10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Politik

Erfolgreicher Abschluss der Gehaltsverhandlungen für den öffentlichen Dienst 

von Red
23. November 2022
in Politik
Lesezeit: 1 mins read
A A
0

Die Gewerkschaft öffentlicher Dienst (GÖD) und die Regierung haben sich auf eine Gehaltserhöhung geeinigt. Ab 1. Januar steigen niedrige Einkommen um 9,41 Prozent und die anderen Einkommen um 7,15 Prozent. Gesamt ergibt dies eine durchschnittliche Steigerung um 7,32 Prozent. Auch die Zulagen werden um diesen Wert erhöht. Betroffen sind 225.835 Personen (Bundesbedienstete und Landeslehrerinnen).

GÖD-Vorsitzender Norbert Schnedl als auch der Vorsitzende der für die Gemeindebediensteten zuständigen Gewerkschaft Younion, Christian Meidlinger zeigten sich erfreut. Schnedl freute sich über die dauerhafte Kaufkraftsteigerung für alle Bediensteten. Der ÖAAB Vorarlberg begrüsste heute diese Einigung. „Die Steigerung der Gehälter im öffentlichen Dienst zwischen 7,15 und 9,41 Prozent ist ein gelungener Abschluss. Damit wird eine dauerhafte Kaufkraftsteigerung für alle Bediensteten erreicht,“ betont ÖAAB-Landesobfrau Veronika Marte. 

WERBUNG

„Norbert Schnedl und sein Team haben bei den Gehaltsverhandlungen ein hohes Arbeitstempo an den Tag gelegt. In nur drei Verhandlungsrunden und guten konstruktiven Gesprächen ist es ihm und seinem Team gelungen ein hervorragendes Ergebnis für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Öffentlichen Dienstes zu erreichen. Im Namen des ÖAAB Vorarlberg danke ich für den Einsatz und gratuliere zu den erreichten durchschnittlichen 7,32 Prozent“, so ÖAAB-Landesobfrau Veronika Marte.

Mindestlohn von 2.000 Euro brutto

Mit diesem Abschluss wird in allen Berufsgruppen ein Mindestlohn von 2.000 Euro brutto erzielt. Gerade in Zeiten der massiven Teuerung ist dieser ordentliche Gehaltabschluss ein richtiges und wichtiges Zeichen für die öffentlich Bediensteten und zeigt deutlich die Wertschätzung für ihre Arbeit. Ich freue mich für die Beamtinnen und Beamten“, betont Marte abschließend.

Tags: GÖDÖAABVeronika Marte
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Foto: Stadt Feldkirch
Politik

Nach acht Monaten Bauzeit: Kindergarten Kirchgasse ist die 20. Kinderbetreuungseinrichtung in Feldkirch

8. November 2025
Barbara Röser. 
Foto: © mathis.studio
Politik

ÖAAB-Lehrer Vorarlberg: „Wir stehen hinter dem Modell Sonderschule!“

8. November 2025
Simon Biedermann, liechtensteinischer Botschafter für die Tschechische Republik, unterzeichnete am Dienstag, 4. November 2025, das Memorandum of Understanding (MoU) zur Umsetzung des EWR-Finanzierungsmechanismus in Tschechien. Bildrechte: National Coordination of Financial Mechanisms of the Czech Republic/Petr Novotny
Liechtenstein

EWR-Finanzierungsmechanismus: Liechtensteinische Projektförderung in der Tschechischen Republik lanciert

8. November 2025
Bildcredits: Karner/LPD
Politik

Geschäftsführung der Landespolizeidirektion Vorarlberg wieder komplett

7. November 2025
nächster Artikel
Symbolbild: NIGG Bus

Fahrplanwechsel am 11. Dezember: Neue Buslinie 409 bis Grenze Schaanwald

Heute beliebt

  • Sarah

    Das Gondeldörfli Widnau ist eröffnet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bildungsminister Christoph Wiederkehr zu Besuch an der HAK/HAS Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ski-Preisindex 2025/26: Wo Wintersport in Europa am günstigsten und wo am teuersten ist

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • KI, die Identifizierung von fünf Millionen Holocaust-Opfern und die Rolle von Yad Vashem

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gsibergerin der Woche: Die Schreibtrainerin Eva Maria Dörn aus Schlins

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! Kapfenberg : SCR Altach 1 : 3

von GEEN
29. Oktober 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach vs. Hartberg 2:2

von GEEN
26. Oktober 2025
1

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist