10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

„CV-Prinzipien als Beitrag zur Resilienz“

von Red
17. September 2022
in Gsiberg
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Festkommers anlässlich des VCV-Festes in Mellau am 11. Sept. 2022.

Festkommers anlässlich des VCV-Festes in Mellau am 11. Sept. 2022.

Stimmungsvolles CV-Jahrestreffen im Bregenzerwald

„Im Rahmen seiner Festrede zum VCV-Fest 2022 „Resilienz – was die seelische Gesundheit fördert“ unternahm Lingg auch den Versuch, die vier Prinzipien des CV in einen Zusammenhang zur Erzielung von Resilienz zu stellen. Prim. Lingg meinte, dass die vier Prinzipien des CV religio, patria, scientia und amicitia die Resilienz ihrer Mitglieder fördern und konnte diese Ansicht hervorragend erläutern“, berichtet Dr. Robert Mayer, der Obmann des VCV. Prim. Lingg erklärte weiters, dass der Begriff eigentlich schon lange in der Technik im Gebrauch ist als Test für die Robustheit eines Materials. Heutzutage wird dieses Wort fast schon inflationär verwendet, wobei viel Blendwerk dabei ist. Zum Teil wird Resilienz vererbt und zum anderen Teil durch Umwelteinflüsse erworben. Für Kinder ist eine verlässliche Bezugsperson wichtig und auch die Vermittlung einer optimistischen Grundhaltung.

WERBUNG

Die Verantwortlichen dies diesjährigen VCV-Festes – DI Erich Kohler, DI Klaus Bereuter, Dr. Lukas A. Schrott und DI Johannes Türtscher – konnten den ca 300 Besuchern an beiden Tagen ein attraktives Programm bieten:

Am Abend des 10. Septembers 2022 bereiteten die drei Musiker Ulrich Troy und seine Cousins Richard und Jos Natter als „Hanskaspas Enkel“ zusammen mit dem Rezitator Gotthard Bilgeri den Gästen im Löwensaal in Egg einen höchst vergnüglichen Abend. Dabei spannten sie einen schwarz-humorigen Bogen vom Bregenzer Wald nach Wien.

Am Sonntag, den 11. September feierten viele CVer gemeinsam mit den Mellauern die Hl. Messe in der Pfarrkirche „Heiliger Antonius der Einsiedler“. Das Evangelium vom „verlorenen Sohn“ stellte VCV-Seelsorger Dompfarrer MMag. Fabian Jochum in den Mittelpunkt seiner Predigt. Auf der Orgel begleitete Prof. Dr. Werner Nagel musikalisch den Gottesdienst.

Den anschließenden Festkommers im Gemeindesaal leitete der Student und Senior der KÖHV Leopoldina, Paul Dunst. Worte der Anerkennung für die Tätigkeit des CV in Vorarlberg sprachen der Mellauer Bürgermeister Tobias Bischofsberger, der Obmann des Oberschwäbischen CV, Egon Gmeiner und Univ.-Prof. Dr. Etienne Wenzl. Dr. Robert Mayer dankte als VCV-Obmann dem Bregenzerwälder CV für ein tolles Fest.

Der Festkommers war sehr gut und prominent besucht: So sah man Landtagspräsident Mag. Harald Sonderegger, Landesrätin Martina Rüscher, den ÖVP-Vizeklubobmann Dr. Thomas Winsauer, Altnationalrat Dr. Gottfried Feuerstein, Altabgeordneten und Altbürgermeister DI Helmut Batlogg, den Direktor des BG Bludenz, Mag. Gerald Fenkart, auch in seiner neuen Funktion als Nachfolger von Mag. Wolfgang Türtscher als Landessprecher von Pro Gymnasium Vorarlberg und den Militärkapellmeister von Vorarlberg, Major Wolfram Öller; vom ÖCV in Wien Alexander Kupis und den Vorsitzenden der ÖCV-Verbandsführung, Mag. Adi Leitner, sowie den Vorsitzenden des Vorarlberger Mittelschüler Cartellverbandes (VMCV), Mag. Paul Christa.

Festredner Prim. Dr. Albert Lingg
„Hanskaspas Enkel“
Festkommers anlässlich des VCV-Festes in Mellau am 11. Sept. 2022.
VMCV- und ÖCV-Standarte

Photonachweis: VCV/Öller

Tags: VCV
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

© Jörg Häken
Gsiberg

Sam Siefert Ensemble Project macht Halt in der Alten Stickerei in Fußach

3. September 2025
Feldkirchs Bürgermeister Manfred Rädler nahm am ersten Seifenkistenrennen teil. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Das war das erste Seifenkistenrennen in der Feldkircher Innenstadt

31. August 2025
Die Familien Maduro Vollmer und von und zu Liechtenstein mit dem Brautpaar auf Schloss Vaduz. Quelle: Fürstenhaus/Iconolcash Photography
Gsiberg

Gsi.NewsTV: Impressionen der fürstlichen Traumhochzeit von Marie Caroline Liechtenstein mit Leopoldo Maduro Vollmer

31. August 2025
Bildnachweis: WSV Nofels
gsi.verein

Traditionelle Bergmesse des WSV Nofels

20. August 2025
nächster Artikel

Susis Gedankenwelt #136: Die Macht der Versuchung

Heute beliebt

  • Feldkirchs Bürgermeister Manfred Rädler nahm am ersten Seifenkistenrennen teil. Foto: Bandi R. Koeck

    Das war das erste Seifenkistenrennen in der Feldkircher Innenstadt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ein fürstlicher Hochzeitstag in Vaduz: Prinzessin Marie Caroline ehelicht Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fürstliche Hochzeit in Liechtenstein: Bilder der Trauung von Marie Caroline und Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Meisterwerke aus Sand: Das 26. Internationale Sandskulpturen Festival 2025 in Rorschach

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sam Siefert Ensemble Project macht Halt in der Alten Stickerei in Fußach

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist