Samstag, 28.01.2023
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
8 ° Fr
8 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start GSIBERG

Größtes privates Ladenetzwerk Vorarlbergs mit 1,25 Millionen Kilowattstunden Ökostrom

von JOSP
17. Februar 2022
in GSIBERG, Wirtschaft und Recht
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Für die Zukunft der E-Mobilität gerüstet: Der E-Ladepark bei der Unternehmenszentrale der i+R Gruppe in Lauterach.

Für die Zukunft der E-Mobilität gerüstet: Der E-Ladepark bei der Unternehmenszentrale der i+R Gruppe in Lauterach.

i+R Gruppe schafft größtes privates E-Ladenetzwerk durch betriebseigene PV-Anlagen

Die Lauteracher i+R Gruppe setzt auf ökologische Erneuerung und erweitert an 11 Standorten das Ladenetzwerk für E-Mobilität auf insgesamt 50 E-Ladepunkte. Die Unternehmensgruppe verfügt in Vorarlberg über den größten privaten Ladepark. 40 Prozent der neu zugelassenen PKW waren 2021 E-Autos. Zudem gewinnt die i+R Gruppe aus den betriebseigenen Photovoltaik-Anlagen 1,25 Millionen Kilowattstunden Ökostrom, was in etwa der Hälfte des Strombedarfs an den österreichischen Standorten entspricht.

Auf dem Weg zur Energiewende ist die i+R Gruppe gut unterwegs: „Unsere ersten betriebseigenen Photovoltaik-Anlagen haben wir schon vor 25 Jahren in Betrieb genommen. Heute ist es bei Neubauten Standard, Bestandsbauten rüsten wir nach, wo es geht“, informiert Joachim Alge, einer der beiden Eigentümer des Familienunternehmens. Reinhard Schertler ergänzt: „Zusätzlich haben wir in den vergangenen Jahren die E-Mobilität stark ausgebaut.“

WERBUNG

40 Prozent der im vergangenen Jahr neu zugelassenen PKW sind elektrisch, über alle Fahrzeugtypen hinweg ist es knapp ein Drittel. Angeschafft wurden neben PKW auch zwei E-Busse für Baustellenteams und Lehrlinge sowie E-Stapler. Auch die Pool-Autos fahren mit Strom. Ein Blick auf die Kilometerleistung zeigt: 320.000 elektrisch zurückgelegte Kilometer im Jahr 2021 sparten in der Öko-Bilanz rund 55 Tonnen CO2 ein. „Um diesen Weg konsequent weiterzugehen, investieren wir aktuell eine halbe Million Euro in eine zukunftsfähige Ladeinfrastruktur und verfügen mittlerweile über das größte private Ladenetzwerk“, schildert Reinhard Schertler.

Die Photovoltaik-Anlagen auf den Firmengebäuden der i+R Gruppe brachten 2021 einen Ertrag von 1,25 Mio. Kilowattstunden – damit könnten rund 400 Haushalte versorgt werden.

Allein am i+R Mobilitätshub der Unternehmenszentrale in Lauterach stehen nach der Erweiterung neben vier Schnellladern (Hypercharger mit je 75 Kilowatt Leistung) auch 25 normale Ladestationen für Fahrzeuge von Mitarbeiter:innen und Besucher:innen zu Verfügung. Die dafür erforderliche Ladeleistung von 250 Kilowatt wird über ein intelligentes Lastenmanagement verteilt.

Ökostrom vom Firmendach

Forciert wird bei der i+R Gruppe auch die Nutzung der betriebseigenen Gebäude für Photovoltaik-Anlagen. „Der Zwilling der Elektrifizierung muss der Öko-Strom sein“, bekräftigt Joachim Alge. „Der im vergangenen Jahr gruppenweit produzierte Ökostrom durch unsere betriebseigenen Photovoltaik-Anlagen entspricht dem Energiebedarf von rund 400 Haushalten. Auf E-Mobilität umgelegt, könnten damit 5 Millionen Kilometer elektrisch zurückgelegt werden.“

Auf firmeneigenen Gebäuden sind Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 1,3 Megawatt-Peak in Betrieb. Im Jahr 2021 wurden damit 1,25 Millionen Kilowattstunden Ökostrom erzeugt. Wird die Photovoltaik-Anlage als sogenannte Überschussanlage betrieben, wird ein Teil des Ökostroms direkt im Betrieb genutzt: Bis zu 90 Prozent der erzeugten Energie werden an einzelnen Standorten dem Energiebedarf der eigenen Produktion und Administration zugeführt. Lediglich der Überschuss, z. B. am Wochenende, wird in das öffentliche Stromnetz eingespeist.

Tags: LauterachUmweltVorarlbergWirtschaft
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

GSIBERG

Anpfiff für Sportplatz-Erweiterung in Frastanz

27. Januar 2023
GSIBERG

Alle Details zum Neubau Volksschule Feldkirch-Altenstadt

27. Januar 2023
© Gemeinde
GSIBERG

Felsenau: Bedieneinheiten von vier Baggern auf Baustelle gestohlen

26. Januar 2023
GSIBERG

Bildungszentrum Fellengatter: Fachplaner nehmen Arbeit auf

26. Januar 2023
nächster Artikel
Erweiterung Garnmarkt Ost in Götzis: Öffentliche Wege und viel Grünraum im Garnmarkt Ost sorgen für eine angenehme Atmosphäre. Foto: Udo Mittelberger

Garnmarkt in Götzis wird um 15 Millionen Euro erweitert

WERBUNG

Kommentare

Ein ChatGBT Gedicht

von NAOL
25. Januar 2023
0

Susis Gedankenwelt #149: Es hatte was, ja, es hatte was

von SUSI
22. Januar 2023
0

Bandis Koecktail: Ein bisschen Satire zu Jahresbeginn

von BK
11. Januar 2023
0

Die Ignoranz gegenüber den Erfordernissen einer aktiven, schonenden Umweltpolitik

von NAOL
10. Januar 2023
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • In 48 Stunden wird das neue s`le in Hard eröffnet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Feldkirch: Aggressiver Iraker festgenommen – Eklat mit arabischstämmigen Jugendlichen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Scheidungshauptstadt 2022: Hier hielt Liebe nicht für die Ewigkeit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Herr der 2 Millionen Bücher: Kurt Arnoldinis Bücherbasar Brederis

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alle Details zum Neubau Volksschule Feldkirch-Altenstadt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

14. September 2022

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12
Küssen mit Brille erlaubt! © Pexels

So macht die Brille keine Probleme beim Küssen

28. Januar 2023
© freepik

Das wird für Kinder und Jugendliche in den Semesterferien geboten

27. Januar 2023

Anpfiff für Sportplatz-Erweiterung in Frastanz

27. Januar 2023

Alle Details zum Neubau Volksschule Feldkirch-Altenstadt

27. Januar 2023

Archive

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • So macht die Brille keine Probleme beim Küssen
  • Das wird für Kinder und Jugendliche in den Semesterferien geboten
  • Anpfiff für Sportplatz-Erweiterung in Frastanz
  • Alle Details zum Neubau Volksschule Feldkirch-Altenstadt
  • Handverlesen von Theater Mutante
  • Heute ist Holocaust-Gedenktag: Evelyne Bermann an Schulzentrum Unterland
  • Felsenau: Bedieneinheiten von vier Baggern auf Baustelle gestohlen

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA