10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.wohnen

Höchst: Baubeginn für Wohnpark „Am Römerstein“

von HELA
24. März 2022
in gsi.wohnen, Gsiberg
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Auf dem 13.000 m² großen Grundstück am Ortseingang von Höchst errichten i+R Wohnbau und die Wohnbauselbsthilfe den Wohnpark „Am Römerstein“.

Auf dem 13.000 m² großen Grundstück am Ortseingang von Höchst errichten i+R Wohnbau und die Wohnbauselbsthilfe den Wohnpark „Am Römerstein“.

Wohnbauselbsthilfe und i+R bauen 117 Wohnungen, 58 davon als Miet- und Mietkaufwohnungen

Auf der derzeit größten Wohnbau-Baustelle in Vorarlberg wurde mit den Erdarbeiten begonnen, nun erfolgte der Spatenstich. Die Wohnbauselbsthilfe Vorarlberg (WS) und der Lauteracher Bauträger i+R Wohnbau errichten am 13.000 Quadratmeter großen Grundstück am Ortseingang von Höchst einen Wohnpark mit 9 Mehrfamilienhäusern und insgesamt 117 Wohnungen. 58 davon sind Miet- und Mietkaufwohnungen der WS. Die Fertigstellung ist im Frühjahr 2024 geplant.

„Höchst ist ein starker Wirtschaftsstandort mit rund 4.500 Arbeitsplätzen. Ich orte hohen Wohnungsbedarf bei vielen jungen Höchsterinnen und Höchstern. Zur Info-Veranstaltung vor mehr als einem Jahr kamen rund 140 Menschen, die an einer Miet- bzw. Mietkaufwohnung interessiert sind“, sagte Bürgermeister Herbert Sparr anlässlich des Spatenstichs.

WERBUNG

Eigentums-, Miet- und Mietkaufwohnungen
Mit dem Immobilienprojekt „Am Römerstein“ entsteht ein gemischter Wohnpark. Der Bauträger i+R Wohnbau errichtet in drei Mehrfamilienhäusern insgesamt 35 Eigentumswohnungen mit zwei bis vier Zimmern. Zwei Mehrfamilienhäuser mit je 12 Eigentumswohnungen entstehen für i+R wohnen pur – speziell konzipiert für junge und junggebliebene Menschen: Rund 70 Quadratmeter Wohnfläche, die als Loft, 2- oder 3-Zimmerwohnung ausgebaut werden können. Für die Wohnbauselbsthilfe errichtet i+R vier Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 58 Ein- bis Vierzimmer-Wohnungen. Sie werden als Miet- bzw. Mietkaufwohnungen über die Gemeinde vergeben.

Grünes Quartier mit hohem Qualitätsanspruch
Die Freiraumplanung durch das Büro stadtland beinhaltet mehrere großzügige Spielflächen, die die gesetzlich vorgegebenen Flächen um 30 Prozent übersteigen. Die Anzahl der Fahrradstellplätze für Besucher:innen wurde um das Vierfache erhöht. Die Fahrrad-Stellplätze für Bewohner:innen sind vorwiegend ebenerdig. „Sowohl die Gemeinde als auch wir Projektpartner haben die Entwicklung eines grünen und umweltfreundlichen Quartiers im Fokus“, bekräftigt Geschäftsführer Karlheinz Bayer von i+R Wohnbau.

Spatenstich für das derzeit größte Wohnbau-Vorhaben in Vorarlberg, den Wohnpark „Am Römerstein“ in Höchst: v.l.: Mitar Simikic (WS), Stefan Riedmann (i+R), Jürgen Loacker (WS), Markus Bacher (Gemeindevorstand), Thomas Schöpf (WS), Bürgermeister Herbert Sparr, Karlheinz Bayer (i+R), Flamur Hasani (i+R), Julian Mandlburger (i+R) sowie Eigentümer der i+R Gruppe Joachim Alge.

„Geheizt wird mit einer Luftwärmepumpe, also gänzlich ohne fossile Brennstoffe“, freut sich Geschäftsführer Thomas Schöpf von der Wohnbauselbsthilfe Vorarlberg. Durch die Ausführung der Fassade als hinterlüftete Holzfassade wird EPS (Styropor) als Fassadendämmung vermieden. Die Dächer werden extensiv begrünt. „Beim recht heiklen Thema Müll werden wir hier erstmals eine moderne Unterflur-Müllstation umsetzen“, ergänzt Schöpf.

Straffer Zeitplan
Nach der Baubewilligung Ende September 2021 starteten Anfang des Jahres die bauvorbereitenden Arbeiten. Seit wenigen Wochen laufen nun die Erdarbeiten. Läuft alles nach Plan, sollen die 117 Wohnungen spätestens im Frühjahr 2024 bezugsfertig sein.

Factbox Wohnpark „Am Römerstein“, Höchst

  • Bauherrn: Wohnbauselbsthilfe Vorarlberg und i+R Wohnbau GmbH
  • Architektur: Baumschlager Hutter Partner, Jesco Hutter
  • Freiraumplanung: stadtland
  • Grundstück: 13.000 m²
  • Bebauung: 9 Mehrfamilienhäuser
  • Nutzung: 117 Wohnungen, 58 davon als Miet- und Mietkaufwohnungen, Tiefgarage mit 160 Stellplätzen
  • Baubeginn: Jänner 2022
  • Geplante Fertigstellung: Frühjahr 2024
Tags: BauarbeitenBaustelleHöchst
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Beatriz Vargas. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Beatriz Vargas – Von La Paz nach Feldkirch: Zwischen Piercings, Ponchos und purer Lebensfreude

29. Juni 2025
Müllsammelwoche Kindergarten Runa © Stadt Feldkirch
Gsiberg

Kindergartenkinder in Gisingen als Umweltschützer unterwegs

26. Juni 2025
Fotos: David Koller/Mistura
Gsiberg

„GEHEN UND KOMMEN“ – die Erfolgsproduktion von MOTIF – ein letztes Mal zu sehen in Frastanz

25. Juni 2025
Am 23. und 24. August steht der Radsport im Mittelpunkt. Foto: Simon Peter
Gsiberg

Rankweiler Sommer bringt Programmvielfalt

19. Juni 2025
nächster Artikel
© Matthias Rhomberg

Vinobile – Die Weinmesse im Bodenseeraum findet statt

Heute beliebt

  • Dr. Albert Wittwer

    Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Home-Schooling aus Elternsicht: Cordelia Nachbaur im Interview

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Waltraud „Wally“ Waldner: Nach Café Hecht ist das Café Feurstein die letzte Station

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Eurobike 2025 beweist internationale Strahlkraft bei angespanntem Marktumfeld

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Auf ein Achtele in die Marktgasse: Das erwartet dich beim Feldkircher Weinfest vom 3. bis 5. Juli

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist