Mittwoch, 22.03.2023
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
8 ° Fr
8 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start GSIBERG

Anpfiff für Sportplatz-Erweiterung in Frastanz

von Red
27. Januar 2023
in GSIBERG, POLITIK
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Der aufgelassene Kunstrasenplatz diente am 20. Jänner 2023 als idealer Ort für den Spatenstich zur Umgestaltung und Erweiterung der Fußballplätze in der Freizeitanlage Untere Au.

Die Bagger sind derzeit in der Unteren Au in Frastanz allgegenwärtig: Nachdem im Herbst 2022 mit der Sanierung des Badesees begonnen und dieser ausgebaggert wurde, sind nun die Sportplätze an der Reihe. Trotz Wintereinbruchs erfolgte der Spatenstich durch Bürgermeister Walter Gohm, Untere Au Geschäftsführer Markus Burtscher, Bauamtsleiter
Robert Hartmann, Bernhard Leitner vom Büro Adler sowie Hansjörg Gort und Christoph Loacker von den ausführenden Firmen. Selbstverständlich waren auch Vertreter des Sportvereins – mit Obmann Markus Pedot an der Spitze – beim Startschuss der Bauarbeiten mit dabei.

WERBUNG

Rund 892.000 Euro investiert die Marktgemeinde Frastanz in die Erneuerung und Erweiterung der Sportplätze sowie in die Flutlichtanlage. Die Gemeindevertretung hatte die Pläne dazu in der Dezember-Sitzung einstimmig beschlossen. Schon seit der Überschwemmung des Geländes im Jahr 2005 hat man sich beim Sportverein Frastanz für eine Verbesserung der Trainingsmöglichkeiten engagiert: Der Kunstrasenplatz war damals nach der großen Flut bis zu 40 Zentimeter unter Wasser und Schlamm „begraben“. Durch den Schlammeintrag wurde der Kunstrasenplatz arg in Mitleidenschaft gezogen und war seither kaum mehr zu gebrauchen. Nur in Ausnahmefällen wurde hier in den letzten Jahren trainiert. Die Spielfläche als solche fehlte aber, weil durch das Ausweichen auf den bestehenden Trainingsplatz derselbe entsprechend mehr belastet wurde. Und schließlich trainieren am Sportplatz bis zu 250 Fußballerinnen und Fußballer: 160 davon sind Kinder in den elf Nachwuchsmannschaften.

Nachdem ein Kunstrasen nicht nur in der Anschaffung, sondern auch im Unterhalt kostspielig ist, kam man schließlich vom Gedanken ab, einen neuen Kunstrasen anzulegen. „Auch das ökologische Argument hat im Verein mit den Jahren mehr und mehr Gewicht bekommen“, erklärt Vereinsobmann Mag. Markus Pedot. Außerdem hat man mit den Vereinen in der Nachbarschaft vereinbaren können, dass die Frastanzer dort bei Bedarf auf Kunstrasen trainieren dürfen.

Verzicht auf Kunstrasen

Mit dem Verzicht auf den Kunstrasenplatz entstand ein Gesamtkonzept, das auch den Umweltschutz überzeugte: Der Plastikrasen wird entfernt und die 4.150 Quadratmeter Fläche, die einst vom Auwald abgezweigt worden sind, werden wieder der (Auwald-)Natur zurückgegeben. Im Gegenzug kann der bestehende Rasenplatz am Ostrand um insgesamt 2.938 Quadratmeter Richtung der bestehenden Parkplätze erweitert werden.

Somit wird der Sportverein in Zukunft über drei automatisch bewässerte Trainingsplätze verfügen, auf denen vier bis fünf Mannschaften gleichzeitig trainieren können. Auf der größeren Gesamtfläche verteilt sich auch die Belastung der Böden besser. Zusätzlich entstehen einige neue Parkplätze – auch für E-Autos – welche den Besuchern sowohl des Naturbades Untere Au als auch des Sportvereins zugutekommen.

Wärmepumpe statt Ölheizung

Eine 100 kWp-Photovoltaik-Anlage, die im Zuge der Sanierung des Naturbades auf dem Dach des Naturbad-Gebäudes installiert wird, sorgt zukünftig für Energie der Beregnungsanlage und der E–Tankstellen. Ökologisch punktet das Erweiterungskonzept auch durch den Austausch des zentralen Heizsystems im Naturbad-Kiosk, welches auch die SV-Clubräume erwärmt. Statt der Ölheizung wird eine Wärmepumpe installiert. Diese wird ebenfalls über die neue Photovoltaik-Anlage mit Sonnenstrom betrieben. Das Land Vorarlberg hat die Planungen nicht nur genehmigt, sondern beteiligt sich auch an den Kosten: Mit rund 140.000 Euro an Subventionen darf gerechnet werden.

Investitionen im Naturbad

Je nach Witterung sind die alle drei Sportplätze ab Herbst 2023 bespielbar. Doch damit sind die Erneuerungen in der Freizeitanlage Untere Au noch nicht abgeschlossen. Beim Naturbad werden in den Jahren 2023/24 die Umkleiden, Toiletten und Duschen erneuert. Bis zum Frühjahr 2025 folgt die Kiosk-Neugestaltung. Dafür investieren die Gemeinden der Regio Im Walgau gemeinsam rund 2,5 Millionen Euro.

Tags: FamilieFrastanzFreizeitInfrastruktur
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

GSIBERG

Betretungsverbot der Streuewiesen in Bangs-Matschels

22. März 2023
EVENTS

Fraxern gedenkt dem durch NS-Staat ermordeten Josef Nägele

22. März 2023
© Stadt Feldkirch
GSIBERG

Feldkirch bekommt ein neues Parkleitsystem

22. März 2023
© Marktgemeinde Rankweil
KULTUR

Häusle-Villa wird zu kultureller Drehscheibe Rankweils

21. März 2023
nächster Artikel
© freepik

Das wird für Kinder und Jugendliche in den Semesterferien geboten

WERBUNG

Kommentare

Was die Politik bewegt. Kann uns das egal sein? Leider nicht.

von NAOL
21. März 2023
0

Bandis Koecktail: Städtische Belebung durch Musik

von BAKI
21. März 2023
0

Chat GPT (Teil 2)

von SN
20. März 2023
0

Susis Gedankenwelt #157: Erstens denkt man ander’s und dann kommt’s

von SUSI
19. März 2023
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • © Helmut Köck

    In Feldkirch wird eine Viertelmillion Granitsteine verlegt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Was die Politik bewegt. Kann uns das egal sein? Leider nicht.

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 21.3.: Charity 21 für 21

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bandis Koecktail: Städtische Belebung durch Musik

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Betretungsverbot der Streuewiesen in Bangs-Matschels

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

14. September 2022

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12

Betretungsverbot der Streuewiesen in Bangs-Matschels

22. März 2023

Fraxern gedenkt dem durch NS-Staat ermordeten Josef Nägele

22. März 2023
© Stadt Feldkirch

Feldkirch bekommt ein neues Parkleitsystem

22. März 2023

Was die Politik bewegt. Kann uns das egal sein? Leider nicht.

21. März 2023

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Betretungsverbot der Streuewiesen in Bangs-Matschels
  • Fraxern gedenkt dem durch NS-Staat ermordeten Josef Nägele
  • Feldkirch bekommt ein neues Parkleitsystem
  • Was die Politik bewegt. Kann uns das egal sein? Leider nicht.
  • Tablet, Smartphone & Co. – Tipps und Tricks für eine längere Lebensdauer
  • HcB-Lauterach trifft auf das Future Team von Handball Bregenz
  • Häusle-Villa wird zu kultureller Drehscheibe Rankweils

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist