10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberger

Er hat den Feldkircher Freiheitsbrief zurückgeholt: Ehrenring für Dr. Wolfgang Müller

von KONA
26. April 2022
in Gsiberger
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Für seine besonderen Verdienste rund um die Rückholung des Feldkircher Freiheitsbriefes wurde Dr. Wolfgang Müller der Ehrenring der Stadt Feldkirch verliehen. Die feierliche Übergabe fand im Rahmen der Eröffnung der Fidelis-Ausstellung am 21. April im Palais Liechtenstein statt.

Feldkircher Freiheitsbrief

Im Jahre 1376 sowie in den Jahren 1377 und 1381 wurden der Stadt Feldkirch bzw. deren Bürger*innen von Graf Rudolf V. von Montfort Freiheitsrechte verliehen, die in drei Freiheitsbriefen „verbrieft“ wurden. Zur Aufbewahrung dieser wichtigen und wertvollen Dokumente an einem entsprechend sicheren Ort wurde die Stadt Zürich ausgewählt. Dank der Initiative von Dr. Wolfgang Müller gelang es schließlich, dass der Regierungsrat des Kantons Zürich beschloss, den Feldkircher Freiheitsbrief, der über 600 Jahre in Zürich treuhänderisch aufbewahrt worden war, wieder an die Stadt Feldkirch zu übergeben.

WERBUNG

Dr. Wolfgang Müller zeigte seinen konsequenten Einsatz zum Wohle seiner Heimatstadt von der ersten Geltendmachung des Anspruches auf Herausgabe im Jahre 1983 bis zum erfolgreichen Abschluss dieses Verfahrens im Jahre 1996. Dabei ließ er juristische Gutachten von Universitätsprofessoren erstellen und hat sich unter anderem mit dem damaligen Außenminister Alois Mock in Verbindung gesetzt.

Traditionell wird der Ehrenring der Stadt Feldkirch beim Neujahrsempfang überreicht. Da dieser abgesagt werden musste, wurde die Verleihung im Rahmen der Fidelis-Ausstellungseröffnung im Palais Liechtenstein durchgeführt.

Alt-Stadtrat Dr. Wolfgang Müller

Dr. Wolfgang Müller, geboren im Oktober 1937 in Feldkirch, besuchte das Gymnasium seiner Heimatstadt und studierte anschließend Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck. Von 1980 bis 1995 war er in verschiedensten Funktionen für die Stadt Feldkirch tätig, insbesondere als Mitglied des Stadtrats und der Stadtvertretung, als Obmann des Sport- und Landwirtschaftsausschusses oder des Verwaltungsrates der Stadtwerke.

Tags: FeldkirchPolitik
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Nexhat Maloku vor dem Gebäude der
gsi.podcast

Nexhat Maloku – Der Brückenbauer zwischen Schweiz und Balkan

19. Oktober 2025
Thomas Payr vor seinen Kunstwerken. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberger

Thomas Payr – Der Farbenflüsterer von Feldkirch

12. Oktober 2025
Christine Böhmwalder von Philatelie Liechtenstein in Schaan. Foto: Bandi Koeck
Gsiberger

Die Briefmarkengestalterin – Christine Böhmwalder

5. Oktober 2025
Nikolaus Peer aus Göfis. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberger

Gsiberger der Woche: Nikolaus Peer – Ein Kiwi-Pionier aus Göfis

29. September 2025
nächster Artikel
© Magdalena Türtscher

Drei Tage Weingenuss mit 3.800 Besuchern bei Vinobile Feldkirch

Heute beliebt

  • Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

    Fußball – der ANDERE Blick! Red Bull Salzburg – SCR Altach 2 : 2

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nexhat Maloku – Der Brückenbauer zwischen Schweiz und Balkan

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ländlepics erobert das ganze Ländle in Windeseile

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sinzig im Ahrtal: Deutschlands Trüffel-Hauptstadt lädt zum Entdecken und Genießen ein

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Anatoli Loucher

Anatolis Analyse: Doppelmoral, nur andersherum

von ANDA
17. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Städte – nur Eitelkeit auf Erden?

von ANDA
10. Oktober 2025
0

Anatoli Loucher

Anatolis Analyse: Der alte Reflex: Warum Israel als „Kriegstreiber“ diffamiert wird – und was wirklich dahinter steckt

von ANDA
17. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist