10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Welt Österreich

OFFTOBER: 31 Tage wissenschaftlich begleitet auf Social Media verzichten

von KONA
6. September 2022
in Österreich
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Bild: Bueroludwina

Bild: Bueroludwina

„Change screen-time into me-time“ – unter diesem Slogan steht der diesjährige „Offtober“ – bei dem Teilnehmer einen Monat lang komplett auf Social Media verzichten. Das Besondere dabei: Es gibt die Möglichkeit, die körperlichen Veränderungen wissenschaftlich messen zu lassen und zu dokumentieren. Somit entsteht eine völlig neue Art der digitalen Balance. Noch bis 18. September anmelden und Teil der Offline-Bewegung sein.

Ob direkt in der Früh oder abends im Bett – ein kurzer Blick in die sozialen Netzwerke gehört für viele zur ganz normalen Aufwach- und Einschlafroutine einfach dazu. Hervorgerufen wird dieser Drang des ständigen Online seins durch eine Angst, die sich Nomophobia nennt – also die Angst, ohne Smartphone zu sein (no mobile phone). Nomophobia steht in Zusammenhang mit der Entwicklung von Persönlichkeitsstörungen, psychischen, körperlichen, erzieherischen und sozialen Problemen. Um solchen Problemen vorzubeugen, ist ein bewusster Umgang mit Smart Devices notwendig. Und genau hier setzt das Team des „Offline Institute“ rund um Gründerin und Content Creatorin Linda Meixner an. Engagement für eine neue digitale Balance und das Ziel, mit verschiedenen Events und Projekten Bildschirmzeit wieder in Lebenszeit zu verwandeln, eint die Expert*innen aus den Bereichen Wissenschaft, Resilienz, Stressmanagement, Kommunikation und der digitalen Welt. Belgeitet und unterstützt wird das Projekt durch das ISAG (Institut

WERBUNG

für Sport-, Alpinmedizin und Gesundheitstourismus) der UMIT TIROL mit den Spezialistinnen Prof. Dr. Cornelia Blank (Stellv. Institutsleiterin), Dr. Philipp Schlemmer und Gerhard Moser. Es gilt Daten und Erkenntnisse zu gewinnen, um gemeinsam einen Beitrag zur Lösung eines globalen Problems zu leisten. Das Kick-Off-Event des „Offline Institute“ bildet der „Offtober“. Ein noch nie dagewesener Prozess, bei dem alle Teilnehmerinnen einen Monat lang gezielt auf Social Media verzichten und lernen, wieder bewusst im Hier und Jetzt zu leben. Ins Leben gerufen wurde der Offlinemonat 2021 von Linda Meixner; zurecht denn: „Bereits im vergangenen Jahr haben sich über 200 Menschen am „Offtober“ beteiligt und das Feedback war unglaublich“.

Um der daraus entstandenen Offline-Bewegung, und allen, die sich ihr noch anschließen möchten, noch mehr Möglichkeiten zu bieten, wird das Projekt in diesem Jahr wissenschaftlich begleitet. 80 Personen haben die exklusive Möglichkeit, mittels eines HRV-Gerätes ihre körperliche Entwicklung während der Social-Media-Abstinenz präzise und objektiv messen zu lassen. Auch ob und inwiefern sich das Schlafverhalten und die Schlafqualität in dieser Zeit verändern, kann durch die Messung festgestellt werden. Das Ziel des „Offtobers“ ist es, die eigene Nutzung von Smart Devices zu reflektieren und herauszufinden, ob es mit Hilfe kleiner unterstützender Maßnahmen möglich ist, einen achtsameren Umgang mit digitalen Medien zu erlernen. So entsteht ein noch nie dagewesenes Zusammenspiel aus wissenschaftlicher Datenerhebung und der eigenen Wahrnehmung, wie sich Körper und Geist in den 31 Tagen verändern können.

Also seid Teil der neuen Offline-Bewegung, motiviert Freunde, Arbeitskollegen und Familienmitglieder und macht aus Bildschirmzeit wieder bewusste Lebenszeit – „stop scrolling, start living“. Die Anmeldung ist noch bis 18. September möglich. Die Plätze sind allerdings auf 80 Personen limitiert – schnell sein lohnt sich!

Alle Informationen zum Ablauf, den Teilnamebedingungen und den verschiedenen Teilnahmeoptionen gibt es unter
www.offline-institute.at

  • FACTBOX „OFFTOBER“
  • 1.10.2022 – 31.10.2022 KEINE SOZIALEN NETZWERKE
  • TEILNAHME AUF 80 PERSONEN BESCHRÄNKT
  • ANMELDUNG BIS 18. SEPTEMBER 2022 MÖGLICH
  • INFOS UND ANMELDUNG: WWW.OFFLINE-INSTITUTE .AT

Das kann Zeit ohne Social Media alles verändern:

  • du wirst aufmerksamer
  • deine sozialen Begegnungen werden echter
  • du wirst das Leben & Momente intensiver wahrnehmen
  • du spürst dich und deine eigenen Bedürfnisse mehr
  • du beginnst zu träumen
  • du hörst auf dich ständig zu vergleichen
  • deine Kreativität wird gesteigert
  • du kommst einfacher in den regenerierenden Tiefschlaf
  • du hast mehr Zeit für andere Dinge

Das exklusive „Offtober“-Paket für 80 Teilnehmer*innen setzt sich wie folgt zusammen:

  • vorgefertigte Social Media Postings für den Start
  • wissenschaftliche Begleitung
  • Firstbeat HRV Messgerät – präziser und zuverlässiger Sensor für HRV
  • Firstbeat Life-App Abo für 3 Monate
  • objektiv gemessene Auswirkungen
  • Zugang zur exklusiven Offline Tribe Community
  • regelmäßige Reflexionsmöglichkeit zum Dokumentieren der Ergebnisse
  • Teilnahme an Fokusgruppen
Tags: EventsFreizeitLebenTipps
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Foto: ERGO
Österreich

Sport ist gesund – aber auch riskant: Wie sich häufige Sportverletzungen vermeiden lassen

3. Juli 2025
Fotos: Stadtmarketing Judenburg
Österreich

Stadtentwicklung trotz Budgetdruck: Wie Städte Förderungen nutzen können

30. Juni 2025
Quelle: ERGO Group
Österreich

Mückenstiche verhindern: Tipps im Umgang mit Stechattacken

29. Juni 2025
https://i.pinimg.com/736x/ef/5e/d1/ef5ed1058c5ad9c900060d5aded08b6b.jpg
Österreich

Floristik als Kunstform: Wie Österreicher Feste mit Blumen schmücken

26. Juni 2025
nächster Artikel
Foto: Milchpilz

Missglücktes Drift-Manöver beim Milchpilz in Bregenz

Heute beliebt

  • Bildnachweise: Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH

    Auf ein Achtele in die Marktgasse: Das erwartet dich beim Feldkircher Weinfest vom 3. bis 5. Juli

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Marie Hammerer wird Clunia-Senior: Attraktives Herbstprogramm

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Altacher Sommer 2025: Ein buntes Programm mit über 60 Veranstaltungen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Open Air zum Sommerbeginn: finkslinggs feat. Messis Cellogruppe

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Der Traum vom eigenen Pool: Welche Rechte und Pflichten Mieter und Eigentümer haben

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist