Samstag, 23.09.2023
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
8 ° Fr
8 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start WELT

So macht die Brille keine Probleme beim Küssen

von ANDA
28. Januar 2023
in WELT
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Küssen mit Brille erlaubt! © Pexels

Küssen mit Brille erlaubt! © Pexels

Rote Lippen soll man küssen, denn zum Küssen sind sie da: Das gilt besonders am 14. Februar, dem Valentinstag. Für alle, die an diesem Tag die Welt nicht nur durch die rosarote Brille sehen, sondern tatsächlich eine Sehhilfe brauchen, haben die Vorarlberger Augen- und Kontaktlinsenoptiker ein paar „besonders praktische und lebensnahe“ Tipps parat.

Das Motto am 14. Februar lautet: Küssen erwünscht! Doch für Brillenträger nicht immer so leicht wie es scheint, sind die Gläser im Gesicht in intimen Momenten doch meist eher störend. Mit welchen vier Tricks die Brille aber beim romantischen Valentinstags-Date trotzdem kein Problem bereitet, erzählt Simon Bitsche, Vorarlberger Landesinnungsmeister der Augenoptiker / Optometristen.

WERBUNG

1.    Die richtige Beschichtung sorgt für Durchblick beim Date

Wenn es am Valentinstagabend heiß hergeht und die Atmung immer schneller wird, heißt es zumindest für die Brille: Kühlen Kopf bewahren. Am besten mit einer Antibeschlag-Beschichtung ausgestattet. Diese kann ganz easy in Form eines Sprays aktiviert werden. Simon Bitsche klärt auf: „Der Spray wird ganz einfach auf den Gläsern beider Brillenseiten aufgetragen und mit einem Mikrofasertuch gleichmäßig verteilt. So bildet sich ein feiner, durchsichtiger Film auf den Gläsern, so dass keine Wassertröpfchen mehr darauf kondensieren können und die Brille nicht mehr beschlägt.“ Wenn man sich beim Busseln näherkommt, kommt die schützende Wirkung der Beschichtung zum Einsatz und das Gegenüber wird nicht ungewollt unscharf.

2.    Die optimale (Brillen-)Position für einen ungestörten Valentinstagskuss

Damit die Brille nicht den Weg in die entscheidende Richtung versperrt, kann auch die richtige Kopfneigung vorteilhaft sein. Durch das zur Seite Neigen des Kopfes, vergisst man glatt, dass Brillengläser getragen werden. Damit die Gläser dabei nicht von der Nase rutschen, ist es besonders wichtig, dass die Brille beim Experten gut angepasst wurde. Sollte sie trotzdem im Weg sein, ist es ratsam, sie ganz abzunehmen. „Bloß nicht die Brille auf den Kopf geben. Da wird sie zu stark verbogen“, weiß Bitsche und ergänzt, „die Sehhilfe sollte immer nur auf der Nase oder im Etui sein. Einfach zur Seite gelegt, ist die Gefahr zu groß, dass sie im Eifer des Gefechts versehentlich runterfällt und man sich daraufsetzt.“

3.    Ungewollte Abdrücke auf den Gläsern entfernen

Fettige Nasen- oder Fingerabdrücke auf den Gläsern? Das muss nicht sein! Mit der richtigen Putztechnik lassen sich ungewollte Tappser auf den Gläsern problemlos entfernen. „Lassen Sie etwas lauwarmes Wasser über die Brille laufen und sprühen sie Brillenreinigungslösung auf die Gläser. Reiben Sie danach Gläser und Gestell vorsichtig zwischen Daumen und Zeigefinger. Üben Sie dabei aber nicht zu viel Druck auf die Gläser aus, kleine Partikel können sonst Kratzer in der Oberfläche verursachen. Abschließend noch mit einem Brillenputztuch vorsichtig nachtrocknen und weg sind die vielleicht ungewollten Verewigungen“, schildert Bitsche mit einem Lächeln.

4.    Aus dem Weg: Brille runter, Kontaktlinsen rein

Wer aber schon weiß, dass eine knisternde Valentinstagnacht bevorsteht oder den Tag der Verliebten lieber ohne Brille bestreitet, der gibt den Kontaktlinsen eventuell den Vorzug. Mit ihnen steht dem Kuscheln und Küssen wortwörtlich nichts mehr Weg. Wer den Ausgang des Abends aber noch nicht kennt, sollte in jedem Fall einen Aufbewahrungsbehälter sowie Pflegemittel miteinpacken. „Um keine unschöne Überraschung am nächsten Morgen zu erleben, sollten die Kontaktlinsen über Nacht aus dem Auge entfernt werden. Denn: Wer schläft, blinzelt nicht. Dadurch neigen die Linsen eher dazu, am Auge festzukleben. Die Augen werden strapaziert, fühlen sich am nächsten Tag sehr trocken an, jucken oder sind gerötet“, betont der Experte. Und lieber wacht man doch mit verliebten und strahlenden Augen auf!

So vorbereitet steht einem romantischen und vor allem glasklaren Valentins-Date nichts mehr im Wege.

Tags: FreizeitGesundheitÖsterreichTipps
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Foto: Sugardaddy
TRENDS

Die 5 wichtigsten Gründe, warum junge Frauen einen Sugar Daddy wollen

20. September 2023
KFZ-Technik - Elias Krissmer. Quelle: Skills Austria
GSI-JOBS

EuroSkills: Das sagen die österreichischen Medaillengewinner

10. September 2023
Bild: Bandi Koeck
WELT

Heute ist Welttag der Alphabetisierung

8. September 2023
v.l.n.r.: Timo-Nils Theisl (Fliesenleger), Enes Kocabay (Maschinenbau CAD), Berkay Sahin (CNC Fräsen), Stefan Winder (Gartengestalter). flickr/skills austria
GSIBERGER

Gsiberger bei EuroSkills: Lustenauer Fliesenleger Timo-Nils Theisl

31. August 2023
nächster Artikel
ALPINALE

Mit den Favoriten der ALPINALE auf Tour

WERBUNG

Kommentare

Susis Gedankenwelt #175: Das habe ich mir verdient!

von SUSI
17. September 2023
0

Susis Gedankenwelt #174: Magsch mol probiera?

von SUSI
5. September 2023
0

Susis Gedankenwelt #173: Küss die Hand Chica…

von SUSI
28. August 2023
0

Neue Chance: Künstliche Intelligenz

von OLKO
27. August 2023
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • Unikate aus Licht gezeichnet: Sandra Konzett macht aus klein ganz groß

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Infrastruktur von Wildpark Feldkirch wird erneuert

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Tipp der Redaktion am Tag des Denkmals: Tschitscher Schlössle

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Interregionaler Jugendprojekt-Wettbewerb: Sieger gekürt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 50 Veranstaltungen für über 10.000 Besucher

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

14. September 2022

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12
Regina Mähr-Nopp. Foto: Kinderdorf

„Meine Tochter soll ein gutes Urvertrauen haben“

23. September 2023
(c) Gerhard Klocker

29.9. Bregenz KOSMOS: STEREO IDA – About All Of Us

22. September 2023
© Guntram Fechtig

50 Veranstaltungen für über 10.000 Besucher

21. September 2023
Aktuelle Bauprojekte. Bild: Stadt Feldkirch

Übersicht über Bauprojekte und laufende Projektentwicklungen vorgestellt

21. September 2023

Archive

  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • „Meine Tochter soll ein gutes Urvertrauen haben“
  • 29.9. Bregenz KOSMOS: STEREO IDA – About All Of Us
  • 50 Veranstaltungen für über 10.000 Besucher
  • Übersicht über Bauprojekte und laufende Projektentwicklungen vorgestellt
  • Unikate aus Licht gezeichnet: Sandra Konzett macht aus klein ganz groß
  • Infrastruktur von Wildpark Feldkirch wird erneuert
  • Perfekt erholt im chancenreichen Vorarlberg

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist