Freitag, 24.06.2022
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
7 ° Fr
7 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start ÖSTERREICH

Hitze beim Autofahren wird oft unterschätzt

von Seb
21. Juni 2021
in ÖSTERREICH
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Nach dem kalten Frühjahr ist ganz Österreich jetzt von einer Hitzewelle betroffen. Auf welche Dinge Autofahrer an heißen Tagen achten müssen, klärt der ARBÖ.

Endlich ist es soweit: Der Sommer ist da! Viele Menschen haben schon lange darauf gewartet, dass die Temperaturen steigen. Allerdings wird oftmals die Gefahr der Hitze in Autos unterschätzt. Bei einer Temperatur von 30 Grad Celsius heizt sich ein in der Sonne geparktes Auto innerhalb von 30 Minuten auf 46 Grad Celsius auf, innerhalb einer Stunde hat es im Auto dann sogar 56 Grad. Damit das Autofahren bei tropischen Temperaturen nicht zur Qual wird, gibt der ARBÖ Tipps, damit ein kühler Kopf bewahrt wird.

WERBUNG

Brütende Hitze im Auto kann die Fahrweise beeinträchtigen. Optimal sind im Autoinnenraum 21 bis 23 Grad Celsius. „Ab 24 Grad Celsius kann es bereits zu vermindertem Reaktionsvermögen, Aufmerksamkeitsdefiziten und mehr Stress kommen und somit steigt auch das Unfallrisiko“, erklärt ARBÖ-Pressesprecher Sebastian Obrecht. „Allerdings ist auch ein zu kühler Autoinnenraum nicht ideal – zu kalte Temperaturen können den Kreislauf belasten“, so Obrecht weiter. Der Unterscheid zwischen Außen- und Innentemperatur sollte nicht mehr als 5 bis 6 Grad Celsius betragen.

ARBÖ-Tipps für eine sichere Fahrt bei Hitze:
• Vor dem Einsteigen alle Fahrzeugtüren öffnen und kurz durchziehen lassen
• Fahrten in der Mittagshitze vermeiden
• Längere Aufenthalte im parkenden Auto vermeiden
• Mehr Pausen einlegen, um aufmerksam zu bleiben
• Öfters die Beine vertreten und für genügend Abkühlung sorgen
• Leichte und luftige Kleidung tragen
• Rechtzeitig Klimaanlage checken – eine Wartung sollte alle zwei Jahre durchgeführt werden (z.B. in den ARBÖ-Prüfzentren)
• Batterien überprüfen – Hitze setzt ihnen ebenso zu wie Kälte
• Sonnenschutzblenden, silberbeschichtete Matten und auch heruntergeklappte Sonnenblenden sorgen dafür, dass sich das Fahrzeuginnere nicht so schnell aufheizt.
• Kindersitze mit Tuch abdecken, da sich der Stoff durch direkte Sonneneinstrahlung stark aufheizt. Bevor das Kind hineingesetzt wird, Temperatur selbst mit der Hand prüfen. Generell sollte man bei extremer Hitze genügend Trinken (zweieinhalb Liter in Form von Wasser, Fruchtsäfte oder Tee), da der Körper durch das Schwitzen viel Flüssigkeit verliert. Auch auf üppige und fettige Speisen sollte verzichtet werden, denn sie belasten den Körper zusätzlich. Oft passiert es auch, dass Kinder oder Haustiere im Auto vergessen werden. In einem solchen Fall ist jede/r dazu verpflichtet, zu helfen. In derartigen Situationen rät der

ARBÖ zu folgender Vorgehensweise:
• Situation einschätzen: Ist noch genügend Zeit, die Eltern beziehungsweise den Lenker des Fahrzeugs zu suchen? Passanten fragen, ob sie das Fahrzeug kennen. Ist das Auto vor einem Supermarkt geparkt, empfiehlt es sich, das Auto dort ausrufen zu lassen.
• Sollte dies nicht erfolgreich sein, sofort Polizei und/oder Feuerwehr verständigen.
• Leben und Gesundheit gehen vor: Wenn sich der Zustand des Kindes rasch verschlechtert, gilt die Regelung des entschuldigenden Notstandes. Das heißt, Scheiben eines Fahrzeugs dürfen eingeschlagen werden, um das eingesperrte Kind zu retten. Wenn genügend Zeit bleibt, sollten zur Beweissicherung Zeugen hinzugezogen werden oder aber auch Fotos gemacht werden.
Erste Hilfe im Ernstfall:
• Person in den Schatten bringen
• Bei Bewusstlosigkeit in stabile Seitenlage, sonst soll der Oberkörper erhöht gelagert werden
• Kleidung öffnen und lockern, Wind zufächeln
• Notruf 144 wählen, um den Rettungsdienst zu alarmieren
• Körper mit feuchten Umschlägen kühlen (insbesondere den Kopf)
• Sofern die Person wach ist und trinken kann, Wasser trinken lassen
• Den Anweisungen der Rettungsleitstelle Folge leisten

Tags: FamilieÖsterreich
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Im Bild (v. l. n. r.): Susanne Raab, Bundesministerin für Frauen, Familie, Integration und Medien, Bettina Wetschnig, Human Resources bei ALPLA und Uwe Breuder, Head of Human Resources am Firmensitz in Hard bei ALPLA. Copyright: Harald Schlossko
ÖSTERREICH

Auszeichnung für ALPLA: Staatspreis „Familie & Beruf

24. Juni 2022
ÖSTERREICH

Rettungswagen aus dem Ländle für die Ukraine

13. Juni 2022
hinten: Fabian Wackernell, Linus Kimpfler, Elia Wieser, Bradley Köhlmeier, Ilmari Hakulinen; vorne: David Wieser, Noah Kimpfler, Aaro Hakulinen.
ÖSTERREICH

Unihockey Feldkirch Knights erreichen 1. Platz U14 in Tirol

12. Juni 2022
GSIBERG

Öffentlichkeitsfahndung: Abgängige Minderjährige aus Götzis

6. Juni 2022
nächster Artikel
© Nikolaus Walter

Konzert: The Dublin Story Project - Ein Abend mit Brian O`Leary und John Gillard

WERBUNG

Kommentare

Abgesang auf den Turbokapitalismus

von NAOL
21. Juni 2022
0

susis Gedankenwelt #126: Hitzefrei

von SUSI
19. Juni 2022
0

People take part in the World Naked Bike Ride 2017 across Westminster Bridge in central London on June 10, 2017.
Participants ride naked across London to raise awareness of cyclists on the roads in this annual event. / AFP PHOTO / Justin TALLIS

Susis Gedankenwelt #125: Die nackte Wahrheit

von SUSI
12. Juni 2022
0

Geld um zu regieren

von NAOL
9. Juni 2022
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • Image by xenostral from Pixabay

    23-jähriger PKW-Lenker rammt mehrere Polizeiautos und flüchtet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • FC Fraxern Spendenaktion für „Vorarlberg hilft der Ukraine“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wallner kommt wieder

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Die 5 größten Fehler, die Fitnesstrainer in der Selbstständigkeit machen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Kinderärztin in Bludenz schließt aus Protest gegen die Impfpflicht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

16. Januar 2022

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12
Image by xenostral from Pixabay

23-jähriger PKW-Lenker rammt mehrere Polizeiautos und flüchtet

24. Juni 2022
Im Bild (v. l. n. r.): Susanne Raab, Bundesministerin für Frauen, Familie, Integration und Medien, Bettina Wetschnig, Human Resources bei ALPLA und Uwe Breuder, Head of Human Resources am Firmensitz in Hard bei ALPLA. Copyright: Harald Schlossko

Auszeichnung für ALPLA: Staatspreis „Familie & Beruf

24. Juni 2022
Siegerfoto mit Ivica

Vorarlberger Poetry Slam Landesmeisterschaft

24. Juni 2022

Erstmals gezeigt: Sehr seltene Postkartensammlung in der Schattenburg

24. Juni 2022

Neueste Beiträge

  • 23-jähriger PKW-Lenker rammt mehrere Polizeiautos und flüchtet
  • Auszeichnung für ALPLA: Staatspreis „Familie & Beruf
  • Vorarlberger Poetry Slam Landesmeisterschaft
  • Erstmals gezeigt: Sehr seltene Postkartensammlung in der Schattenburg
  • Matinee im Palais Liechtenstein: Marbod Fritsch widmet sich dem Fall Fidelis
  • Die 5 größten Fehler, die Fitnesstrainer in der Selbstständigkeit machen
  • Slow Food: Genussvoller Spaziergang durch Rankweil

Archive

  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA