10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Welt

Fake news der russischen Troll Fabriken

von Red
23. Juni 2022
in Welt
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Von Albert Wittwer

Die Bevölkerung Ukraine setzt der Invasion und beabsichtigten Annexion durch Rußland erbitterten Widerstand entgegen. Dies gegen einen übermächtigen Gegner. Nur von Vernunft geleitet, müßte die Ukraine sich kampflos ergeben und um Gnade bitten. Die Verhandlungen waren, wie sich herausstellte, nur eine Taktik des Aggressors, um das Gesicht vor der Welt zu wahren. Es ist nicht gelungen.

WERBUNG

Es gibt keine Sehnsucht der Menschen in der Ukraine, wieder zu Rußland zu gehören, das sich immer weniger von der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken unterscheidet. Sie wollen sich wirklich – aus verständlichen Gründen – für Europa, das Mutterland der Zivilisation, entscheiden und nicht für eine Plutokratie, in der die Oligarchen und der Geheimdienst unter ihrem gemeinsamen Präsidenten die Macht exklusiv unter sich aufteilen. Gäbe es eine Sezessionsbewegung in der Ukraine, jetzt hätte sie – wie angeblich vor acht Jahren auf der Krim – Hochzeit halten können. Die Sezession der Krim: Fake-News der russischen Trollfabriken.

Ähnlich absurd die Bedrohung Rußlands durch die Nato. Wer kann sich vorstellen, Soldaten aus Italien, Deutschland oder Frankreich könnten mit dem Segen ihrer demokratischen Regierungen in Rußland einmarschieren?

Das Konzept des Selbstbestimmungsrechtes der Völker ist zwar eine Art völkerrechtlichen Gewohnheitsrecht. Es kann aber ohne völkerrechtliche Zustimmung des Ur-Staates praktisch nicht schlagend werden. Wenn es allerdings einem Landesteil geling, sich vom bisherigen Gesamtstaat zu lösen und dort alle Staatselemente: Staatsvolk, Staatsgebiet, Staatsgewalt zu realisieren, wird er üblicherweise innerhalb weniger Jahre von den anderen Staaten anerkannt und gewinnt dadurch die völkerrechtliche Selbständigkeit. Das Völkerrecht beschützt im Prinzip stets den Status Quo, den jetzigen Zustand, vor einer gewaltsamen Überrumpelung.

Es kann kein Zweifel bestehen, daß die Katalanen und Basken und die Schotten und die Südtiroler von ihren Zentralstaaten nicht diskriminiert werden und daß sie zugleich an den staatstragenden Ämtern dort teilnehmen. Sonst müßten wir etwa in Südtirol einmarschieren, vielleicht auch in der Lombardei und im Veneto. Triest war in der späten österreichischen Monarchie der bedeutendste Mittelmeerhafen. Aber Scherz beiseite. Vor der Aggression Rußlands kann eine kleinstaatliche, immerwährende, mickrig bewaffnete Neutralität wohl nicht beschützen. Bequemer ist für uns, daß wir von Nato-Mitgliedsstaaten umgeben sind und auch dem internationalen Kapitalfluchtbankplatz Schweiz.

Aber welche Verstörung, was für ein Desaster.

Ich muß auf Nachrichten in Radio oder TV verzichten, bin zu wehleidig. Lesen geht, muß sein. Daß wir das erleben! Wie sich ablenken? Arbeiten, Arbeiten, Arbeiten, wer Glück hat in der Pflege, in der Medizin, am Bau, in Dienstleistungen, mit Kindern, Jugendlichen, beim Aufräumen, Kochen, bei den Hausaufgaben helfen, für Frieden demonstrieren, für Flüchtlinge spenden.  

Dann Wandern in der Natur, bis zur Müdigkeit. Die Sonne, die Luft, die Wolken, die kleinen Bäche, der See, sie spielen mit. Das Licht ist tröstlich. Es wird vorbeigehen. Wir Glücklichen werden nicht vergessen, aber immerhin weiterleben, gemeinsam mit unseren Lieben.

Wir sind ins Dasein geworfen. Wir haben es uns nicht ausgesucht. Die Reise auf diese Welt nicht bezahlt und gebucht. Es mag uns klar werden, daß sie kein Ziel hat – außer der Reise selbst. Begleiten wir unsere Gefährtinnen und Gefährten mit Aufmerksamkeit und Zuwendung. Schenken wir Beachtung: den Blumen und Pflanzen, den Ameisen und Amseln, den dahinziehenden Wolken, dem Regen, der Sonne.

Tags: PutinRusslandUkraine Krieg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Foto: Unlocked-Podtian-Bremicker
gsi.podcast

„ABUS Unlocked“ – Der neue Podcast über Sicherheit und die Geschichten dahinter

8. Mai 2025
Foto: Dieter Bohlen/Brunner Wiesn
gsi.musik

Brunner Wiesn 2025: wer den 150.000 Fans am Oktoberfest einheizen wird

29. April 2025
Familie wandert im Wald
Österreich

Kleine Schritte, großes Abenteuer: Wandern mit Kindern – Tipps und Tricks für einen sicheren Gipfelsturm

24. April 2025
Sternsinger der Pfarre Lochau (Vorarlberg) und aus anderen Ländern mit Papst Franziskus in der Heiligen Messe am 1. Jänner 2025.
Welt

Papst Franziskus am Ostermontag verstorben

21. April 2025
nächster Artikel
Markus Strolz, Leiter der Sozialzentrum GmbH Rankweil, und Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall freuten sich über die Auszeichnung

Rankweil ist familienfreundlicher Arbeitgeber

Heute beliebt

  • Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck

    Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vorarlberger Künstler Karl Pont bei London Art Biennale 2025 vertreten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • KARMA … wie das Leben so spielt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Informationsabend zur Medienerziehung im digitalen Zeitalter

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

von ANDA
8. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

von GEEN
5. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: Hartberg:SCR Altach 2:0

von GEEN
4. Mai 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Macht Stress krank?

von BK
1. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Gemeinsam im Museum – Museum visuell erleben, Führung in Gebärdensprache (ÖGS)
Feldkircher Wochenmarkt
Musik und Märchen aus Afrika / Timna Brauer: Auf den Spuren des Löwen
Musikalische Lesung mit Timna Brauer: Hommage an Arik Brauer
Kinomontag für Senioren: Garfield

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist