pflegeschule Vorarlberg am Lernort Rankweil, den Sprung in den gehobenen Dienst geschafft haben.

Am vergangenen Freitagabend hatten die 17 Schüler der Pflegeschule Vorarlberg am Lernort Rankweil einen guten Grund zu feiern. Im Beisein ihrer Familie und Freunde durften sie im Vereinshaus in Rankweil aus den Händen von Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher und DGKP Susanne Wechselberger, MSc, Leiterin des Lernorts Rankweil, ihre Diplome im Empfang nehmen. Diese streut den frischgebackenen Diplomanden Rosen: „Sie alle haben den Schritt zu mehr Verantwortung und erweiterten Arbeitsbereichen gewagt und sich im Laufe der Ausbildung fachlich wie persönlich stark weiterentwickelt.“

WERBUNG

Denn die Absolvent:innen waren zuvor teils langjährig als Pflegeassistenten oder Pflegefachassistenten tätig. Das ermöglichte ihnen auch, die Diplomausbildung abzukürzen: Mit abgeschlossener Pflegeassistenzausbildung und entsprechender Praxiserfahrung kann das erste Ausbildungsjahr übersprungen werden. Die verkürzte Diplomausbildung umfasst insgesamt 2700 Stunden Ausbildung. Den größeren Teil davon, rund 1600 Stunden, sammelten die Schüler in Vorarlberger Gesundheitseinrichtungen Praxiserfahrung.

© Dietmar Mathis/KHBG

Bereit für mehr Verantwortung

Auf dem Weg in den gehobenen Dienst braucht es das Bewusstsein, dass nicht nur zusätzliches Wissen und erweiterte Fertigkeiten notwendig sind, um als diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegekraft arbeiten zu können. „In dieser Funktion müssen unsere Schüler:innen dann auch dazu bereit sein, Führungsverantwortung im Team zu übernehmen“, betont Klassenvorständin DGKP Manuela Wieser, BScN. Dazu gehört, den Überblick über alle Patient:innen und die anstehenden Arbeiten auf der Station zu haben. Zugleich muss man die Fähigkeiten und fachlichen Möglichkeiten des Teams genau kennen, um Aufgaben richtig delegieren zu können. „Mir war es daher besonders wichtig, dass alle das Selbstvertrauen entwickeln, um diese neue Rolle künftig auch übernehmen zu können“, so die Lehrerin für Gesundheit- und Krankenpflege.

Jobvielfalt und hervorragende Perspektiven

Dafür sind die Diplompfleger:innen nun bestens gerüstet. Und so bunt wie die Pflegelandschaft selbst werden in Zukunft auch ihre Beschäftigungsfelder sein – von der Hauskrankenpflege über die stationäre Langzeitbetreuung bis hin zu den Akutbereichen auf den Stationen und Ambulanzen in den Krankenhäusern Vorarlbergs. Einige der Absolventen wurden von ihren Arbeitgebern während ihrer Ausbildung gefördert. Sie werden an ihren früheren Arbeitsplatz zurückkehren – mit dem Diplom in der Tasche.

Damit bieten sich nun viele Entwicklungsmöglichkeiten: fachlich in Bereichen wie Kinder- und Jugendheilkunde, Psychiatrie, onkologischer Pflege, Intensivpflege, Anästhesie oder OP-Pflege. Aber ebenso, um sich für weitere Führungsaufgaben oder die Ausbildung des Pflegenachwuchses zu qualifizieren. So kann der Weg von der Pflegeassistenz bis zum Doktorat in Pflegewissenschaft führen. Ein wichtiger Meilenstein ist mit Abschluss der Diplomausbildung erreicht. „Und auf diese Leistung kann jede und jeder Einzelne unglaublich stolz sein“, sagt Manuela Wieser abschließend.

Tags: AusbildungSchule
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Gsiberg

Tierärztekammer Vorarlberg: Dr.med.vet. Robert Griss wurde als Landesstellenpräsident angelobt

9. Juli 2025
Gästekarte für Endeckerinnen (c) Markus Gmeinder - Verkehrsverbund Vorarlberg
Gsiberg

Neu in Rankweil: Gästekarte für Entdecker – kostenlos mobil durch ganz Vorarlberg

8. Juli 2025
Gsiberg

Verkehrsbehinderungen und Sperre auf der Letze

8. Juli 2025
Alvaro Soler im großen Saal des SAL in Schaan. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Roachford und Alvaro Soler begeistern beim FL1.Life Festival in Schaan

6. Juli 2025
nächster Artikel
© Alexander Ess

Palais Gespräch und Frühstück zum Thema „Allein oder Einsam“

Heute beliebt

  • Nacktlesung. Fotos: Werner Fischer

    Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Herr der 2 Millionen Bücher: Kurt Arnoldinis Bücherbasar Brederis

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Roachford und Alvaro Soler begeistern beim FL1.Life Festival in Schaan

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Verkehrsbehinderungen und Sperre auf der Letze

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neu in Rankweil: Gästekarte für Entdecker – kostenlos mobil durch ganz Vorarlberg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist