Samstag, 25.06.2022
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
7 ° Fr
7 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start GSIBERGER

Beatrice Amann und die vielfältigen Möglichkeiten von Special Olympics

von BK
23. Mai 2022
in GSIBERGER, ÖSTERREICH
Lesezeit: 4 mins read
A A
0

Beatrice Amann ist nicht nur Geschäftsführerin von Special Olympics Österreich, sondern auch Bundesländerkoordinatorin für Vorarlberg. Im Interview spricht sie über ihre Tätigkeiten sowie über die bevorstehenden Sommerspiele im Juni im Burgenland.

Von Bandi Koeck

WERBUNG

Gsi.News: Wie sind Sie zur Bundesländerkoordinatorin von Special Olympics Austria geworden?

Beatrice Amann: Special Olympics Österreich hat in jedem Bundesland eine Bundesländerkoordinatorin, welche sich um die Belange von Special Olympics Österreich kümmert. Da Vorarlberg jedoch aktuell als einziges Bundesland auch einen SOÖ-Fachverband führt, ist meine Aufgabe als Geschäftsführerin von Special Olympics Vorarlberg mit der Bundesländerkoordination verknüpft. Ich hab meine Tätigkeiten am 01. 01. 2020 begonnen.

Gsi.News: Welches sind Ihre Aufgaben in dieser Funktion?

Amann: Vorrangig liegen meine Aufgaben darin, Sportangebote und Wettbewerbe für Menschen mit und ohne intellektueller Beeinträchtigung voran zu treiben und zu organisieren. Wir bieten 20 Sportangebote in ganz Vorarlberg an und arbeiten auch eng mit Schulen zusammen. Durch die Pandemie und die Umstrukturierung der Sonderpädagogischen Schulen war dies zwar in den letzten zwei Jahren sehr schwierig, aber wir sind bemüht, dass die Schulen wieder zunehmend unsere Unterstützung annehmen.

Gsi.News: Man spricht allerorts von Inklusion. Was bedeutet „gelebte“ Inklusion für Sie?

Amann: Für mich bedeutet „gelebte“ Inklusion, dass Menschen mit Beeinträchtigungen die gleichen Rechte und Pflichten wie wir alle haben. Wir unterstützen unsere Athleten darin, die Teilhabe an sportlichen Aktivitäten auszubauen. Durch das wöchentliche Training erhalten unsere Sportler viele soziale Kompetenzen, die sie vielleicht sonst nicht erlangen können. Wir versuchen auch vermehrt an Wettbewerben teilzunehmen, die öffentlich zugänglich sind (z.B. Drei-Länder-Marathon, Bludenz läuft usw.). Zudem bieten wir seit zwei Jahren ein inklusives Sportprogramm „Bewegt im Park“ in Bludenz und seit diesem Jahr auch in Bezau an, wo jeder willkommen ist.

Gsi.News: Welchen Bedarf gibt es gerade in Vorarlberg noch im Besonderen?

Amann: Die Trainersuche ist immer ein wichtiges Thema, denn es ist – wie auch in wirtschaftlichen Branchen – schwierig, Trainer zu finden. Die Grundausbildung zum Übungsleiter kann über das Olympiazentrum Dornbirn oder die drei großen Dachorganisatoren ASKÖ, ASVÖ und Union abgewickelt werden. Zudem bieten wir von Special Olympics Österreich ein Zusatzmodul an, wo es im speziellen um Sport mit beeinträchtigten Sportlern geht.

Gsi.News: Die Sommerspiele 2022 im Burgenland stehen an. Was genau ist da geplant?

Amann: Wir werden mit einer 80-köpfigen Delegation am 23. Juni 2022 nach Oberwart fahren und dort fünf Tage lang an sportlichen Wettbewerben in den Sparten Boccia, Fußball, Golf, Schwimmen, Tennis, Tischtennis und Leichtathletik teilnehmen. Unsere Athleten trainieren seit vier Jahren auf dieses Event, welches auch die Qualifikation für die World Games 2023 in Berlin bedeutet. Mit an Bord sind auch Athleten von der Sonderpädagogischen Schule in Götzis und dem Jupident.

Gsi.News: Welches waren Ihre schönsten Erlebnisse bei Special Olympics? Was bleibt Ihnen noch in Jahren in steter Erinnerung?

Amann: Für mich zählen die kleinen Augenblicke am meisten. Wenn ich jeden Montag das Boccia-Training betreue und meine Sportler sehe, wie engagiert und motiviert sie das Training absolvieren, dann bedeutet dies sehr viel für mich. Ich habe das Training mit vier Sportlern begonnen. Nun sind es schon acht.

Aber natürlich gibt es Erlebnisse, die ich sicher nicht vergessen werde, wie z.B. der 7 Meter-Putt von Johanna Pramstaller beim Golmer-Cross-Golf-Charity 2021, als sie ihren Golfball aus einer Entfernung von 7 Meter einlochte und ein anderer Teilnehmer aus einem anderen Flight über den halben Golfplatz gesprungen kam und sie vor lauter Freude überschwänglich umarmte und sie fast zu Boden riss. Oder die Verleihung der Niki-Trophäe an unseren Ski Alpin Athleten Lukas Kaufmann 2020 in Wien wird mir auch ewig in Erinnerung bleiben. Das sind Momente, die ich nicht mehr missen möchte.

Gsi.News: Welche Ziele hegen Sie für die nahe Zukunft?

Amann: Wir haben gerade eine große EDV-Umstellung hinter uns, da mir die Digitalisierung sehr wichtig ist. Zudem sind wir an der Planung einer neuen Homepage, die unseren Athleten sowie unseren Sponsoren und Interessierten einen besseren Überblick über unsre Tätigkeit gibt. Zudem möchte ich unsere Sportangebote weiter ausbauen und auch die Fort- und Weiterbildung unserer Trainer fördern.

Zur Person:

  • Beatrice Amann, B.Sc.
  • Beruf: Geschäftsführerin Special Olympics 
  • Österreich – Landesverband Vorarlberg 
  • Bundesländerkoordinatorin für Vorarlberg
  • Geboren am 31.10.1975 in Tschagguns
  • Familie: ledig, eine Tochter
  • Beruf: Angestellte
  • Hobbys: Wandern, Golfen, Skifahren
  • An Vorarlberg schätze ich: die kurzen Distanzen und wunderschöne Landschaft
  • Lieblingsreiseland: Australien
  • Kontakt: info@soo-vorarlberg.at
Tags: BurgenlandOlympiadeÖsterreichSportVorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Im Bild (v. l. n. r.): Susanne Raab, Bundesministerin für Frauen, Familie, Integration und Medien, Bettina Wetschnig, Human Resources bei ALPLA und Uwe Breuder, Head of Human Resources am Firmensitz in Hard bei ALPLA. Copyright: Harald Schlossko
ÖSTERREICH

Auszeichnung für ALPLA: Staatspreis „Familie & Beruf

24. Juni 2022
GSIBERGER

Ein Mofa und noch viel mehr: Eine kleine Perspektivengeber-Geschichte mit großer Wirkung

16. Juni 2022
ÖSTERREICH

Rettungswagen aus dem Ländle für die Ukraine

13. Juni 2022
hinten: Fabian Wackernell, Linus Kimpfler, Elia Wieser, Bradley Köhlmeier, Ilmari Hakulinen; vorne: David Wieser, Noah Kimpfler, Aaro Hakulinen.
ÖSTERREICH

Unihockey Feldkirch Knights erreichen 1. Platz U14 in Tirol

12. Juni 2022
nächster Artikel

Katarina Johnson-Thompson gibt ihr Siebenkampf-Comeback in Götzis

WERBUNG

Kommentare

Abgesang auf den Turbokapitalismus

von NAOL
21. Juni 2022
0

susis Gedankenwelt #126: Hitzefrei

von SUSI
19. Juni 2022
0

People take part in the World Naked Bike Ride 2017 across Westminster Bridge in central London on June 10, 2017.
Participants ride naked across London to raise awareness of cyclists on the roads in this annual event. / AFP PHOTO / Justin TALLIS

Susis Gedankenwelt #125: Die nackte Wahrheit

von SUSI
12. Juni 2022
0

Geld um zu regieren

von NAOL
9. Juni 2022
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • Image by xenostral from Pixabay

    23-jähriger PKW-Lenker rammt mehrere Polizeiautos und flüchtet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • FC Fraxern Spendenaktion für „Vorarlberg hilft der Ukraine“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Kinderärztin in Bludenz schließt aus Protest gegen die Impfpflicht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wallner kommt wieder

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Die 5 größten Fehler, die Fitnesstrainer in der Selbstständigkeit machen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

16. Januar 2022

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12
Image by xenostral from Pixabay

23-jähriger PKW-Lenker rammt mehrere Polizeiautos und flüchtet

24. Juni 2022
Im Bild (v. l. n. r.): Susanne Raab, Bundesministerin für Frauen, Familie, Integration und Medien, Bettina Wetschnig, Human Resources bei ALPLA und Uwe Breuder, Head of Human Resources am Firmensitz in Hard bei ALPLA. Copyright: Harald Schlossko

Auszeichnung für ALPLA: Staatspreis „Familie & Beruf

24. Juni 2022
Siegerfoto mit Ivica

Vorarlberger Poetry Slam Landesmeisterschaft

24. Juni 2022

Erstmals gezeigt: Sehr seltene Postkartensammlung in der Schattenburg

24. Juni 2022

Neueste Beiträge

  • 23-jähriger PKW-Lenker rammt mehrere Polizeiautos und flüchtet
  • Auszeichnung für ALPLA: Staatspreis „Familie & Beruf
  • Vorarlberger Poetry Slam Landesmeisterschaft
  • Erstmals gezeigt: Sehr seltene Postkartensammlung in der Schattenburg
  • Matinee im Palais Liechtenstein: Marbod Fritsch widmet sich dem Fall Fidelis
  • Die 5 größten Fehler, die Fitnesstrainer in der Selbstständigkeit machen
  • Slow Food: Genussvoller Spaziergang durch Rankweil

Archive

  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA