Dienstag, 5.12.2023
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
8 ° Fr
8 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start GSIBERG

Schulübergreifende Online-Konferenz zur Ukraine

von Red
8. April 2022
in GSIBERG, POLITIK
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Univ.-Prof. Gerhard Mangott vom Institut für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck als ausgewiesener Russland-Experte und Rainer Nowak, Herausgeber und Chefredakteur der „Presse“, stellten sich ebenso den Fragen zweier Jungmoderatoren der hak has fk wie Landeshauptmann Markus Wallner.

„Ich bezweifle, dass die NATO auf das österreichische Bundesheer wartet!“

Rainer Nowak, Herausgeber der „Presse“

Am 17. März konnten Schüler an der hak has fk eine hochkarätig besetzte Videokonferenz zum Thema „Ukraine-Krieg“ durchführen:

WERBUNG

Ausgangspunkt der Videokonferenz bildete die ORF-„Pressestunde“ vom 30. Jänner 2022, in welcher der „Presse“-Chefredakteur mit dem Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments, Dr. Othmar Karas, unter anderem über die Neutralität Österreichs diskutierte. Im Geographieunterricht der zweiten Klasse der Handelsakademie „Digital Business“ wurde diese Sendung im Zusammenhang mit einem möglichen NATO-Beitritt der Ukraine besprochen – zu einem Zeitpunkt, an dem noch niemand ernsthaft davon ausging, dass Wladimir Putin sein Nachbarland nur drei Wochen später überfallen würde …

Die Videokonferenz, der auf Einladung der hak has fk auch Klassen der Handelsakademie Bludenz, der HTL Rankweil und des Gymnasiums Schillerstraße zugeschaltet waren, wurde von unserer ukrainischen Schülerin Sofia Petrova und ihrem Klassenkollegen Ertugrul Yildiz, 2db, moderiert.

Leider musste von einer geplanten Live-Schaltung nach Kiew zu Sofias Vater abgesehen werden – im Vorfeld stellte sich bereits heraus, dass die technische Verbindung in die Ukraine dafür derzeit zu schlecht ist. Das Gespräch zwischen Vater und Tochter wurde am Vortag an unserer Schule aufgenommen und in die Videokonferenz mit Übersetzung und Kommentar der Schülerin eingespielt. Es bot einen beklemmenden Einblick in die aktuelle Lebensrealität in der Ukraine:

„Mein Papa ist Zugbegleiter und bringt jetzt Menschen in die grenznahen Städte. Er sagt, man hört Raketen und Bomben einschlagen. Normalerweise sind in einem Zugabteil ca. 50 Menschen, jetzt sind es bis zu 150. Sie lassen oft alles am Bahnsteig zurück und drängen in die Züge um flüchten zu können.“

Die Fragen der beiden Jungmoderatoren wurden zuvor von den vierten und fünften Klassen der hak fk im Geschichte- und Geographieunterricht erarbeitet. Sie drehten sich vorwiegend um die Themen Neutralität, Medienzensur und Sanktionspolitik der Europäischen Union. Die Frage von Ertugrul Yildiz, ob es sich nicht um eine verlogene Politik handle, wenn russische Oligarchen über das „Citizenship by Investment“- Prinzip bislang sehr einfach zu EU-Staatsbürgerschaften kommen konnten, wurde von Univ.-Prof. Gerhard Mangott und Rainer Nowak einstimmig bejaht – EU-Mitglieder wie Zypern und Malta haben bis vor kurzem damit sehr viel Geld verdient.

Kurz vor Ende der einstündigen Veranstaltung schaltete sich Landeshauptmann Markus Wallner dazu und berichtete tagesaktuell über die Situation der ukrainischen Flüchtlinge in Vorarlberg und die große Hilfsbereitschaft der Vorarlberger Bevölkerung.

Die Videokonferenz zum Ukraine-Krieg war die dritte Live-Schaltung dieser Art an der hak has fk. Im Schuljahr 2020/21 gab es bereits interessante Gespräche mit Dr. Othmar Karas und dem Präsidenten der Europäischen Wirtschaftskammer, Dr. Christoph Leitl.

„Diese Form der Wissensvermittlung hat sich in Zeiten von Corona wirklich bewährt. Unsere Schülerinnen und Schüler lernen so Politik und Wirtschaft aus erster Hand!“, meint Direktor Mag. Michael Weber ­­­­­

Tags: BludenzKrieg gegen die UkraineÖsterreichPolitikRankweilUkraineUkrainekriegWallnerWien
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Pop-Up-Restaurant. Fotocredit: McDonald’s Österreich
GSIBERG

Umbau mal anders: McDonald’s Pop-Up Restaurant in Nüziders

5. Dezember 2023
von links nach rechts: SC Doris Wagner, Andreas Rüsdisser, Alexandra Kopf-Mayer, MR Katharina Kiss, BM Martin Polaschek. Foto: Schule
ÖSTERREICH

Handelsakademie Feldkirch wieder Entrepreneurship-Schule auf advanced level

4. Dezember 2023
Ingmar Koenigsrainer am OP-Roboter. @VLKH
GSIBERG

Smarte Assistenz im Operationssaal: Robotik am LKH Feldkirch

4. Dezember 2023
Bild: ALPLA
ÖSTERREICH

ALPLA: Recycelter Kunststoff senkt CO2-Verbrauch um bis zu 87 Prozent

1. Dezember 2023
nächster Artikel

Pax! Lech mit 60 Spendenaktionen - Initiative für Frieden

WERBUNG

Kommentare

Susis Gedankenwelt #181: Every Year Last Christmas-Year

von SUSI
26. November 2023
0

Alberts Notion: Pathetische Nabelschau in Untersuchungsausschüssen des Parlaments

von ANDA
26. November 2023
0

Bandi Koeck

Bandis Koecktail: Kleine Zeitreise in unser aller Samstagabend

von BK
25. November 2023
0

Symbolbild © VLKH/Mathis

Machbar im Gesundheitssystem?

von VITI
24. November 2023
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • von links nach rechts: SC Doris Wagner, Andreas Rüsdisser, Alexandra Kopf-Mayer, MR Katharina Kiss, BM Martin Polaschek. Foto: Schule

    Handelsakademie Feldkirch wieder Entrepreneurship-Schule auf advanced level

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Die schönsten Impressionen vom Feldkircher Blosengelmarkt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Welche Online Casinos sind in Österreich legal?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alle Details zum Weihnachtsmarkt Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Interview mit Musiker und Drehbuchautor Hanno Pinter

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

14. September 2022

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12
Bild von René Amthor aus dem Buch von Anna Lena Amthor.

Pädagogisch wertvolle und witzige Kinderbücher, die Kinder lieben

5. Dezember 2023
© Gerhard Klocker
von links nach rechts: Yvonne Rüscher, Heidi Wimmer

Neues Schundheft mit Heidi Wimmer

5. Dezember 2023
Pop-Up-Restaurant. Fotocredit: McDonald’s Österreich

Umbau mal anders: McDonald’s Pop-Up Restaurant in Nüziders

5. Dezember 2023
Foto: Marcello Girardelli

Höchstes musikalisches Niveau 2024 in der Kulturbühne AMBACH

4. Dezember 2023

Archive

  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Pädagogisch wertvolle und witzige Kinderbücher, die Kinder lieben
  • Neues Schundheft mit Heidi Wimmer
  • Umbau mal anders: McDonald’s Pop-Up Restaurant in Nüziders
  • Höchstes musikalisches Niveau 2024 in der Kulturbühne AMBACH
  • Staatsmeisterschaft Standard 2023 in der Sporthalle Oberau
  • Handelsakademie Feldkirch wieder Entrepreneurship-Schule auf advanced level
  • Smarte Assistenz im Operationssaal: Robotik am LKH Feldkirch

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist