Samstag, 28.01.2023
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
8 ° Fr
8 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start ÖSTERREICH

Ice4Life in Gastein: Lauf-Challenge und Eisbaden

von ANDA
20. Januar 2023
in ÖSTERREICH, SPORT
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

von 26. bis 28. Jänner feiert der Kälte-Triathlon „Ice4Life“ seine Premiere in Gastein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht eine dreiteilige Challenge bestehend aus Laufen, Langlaufen und einem Eisbad im 2° C kalten Wasser am 28. Jänner ab 10:00 Uhr. Ziel ist es, jeweils 60 Minuten zu laufen bzw. 10 Minuten im Kältebad zu verbringen. Wie lange man durchhält, ist jedoch nicht entscheidend. Viel wichtiger ist, dabei zu sein und seiner Gesundheit etwas Gutes zu tun.

Den Teilnehmer*innen ist es selbst überlassen, wie viel Kleidung getragen wird. Zumeist laufen sie allerdings in Badekleidung beziehungsweise kurzer Hose. Schauplatz ist die Hochebene in Sportgastein auf 1.600 Metern. Die Hobbysportler finden dort beste Bedingungen für ein möglichst frostiges Event vor. Gelaufen wird auf den präparierten und sich derzeit im besten Zustand befindlichen Winterwanderwegen und Langlaufloipen. Darüber hinaus wird ein 2 x 2 m großer und 1,5 m tiefer Wasserbehälter errichtet. Obwohl baden im Gasteinertal zumeist mit dem regionalen Thermalwasser zu tun hat, werden die Teilnehmer*innen das 46° C heiße Nass nicht zu Gesicht bekommen. Sie müssen mit einer Temperatur knapp über dem Gefrierpunkt (2° C) vorliebnehmen.

WERBUNG

Gesundheitsaspekt von Ice4Life

Bei Ice4Life gilt, alles kann, nichts muss. „Uns geht es darum, möglichst vielen Menschen zu zeigen, dass viel mehr im Körper steckt, als man vielleicht zu Beginn selbst für möglich hält und dass die Kälte eine überaus positive Wirkung auf den Körper haben kann“, sagt Jos de Bruin, einer der Organisatoren von Ice4Life. Die Veranstaltung bewegt sich damit ganz in der Tradition der Gesundheitsangebote, die im Gasteinertal mit Thermalwasser- und Heilstollentherapie das ganze Jahr angeboten werden. Es gibt viele Parallelen zwischen den positiven Effekten, die Wärme und Kälte auf den Körper haben. „Einige unserer Teilnehmer haben körperliche Beschwerden wie zum Beispiel Rheuma und berichten von positiven Auswirkungen auf die Erkrankung“, erzählt Jos de Bruin weiter.

Sich kalten Temperaturen auszusetzen, wie beispielsweise beim Eisbaden, liegt aktuell voll im Trend. Die natürliche Kraft der Kälte hat viele positive Wirkung auf den menschlichen Körper. Herz-Kreislaufsystem, Atmung und Durchblutung werden angekurbelt. Auf das Immunsystem sollen die Übungen ebenso einen positiven Effekt haben. Wichtig ist, die richtige Atemtechnik anzuwenden. Im Rahmen der Veranstaltung wird das bei Trainingseinheiten am Freitag und Samstag vor der Challenge trainiert.

Programm

26.01.

  • 20:00 Uhr Eröffnungsabend

27.01.

  • Trainingseinheiten (u.a. Atemtechnik)
  • Besinnungsabend mit Fackelwanderung

28.01.

  • 10:00 Uhr Ice4Life Challenge – Kälte-Triathlon
  • 14:00 Uhr Essen im Valeriehaus
  • 20:00 Uhr Abschlussfeier

Für Kurzentschlossene ist das Package (€ 125) für die Teilnahme noch buchbar unter:

Kur- und Tourismusverband Bad Gastein, badgastein@gastein.com oder +43 6432 3393 560

Ice4Life

Zum insgesamt siebten Mal trägt die gleichnamige niederländische Stiftung den Event bereits aus. Ziel der Organisation ist es, so vielen Menschen wie möglich die positiven Effekte der Kälte auf die Gesundheit aufzuzeigen.

Tags: EventsGesundheitÖsterreichSport
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

SPORT

Perfekter Einstand für Neues-
Trainerduo beim HcB-Lauterach

26. Januar 2023
ÖSTERREICH

Scheidungshauptstadt 2022: Hier hielt Liebe nicht für die Ewigkeit

26. Januar 2023
© Bandi Koeck
GSIBERG

Skivergnügen für Alt und Jung im Brandnertal

23. Januar 2023
FL/CH

Kunstmuseum Liechtenstein stellt sich in Wien vor

20. Januar 2023
nächster Artikel

Kunstmuseum Liechtenstein stellt sich in Wien vor

WERBUNG

Kommentare

Ein ChatGBT Gedicht

von NAOL
25. Januar 2023
0

Susis Gedankenwelt #149: Es hatte was, ja, es hatte was

von SUSI
22. Januar 2023
0

Bandis Koecktail: Ein bisschen Satire zu Jahresbeginn

von BK
11. Januar 2023
0

Die Ignoranz gegenüber den Erfordernissen einer aktiven, schonenden Umweltpolitik

von NAOL
10. Januar 2023
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • In 48 Stunden wird das neue s`le in Hard eröffnet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Feldkirch: Aggressiver Iraker festgenommen – Eklat mit arabischstämmigen Jugendlichen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Scheidungshauptstadt 2022: Hier hielt Liebe nicht für die Ewigkeit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Herr der 2 Millionen Bücher: Kurt Arnoldinis Bücherbasar Brederis

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alle Details zum Neubau Volksschule Feldkirch-Altenstadt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

14. September 2022

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12
Küssen mit Brille erlaubt! © Pexels

So macht die Brille keine Probleme beim Küssen

28. Januar 2023
© freepik

Das wird für Kinder und Jugendliche in den Semesterferien geboten

27. Januar 2023

Anpfiff für Sportplatz-Erweiterung in Frastanz

27. Januar 2023

Alle Details zum Neubau Volksschule Feldkirch-Altenstadt

27. Januar 2023

Archive

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • So macht die Brille keine Probleme beim Küssen
  • Das wird für Kinder und Jugendliche in den Semesterferien geboten
  • Anpfiff für Sportplatz-Erweiterung in Frastanz
  • Alle Details zum Neubau Volksschule Feldkirch-Altenstadt
  • Handverlesen von Theater Mutante
  • Heute ist Holocaust-Gedenktag: Evelyne Bermann an Schulzentrum Unterland
  • Felsenau: Bedieneinheiten von vier Baggern auf Baustelle gestohlen

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA