Montag, 16.05.2022
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
7 ° Fr
7 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start POLITIK

Misstrauensantrag gegen Wallner gescheitert

von NAOL
11. Mai 2022
in POLITIK
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Der Landtag hat mit 11 gegen 25 den Misstrauensantrag gegen Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) abgelehnt. Die Abgeordneten der ÖVP, der Grünen und der parteilose Thomas Hopfner stimmten gegen den Antrag. Die Abgeordneten der FPÖ, SPÖ und der Neos dafür.

Die Entscheidung über Wallners Verbleib war aber schon davor gefallen. Mit der Entscheidung von Hopfner Wallner nicht das Vertrauen zu entziehen. Der Parteilose hätte bei einer Ablehnung durch die Grünen die entscheidende Stimme gehabt.

WERBUNG

Eva Hammerer von den Grünen erklärte den Antrag nicht zu unterstützen. Von Vertrauen kann aber nicht mehr die Rede sein. Sie meinte: „Es steht die Integrität des Amtes infrage, unser Vertrauen ist erschüttert.“ Die Grünen seien für eine lückenlose Aufklärung der Vorgänge und weiters: „Welche Politiker beteiligt sind, wissen wir nicht. Aber es geht um mehr als Markus Wallner.“

Landtag Abstimmung

„Und es muss klar sein: Wenn wir dem Misstrauensantrag zustimmen, gibt es Neuwahlen.“

Und diese wollen die Grünen nicht.

Wallner: Die Anschuldigungen weise ich zurück

Landeshauptmann Wallner wies alle Anschuldigungen zurück. Wallner erklärte:„Es wurde gesagt, ich sei mit persönlichen Korruptionsvorwürfen konfrontiert. Die persönlichen Anschuldigungen weise ich abermals zurück.“ Die Vorwürfe seien haltlos weil, „es habe an einem anonymen Ort, zu einer unbekannten Zeit im Jahr 2018, an einem unbekannten Unternehmen habe es einen Korruptionsvorfall gegeben“.

Er sei auch für eine lückenlose Aufklärung. Die Vorgänge im Wirtschaftsbund würden aufgeklärt, sie seien ihm „absolut nicht egal“. „Die WKStA kann alle meine Kalenderdaten der letzten zehn Jahre haben. Alle meine E-Mails der letzten Jahre auch. Die sind alle da und für jeden verfügbar, der sie braucht. Wenn sich die Behörden dafür interessieren: Die Tür ist offen. Sie werden keinen Zusammenhang zu diesen Anschuldigungen finden.“

In einer Aussendung bekräftigte Wallner: Und ich möchte dir an dieser Stelle versichern, dass ich auch weiterhin mit vollem Einsatz für dieses Land und die Menschen arbeiten werde. Mit haltlosen anonymen Anschuldigungen wird man mir die Freude an der Arbeit jedenfalls nicht nehmen können.

Wallner beschwerte sich über ein „brutales Klima der Vorverurteilungen“, das herrsche. „Es geht auch darum, wie weit etwas moralisch vertretbar ist.“

Daniel Zadra: Für das Land gehandelt

Landesrat Daniel Zadra (Grüne) der Wallner nach einem Gerätetausch mit einem Ansuchen um Datenlöschung an die Staatsanwaltschaft gemeldet hatte, meinte er habe dies nach bestem Wissen und Gewissen gemacht. Er habe für das Land gehandelt. Er erklärte dazu: „Ich wollte sicherstellen, dass ausgeschlossen wird, dass irgendjemand in die Bredouille kommt, und habe versucht, nach bestem Wissen und Gewissen das Beste daraus zu machen.“

Opposition mit scharfer Kritik und der Forderung nach Neuwahlen

Besonders angriffig zeigte sich FPÖ-Chef Christof Bitschi: „Die Tatsachen liegen auf dem Tisch, und trotzdem braucht es den Misstrauensantrag. Es ist ein Wahnsinn, dass wir überhaupt um den Misstrauensantrag abstimmen müssen“.

Manuela Auer (SPÖ) forderte Neuwahlen und meinte: „Es reicht nicht, wenn zwei Leute beim Wirtschaftsbund gehen. Der Landeshauptmann ist gefordert.“ Daraufhin forderte sie: „Wir kommen um Neuwahlen nicht umhin.“ In Anspielung an eine Aussage von Ex-Neos Chef Strolz: „Herr Landeshauptmann, Markus, es ist vorbei.“

Sabine Scheffknecht (NEOS) sah kein Einsehen beim Landeshauptmann und meinte: „Das System ist am Ende“ Sie sparte auch nicht mit Kritik an den Grünen: „Im Moment sorgen Sie dafür, dass dieses Altsystem weiter stabil bleibt. Sie können heute entscheiden, ob Sie zu Ihren Werten stehen.“

Tags: ÖVP VorarlbergWallner
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

KOLUMNE

Ukraine: Der Preis des Friedens

16. Mai 2022
FL/CH

Vorarlberger Landesrat Daniel Zadra zu Besuch in Vaduz

13. Mai 2022
GSIBERG

Rankweils neuer Plan für Straßen und Wege

11. Mai 2022
Der ARGE Vorstand: Kopf, Schwald, Fischnaller, Mutschlechner
POLITIK

Steigende Zahlen: Bilanz der Vorarlberger Erwachsenenbildung veröffentlicht

9. Mai 2022
nächster Artikel

A14 komplett gesperrt: Vier Kühe bei Abfahrt Bludenz-Montafon

WERBUNG

Kommentare

Ukraine: Der Preis des Friedens

von NAOL
16. Mai 2022
0

Susis Gedankenwelt #121: Der Salat mit der nackten Haut

von SUSI
15. Mai 2022
0

Susis Gedankenwelt #120: Mutters nachhaltiger Geschlechtsverkehr

von SUSI
8. Mai 2022
0

Notwendige Änderungen in Österreich

von NAOL
8. Mai 2022
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • Susis Gedankenwelt #121: Der Salat mit der nackten Haut

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Kalush Orchestra (Ukraine) gewinnt den Song contest

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • „Wenn dein Kind glücklich ist, bist auch du glücklich!“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Um welches Land geht es?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Feldkirchs beliebtes Erholungsbad Felsenau

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

18. Juni 2021

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

16. Januar 2022

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12

Tödlicher Alpinunfall am Hohen Freschen

16. Mai 2022

Ukraine: Der Preis des Friedens

16. Mai 2022
Die Installation mit Drahtobjekten im Gebeinhaus der Niederländer Künstlerin Hilda Keemink brachte große und kleine Besucherinnen und Besucher zum Staunen.

emsiana freute sich über Besucherzustrom

16. Mai 2022

Susis Gedankenwelt #121: Der Salat mit der nackten Haut

15. Mai 2022

Neueste Beiträge

  • Tödlicher Alpinunfall am Hohen Freschen
  • Ukraine: Der Preis des Friedens
  • emsiana freute sich über Besucherzustrom
  • Susis Gedankenwelt #121: Der Salat mit der nackten Haut
  • Einladung der KMV Clunia – Event am 19. Mai
  • „Wenn dein Kind glücklich ist, bist auch du glücklich!“
  • Feldkirchs beliebtes Erholungsbad Felsenau

Archive

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA