10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event

Marbot Fritsch überdeckt deutschnationale Gesinnung in Bregenz

von TAY
16. März 2023
in gsi.event, Kultur
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Das Gebäude der heutigen Mittelschule Stadt in Bregenz wurde in den Jahren 1913/14 nach Plänen des Architekten Willibald Braun errichtet.
Aus dieser Zeit stammt auch der Leitgedanke für die damalige Bildung, der sich auf großen Lettern an den beiden Torbogen vor dem Eingang wiederfindet: „Deutsche Art in Ehr und Pflicht erblüh in Gottes Luft und Licht“.

Die Inschrift auf dem denkmalgeschützten Objekt, die der deutschnationalen Gesinnung vor über 100 Jahren entsprach, wird seit dem Nationalsozialismus als „politisch nicht korrekt“ empfunden und irritierte in den vergangenen Jahren zurecht so manchen Betrachtenden. Aus diesem Grund entschied sich die Stadt dazu, den Spruch in Abstimmung mit dem Denkmalamt durch eine künstlerische Intervention von Marbod Fritsch zu „entschärfen“.

WERBUNG

Die Arbeit von Marbod Fritsch entlehnt Begriffe aus dem Artikel 26 der Menschenrechte und bindet diese Substantive mit Lettern aus Metall großformatig ein.
Auch rückt aufgrund der aktuellen geopolitischen Lage das Bewusstsein für Humanität, Gerechtigkeit und Menschlichkeit in den Fokus.
Die Verantwortung, eine Gesellschaft in ihrer Haltung zu einem kritischen Blick zu unterstützen, wird mit dieser Intervention verankert“, heißt es im entsprechenden Stadtratsbeschluss.
Künstler Marbod Fritsch : „Ich wollte diesen Spruch in einen Kontext setzen und nicht nur einfach überdecken. Für mich war es wichtig, nicht einfach eine Position der Erhabenheit über die damaligen Gesinnungen einzunehmen. Ich nenne es auch ‚Ge-schichte‘ – Geschichte setzt sich aus verschiedenen Schichten zusammen. Der Spruch entstand damals in einem völlig anderen Kontext. Daher war es mir wichtig, dass man durch meine Installation den ursprünglichen Spruch weiterhin sehen kann, also weiterhin einen Bezug hat, und trotzdem eindeutig merkt, dass sich viel verändert hat in der Zeit und die allgemeine Grundhaltung heute hoffentlich eine andere ist.“

GE-SCHICHTE
Bregenz, Mittelschule Stadt
Pulverbeschichtetes Alumnium, ca. 200 x 900 cm
Ausführende Firma: FA. Büchele, Hard

VORSCHAU – SAVE THE DATE:

Marbod Fritsch
SAMSTAG, 20. Mai – ab 11:00 UHR
GALERIE ARTHOUSE, BREGENZ
“BLUE”
Zeichnungen

SAMSTAG, 20. Mai – ab 14:00 UHR
BILDRAUM BODENSEE, BREGENZ
“Und manchmal staune ich, dass…”
Installation

Tags: BregenzGeschichteKulturPolitikVorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Foto: Gemeinde
gsi.event

Altacher Sommer 2025: Ein buntes Programm mit über 60 Veranstaltungen

3. Juli 2025
Herausgeber Manfred A. Getzner, Biograf Christoph Volaucnik, Grafikerin Ingrid Kornexl, Künstler Thomas Payr und Kunstinventator Thomas E. Wanger vor dem 
großformatiges Werk
Gsiberger

Künstlerbiografie präsentiert: Thomas Payr im Café Feurstein gewürdigt

1. Juli 2025
Die Kinder des Kindergarten Fidelis besichtigen das Kunstwerk. (Foto: Stadt Feldkirch)
Kultur

Kindergarten Fidelis begeistert mit kreativer Verschönerung

1. Juli 2025
Am 5. September findet das große Seifenkistenrennen als Abschluss der Kreativwochen statt. (Foto: Stadt Feldkirch/Hubert Dobler)
Kultur

Nachhaltige Seifenkisten aus Fundstücken

1. Juli 2025
nächster Artikel

Quartiersentwicklung „Tosters Kapellenweg“ geht weiter: Bevölkerung erhält ersten Einblick in Entwürfe

Heute beliebt

  • Hochchargen der KMV Clunia im WS 2025726.
Cato, Perry, Globi.

    Marie Hammerer wird Clunia-Senior: Attraktives Herbstprogramm

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Auf ein Achtele in die Marktgasse: Das erwartet dich beim Feldkircher Weinfest vom 3. bis 5. Juli

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alle Details zur Lindaupark-Erweiterung und dem Vierlinden-Quartier

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Martin Veith verlässt „Antenne Vorarlberg“ nach fast zehn Jahren

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • TS Jahn Feldkirch begeistert beim ASVÖ-FamilienSporttag in Gisingen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist