10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Stadt Feldkirch schaltet historische Beleuchtung teilweise wieder ein

von KONA
13. März 2023
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
© Lucas Breuer

© Lucas Breuer

Im Sommer 2022 war Feldkirch eine der ersten Städte Österreichs, die auf die drohende Energieknappheit reagiert haben. So wurde bereits am 1. August 2022 die historische Beleuchtung abgeschaltet. Nun wird sie in reduziertem Maße wieder eingeschaltet.

„Mit einer Einsparung von rund 2.400 Euro im Monat war diese Maßnahme vor allem ein Anstoß für die Bevölkerung, sich mit ihrem Energieverbrauch auseinanderzusetzen. Das scheint uns gelungen zu sein“, erklärt Bürgermeister Wolfgang Matt. Allerdings ist die Beleuchtung der historischen Gebäude in der Stadt auch ein emotionaler Wohlfühlfaktor, für Feldkircher:innen und Besucher:innen gleichermaßen. 

WERBUNG

Beleuchtung in reduziertem Maß

„Deshalb haben wir uns entschieden, ab 16. März 2023 die Beleuchtung in reduziertem Maß wieder einzuschalten“, so der Bürgermeister. Die historischen Gebäude werden ab diesem Zeitpunkt bis 22 Uhr beleuchtet, statt wie früher bis 23 Uhr. Die Schattenburg, welche bis im Sommer 2022 die ganze Nacht angestrahlt wurde, ist zukünftig bis 23 Uhr beleuchtet. „Damit erreichen wir eine gute Balance zwischen dem Energiesparen und den Bedürfnissen der Menschen“, ist Wolfgang Matt überzeugt. Zudem sei der Energieverbrauch überschaubar, da der Großteil der Beleuchtung bereits auf LED umgerüstet ist. 

Seit 2005 e5-Gemeinde 

Energiesparen ist für die Stadt nach wie vor ein zentrales Thema. Als e5-Gemeinde seit 2005 hat Feldkirch zahlreiche Maßnahmen umgesetzt und in den vergangenen Monaten weitere Einsparungen implementiert. So werden z.B. die Räumlichkeiten des Feldkircher Rathauses weiterhin nur auf 19 Grad geheizt. „Dadurch konnten wir von Oktober bis Dezember rund 10% der Energiekosten einsparen“, freut sich Bürgermeister Matt und nimmt das zum Anlass den Mitarbeiter:innen zu danken: „Nur durch ihr konsequentes Mitmachen und ihre Bereitschaft, auf ein bisschen Komfort zu verzichten, war diese Einsparung möglich.“

Downloads

Tags: EnergieFeldkirchInfrastrukturPolitik
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Alexandra Wucher und Simon Burtscher-Mathis vom Vorarlberger Kinderdorf. Quelle: Kinderdorf
Politik

Offener Brief des Vorarlberger Kinderdords an die Bürger in Vorarlberg

30. Oktober 2025
© Petra Rainer
Politik

Montforthaus Feldkirch auf Zukunftskurs: Auswahlprozess für Geschäftsführung gestartet

30. Oktober 2025
Die Bürgermeister der Region Kumma trafen sich in Koblach. Foto: Gemeinde Götzis
döt.gsi

Allianz in den Alpen in der Region am Kumma: Kooperation als Schlüssel für starke Gemeinden

28. Oktober 2025
Bild: Landespolizei
Gsiberg

Verkehrsunfälle in Vaduz und Eschen: Überholmanöver von Traktor endet mit Sachschaden

26. Oktober 2025
nächster Artikel

International School Rheintal in Buchs feiert 20 Jahre

Heute beliebt

  • Kinderärztin in Bludenz schließt aus Protest gegen die Impfpflicht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wolfgang Türtscher – Der Bildungsexperte mit Herz, Haltung und Heimatverbundenheit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! Kapfenberg : SCR Altach 1 : 3

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 480 Absolventen: FHV-Sponsion: Bachelor- und Mastergrade feierlich im Kulturhaus Dornbirn vergeben 

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gsi.Ausflugstipp: Ein herbstlicher Rundgang durch den Wildpark Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! Kapfenberg : SCR Altach 1 : 3

von GEEN
29. Oktober 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach vs. Hartberg 2:2

von GEEN
26. Oktober 2025
1

CR Bandi Koeck blickt gerne genauer hin. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

von BK
24. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist