10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Vorarlberger Schulen schließen sich bei der Hilfe für die Ukraine zusammen

von KONA
25. März 2022
in Gsiberg
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Um eine Initiative des Sunnahof Göfis zu unterstützen, starteten die Mittelschulen Dornbirn Markt und Baumgarten ein schulübergreifendes Hilfsprojekt.

Das Team des Sunnahof in Göfis sammelt Hilfsgüter für die Menschen in der Ukraine und steht in engem Kontakt mit Iryna Gisinger aus Dornbirn. Sie ist Ukrainerin und koordiniert mehrere Hilfsaktionen für die verbliebenen Menschen in der Ukraine und auch jene, die auf der Flucht sind.

WERBUNG

„Das System ist denkbar einfach“, erklärt Schul-Koordinatorin Silvia Hämmerle. „Schüler/innen, Eltern und Lehrpersonen bringen Hilfsgüter in die Schulen. Dort werden sie gesammelt, verpackt und Kartons mit vorgefertigten Schildern auf Deutsch, Russisch und Ukrainisch beschriftet.“  

Das Konzept der schnellen und direkten Hilfe fand bei den beiden Dornbirner Mittelschulen Markt und Baumgarten so großen Anklang, dass sich Direktorin Ulrike Mersnik und Direktor Christoph Hämmerle kurzerhand entschlossen, mit Hilfe der Bildungsdirektion alle Dornbirner Schulen zur Mithilfe einzuladen.

Direktorin Ulrike Mersnik zeigt sich begeistert: „Innerhalb weniger Stunden haben sich uns noch vierzehn weitere Schulen und ein Kindergarten angeschlossen.“

Bemerkenswert hierbei ist, dass das Projekt über die Dornbirner Stadtgrenzen hinaus Wellen geschlagen hat. Die HTL Bregenz und die Heilstättenschule Vorarlberg erfuhren von der Schulinitiative und entschlossen sich spontan, ebenfalls für die Menschen in der Ukraine Hilfsgüter zu sammeln.

„Nach nur drei Tagen wurden die ersten Pakete schon in die Ukraine versendet“, berichtet Christoph Hämmerle. „Ich möchte Iryna Gisinger und dem Sunnahof für diese unglaubliche Hilfsaktion danken. Es ist an unserer Schule eine unglaubliche Solidarität mit den Menschen in den Kriegsgebieten entstanden.“

Was wird gesammelt?

• Lebensmittel (ausschließlich haltbare und Hitze unempfindliche Produkte)
   z.B. Konserven, Nudeln, Reis, Kondensmilch, Nüsse, Trockenfrüchte, Öl, usw.

• Pflegemittel/ Frauenhygiene
   z.B. Seife, Duschgel, Shampoo, Tampons, Binden, Waschmittel, Taschentücher, Zahnbürsten und -creme usw.

• Babynahrung und Windeln

• Medikamente / Verbandsmaterial

   entzündungshemmende und schmerzstillende Arzneimittel

Weitere Information zur Sammelaktion sind unter:  https://sunnahof.or.at abrufbar.

Interessierte Schulen und Unternehmen können sich gerne bei verwaltung@msma.edu.dornbirn.at melden.

Tags: DornbirnGöfisKrieg gegen die UkraineSolidarität UkraineUkrainekriegUkrainer in Vorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Foto: FlorianScheible
Gsiberg

Großer Radsport-Showdown in Feldkirch am 12. und 13. Juli

3. Juli 2025
Chefredakteur Bandi Koeck mit Regierungschefin Brigitte Haas in Vaduz. Foto: Gsi.News
Gsiberg

Liechtensteins Regierung dankt Medien für gute Zusammenarbeit

3. Juli 2025
Beatriz Vargas. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Beatriz Vargas – Von La Paz nach Feldkirch: Zwischen Piercings, Ponchos und purer Lebensfreude

29. Juni 2025
Müllsammelwoche Kindergarten Runa © Stadt Feldkirch
Gsiberg

Kindergartenkinder in Gisingen als Umweltschützer unterwegs

26. Juni 2025
nächster Artikel

Flucht aus dem Büro: Das spannende Escape-Room-Spiel

Heute beliebt

  • Bildnachweise: Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH

    Auf ein Achtele in die Marktgasse: Das erwartet dich beim Feldkircher Weinfest vom 3. bis 5. Juli

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Marie Hammerer wird Clunia-Senior: Attraktives Herbstprogramm

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Hochwasser durch Starkregen: Viele Orte Vorarlbergs betroffen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Zum Wohl: Feldkircher Weinfest vom 4. bis 6. Juli

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Altacher Sommer 2025: Ein buntes Programm mit über 60 Veranstaltungen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist