10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Welt Österreich

25 Jahre „Make a Wish“ Österreich

von GEEN
21. April 2022
in Österreich
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Wo das Wünschen wieder hilft! „Es war einmal …“, so beginnen Märchen – und die wundervolle Geschichte von Make-A-Wish Österreich. Vor 25 Jahren war es ein großartiger Zufall, dass die schon beim Verein engagierte Johanna Roos aus den Niederlanden nach Wien übersiedelte. Frisch angekommen stellte sie fest, dass Make-A-Wish in Österreich noch nicht existierte. Voller Tatendrang sammelte sie in ihrer Nachbarschaft Unterstützer und gründete am 12.4.1997 offiziell Make-A-Wish Österreich.

Was an Johanna Roos‘ Küchentisch seinen Anfang nahm, wurde schon bald eine Erfolgsstory. Gemeinsam mit den ersten Freiwilligen Doris Regele und Bernhard Englisch (beide bekleideten später ehrenamtlich das Präsidialamt von Make-A-Wish Österreich) erstellte Johanna Broschüren, schrieb Briefe und kontaktierte Journalisten. Der Einsatz lohnte sich, denn noch im selben Jahr konnte der erste Herzenswunsch eines Kindes aus Österreich erfüllt werden: Die damals 8-jährige Tamara, die an einer schweren Erbkrankheit litt, konnte ins Disneyland nach Paris reisen. Eine Erfahrung, die für Tamara von so großer Bedeutung war, dass sie sich Jahre später selbst als ehrenamtliche Mitarbeiterin im Team von Make-A-Wish Österreich engagierte.

WERBUNG

Doris Regele teilt ihre Begeisterung zum Verein: „Wenn persönliche Begeisterung zu Teamspirit wird, der zu strahlenden Augen von schwerkranken Kindern führt, dann ist das der Zauber von Make-A-Wish. Schon bei der Gründung vor 25 Jahren waren Hoffnung und Freude zu schenken die größte Motivation und das hat sich seither nicht geändert. „ Mittlerweile erfüllt Make-A-Wish an die 100 Wünsche pro Jahr in Österreich und hat selbst einen Herzenswunsch: in Zukunft noch viele weitere Kinder glücklich zu machen.

Und wie ist die Make-A-Wish Foundation entstanden?
Auch das ist eine märchenhaft schöne Geschichte: Alles begann 1980 mit dem siebenjährigen, an Leukämie erkrankten Chris aus Phoenix Arizona. Chris wünschte sich nichts mehr, als für einen Tag mit dem Polizeichef auf Streife zu gehen. Seine Großmutter hatte ihm dafür eine Uniform genäht, ein befreundeter Polizist Abzeichen gespendet und Chris‘ sehnlichster Wunsch ging in Erfüllung. Doch damit nicht genug: Dieses unglaublich positive Ereignis sprach sich herum und aus der reinen Elterninitiative entstand schon bald Make-A-Wish USA. 1993 folgte die Gründung der Make-A-Wish International Foundation sowie weiterer nationaler Foundations in zahlreichen Ländern. 500.000 Wünsche von schwerkranken Kindern und Jugendlichen konnten seitdem mit der Hilfe von über 43.000 ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen erfüllt werden. Anlässlich des 30-jährigen Bestehens von Make-A-Wish wurde am 29. April 2010 der Weltwunschtag ins Leben gerufen. Mit diesem Aktionstag möchte Make-A-Wish an die Kraft der Wünsche erinnern und daran, wie schon mit einer kleinen Spende viel erreicht werden kann.

Die Make-A-Wish Foundation® Österreich erfüllt Herzenswünsche schwerkranker Kinder und Jugendlicher zwischen 3 und 18 Jahren. Seit 1997 in Österreich aktiv, hat Make-A-Wish bereits über 1.600 Kinderwünsche erfüllt, die Freude, Hoffnung und neue Kraft bringen. Der Verein mit Sitz in Wien verfügt über das Spendengütesiegel. Spenden an Make-A-Wish sind steuerlich absetzbar und werden ausschließlich in Österreich eingesetzt. Durch die Anbindung an das internationale Make-A-Wish Netzwerk in mehr als 50 Ländern weltweit kennen Wünsche keine Grenzen und werden von ehrenamtlichen Mitarbeitern bei Bedarf länderübergreifend erfüllt. 

Sonne, Sand und Meer für Alex

Alex ist ein aufgeweckter kleiner Bursche, der viel Freude am Leben hat – wenn da nur seine Herzerkrankung nicht wäre!

Der 7-jährige liebt Musik und tanzt auch gerne und fiebert bei den Abenteuern, die Mascha und der Bär in der gleichnamigen Kindersendung erleben, immer mit.
Unterkriegen lässt sich Alex von seiner Erkrankung aber sicher nicht! Er schwimmt wie ein Fisch und auch Tauchen liebt er sehr!
Sein Herzenswunsch? Ein Sommerurlaub in Bella Italia, wo er ganz viel Spaß mit Mama, Papa und seinem Bruder auf den langen Sandstränden und natürlich im Meer, aus dem er wahrscheinlich kaum rauszubekommen ist, haben möchte.
Bitte helfen Sie mit und ermöglichen die Erfüllung von Alex‘ Herzenswunsch.

Tags: CharityNiederlandeÖsterreich
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Foto: ERGO
Österreich

Sport ist gesund – aber auch riskant: Wie sich häufige Sportverletzungen vermeiden lassen

3. Juli 2025
Fotos: Stadtmarketing Judenburg
Österreich

Stadtentwicklung trotz Budgetdruck: Wie Städte Förderungen nutzen können

30. Juni 2025
Quelle: ERGO Group
Österreich

Mückenstiche verhindern: Tipps im Umgang mit Stechattacken

29. Juni 2025
https://i.pinimg.com/736x/ef/5e/d1/ef5ed1058c5ad9c900060d5aded08b6b.jpg
Österreich

Floristik als Kunstform: Wie Österreicher Feste mit Blumen schmücken

26. Juni 2025
nächster Artikel
© Helmut Lercher

Oberau Warrior 2022: Ein besonderes Sportevent an der Mittelschule Feldkirch-Gisingen

Heute beliebt

  • Hochchargen der KMV Clunia im WS 2025726.
Cato, Perry, Globi.

    Marie Hammerer wird Clunia-Senior: Attraktives Herbstprogramm

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Auf ein Achtele in die Marktgasse: Das erwartet dich beim Feldkircher Weinfest vom 3. bis 5. Juli

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • TS Jahn Feldkirch begeistert beim ASVÖ-FamilienSporttag in Gisingen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alle Details zur Lindaupark-Erweiterung und dem Vierlinden-Quartier

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Martin Veith verlässt „Antenne Vorarlberg“ nach fast zehn Jahren

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist