10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Großer Andrang bei Impfaktion für Kinder

von Red
27. November 2021
in Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Die Impfaktion für Kinder in Nenzing und Dornbirn trifft auf ein großes Interesse. Über 480 Kinder haben sich an den ersten beiden Tagen in Nenzing impfen lassen, ca. 500 in Dornbirn. Für die Kinder gibt es eine eigene Impfstraße. Geimpft wird ausschließlich von Kinderärzten.

Die Arzneimittelbehörde EMA hatte am Donnerstag den Impfstoff von Biontech/Pfizer für Kinder ab fünf Jahren zugelassen. Landesrätin Martina Rüscher erklärte am gleichen Tag: „Ab sofort sind Anmeldungen unter www.vorarlberg.at/vorarlbergimpft möglich.“ Weiters meinte Rüscher: „In Vorarlberg sind rund 17 Prozent der Bevölkerung bis 15 Jahre alt. Derzeit kommen aber rund 33 Prozent aller Neuerkrankungen aus dieser Altersgruppe. Schwere Krankheitsverläufe und Long Covid Symptome sind prozentuell gesehen bei Kindern zwar selten, aber wenn die Gesamtzahl der Erkrankungen steigt, steigt auch diese Anzahl und jeder Fall ist einer zuviel.“

WERBUNG

Alexandra Rümmele-Waibel, Impfreferentin der Ärztekammer, sagte gegenüber dem ORF, auch Kinder könnten schwere Krankheitsverläufe haben, auch wenn das viel seltener als bei Erwachsenen der Fall sei. Bei einem von 1.000 Kindern zeige sich im Schnitt ein schwerer Verlauf. Das könne auch der Aufenthalt auf einer Normalstation im Krankenhaus sein und müsse sich nicht nur auf Intensivstationen beziehen.

Bei den Erwachsenen sind mittlerweile 3/4 der Vorarlberger und Vorarlbergerinnen geimpft. Landesrätin Rüscher verwies auf die Bilanz der Vorarlberger Impftage von 11. bis 21. November. Die in diesem Zeitraum angebotenen 50.000 Impfungen sind praktisch zur Gänze in Anspruch genommen worden, in Summe wurden 49.951 Impfdosen verabreicht. Einen spürbaren Schub gab es vor allem bei den Auffrischungen, die fast drei Viertel der Impfungen ausmachten. Die Durchimpfungsrate konnte im Zuge der zehntägigen Impfoffensive um 0,6 Prozent gesteigert werden. Die Impfquote liegt bei 65%, bei den über 70-jährigen bei 90%.

Künftig wird in den Impfkojen der Einkaufszentren Messepark Dornbirn, Interspar Feldkirch-Altenstadt, Zimbapark Bürs und Kaufhaus der Wälder in Egg an allen Geschäftstagen (montags bis samstags), beginnend am Donnerstag, 25. November, jeweils von 9:00 bis 18:00 Uhr geimpft. 

Tags: ImpfenImpfquoteKinderRüscherVorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Gsiberg

24 Stunden auf Vollspaltenboden in Bregenz 

11. August 2025
Der Feldkircher Pulverturm. Foto: Stadt Feldkirch
Gsiberg

Pulverturm wird Färbelabor

31. Juli 2025
Ill in der Innenstadt © Stadtmarketing Feldkirch/Magdalena Türtscher
Gsiberg

Spannende Exkursionen und kreative Entdeckungen rund um Natur und Klima

31. Juli 2025
Gsiberg

Tierärztekammer Vorarlberg: Dr.med.vet. Robert Griss wurde als Landesstellenpräsident angelobt

9. Juli 2025
nächster Artikel
Christian Medl freute sich anlässlich seiner 200sten Thrombozyten-Spende über einen prall gefüllten Geschenkkorb aus den Händen von Dir. Prim. Dr. Peter Fraunberger (r.) und Michael Hamel (l.)

Held der Blutplättchen: Rankweiler Christian Medl hat 200 mal Thrombozyten gespendet

Heute beliebt

  • Tolle Sandskulptur in Rorschach. Fotos: Bandi R. Koeck

    Meisterwerke aus Sand: Das 26. Internationale Sandskulpturen Festival 2025 in Rorschach

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das war das Fürstenfest 2025 in Vaduz – Ein Volksfest, das begeistert

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • RUNDKLANG Open Air in Feldkirch: Das sind die Bands

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Heisse Natronlauge: Mann bei Arbeitsunfall schwer verletzt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist