Samstag, 25.06.2022
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
7 ° Fr
7 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start ÖSTERREICH

Heute am 20. Juni ist Weltflüchtlingstag

von Red
20. Juni 2021
in ÖSTERREICH, WELT
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Fünf Jahre Flüchtlingsbetreuung bei SOS-Kinderdorf in Vorarlberg: ein stabiles Umfeld und Hilfe für minderjährige Asylwerber

Seit 2016 haben knapp 70 unbegleitete Jugendliche nach ihrer Flucht ein Zuhause bei SOS-Kinderdorf auf ihrem Weg in ein neues Leben gefunden. Soziale Integration und Perspektiven für die Zukunft stehen beim „Betreuten Außenwohnen“ im Vordergrund.

WERBUNG

Jahrelanges Warten auf Asylverfahren, kaum Chancen am Arbeitsmarkt, Diskriminierung und Traumatisierungen: junge Flüchtlinge müssen viele Hürden überwinden, um in Österreich Fuß zu fassen.

Seit fünf Jahren finden unbegleitete minderjährige Flüchtlinge bei SOS-Kinderdorf in Vorarlberg ein neues Zuhause, in dem sie willkommen sind und auf ihrem Weg in ein selbstständiges Leben professionell begleitet werden. In mehreren kleinen Wohneinheiten im gesamten Bundesland stehen derzeit 12 Plätze zur Verfügung, die eine individuelle Unterstützung ermöglichen.

„Jugendliche, die ohne ihre Eltern nach Österreich geflüchtet sind, brauchen mehr als nur ein Dach über dem Kopf“, weiß Jacqueline Oberauer, Pädagogische Leiterin bei SOS-Kinderdorf. Sie hat das Angebot in Vorarlberg neu aufgebaut und gemeinsam mit ihrem Team seither knapp 70 minderjährige Flüchtlinge betreut. „Viele Jugendliche, die zu uns kommen, haben traumatische Fluchterfahrungen hinter sich. Sie sind alleine in einem fremden Land und einer fremden Kultur und vermissen ihre Familien. Hinzu kommen langwierige Asylverfahren, Sorgen um die Angehörigen und Verständigungsschwierigkeiten. Wir helfen ihnen, diese belastenden Erlebnisse zu verarbeiten und stehen mit Rat und Tat bei der Alltagsbewältigung zur Seite – dazu zählen hauptsächlich Spracherwerb, Schule, Ausbildung, Behördengänge und das soziale Zusammenleben“, so Oberauer.

Vorarlberg als neue Heimat

Einer der ersten, der ins Betreute Außenwohnen einzog, ist der mittlerweile 23-jährige Iraker Noor. „Als ich in Vorarlberg angekommen bin, habe ich kein Wort Deutsch gesprochen, alles war mir fremd. Aber ich habe immer gewusst, meine Zukunft wird hier sein“, sagt der junge Mann, der eine ansteckende Lebensenergie ausstrahlt.

Mithilfe seiner Betreuerin Sabine hat Noor gegen den negativen Asylbescheid Beschwerde eingelegt, eine Lehre als Maurer begonnen, die Schule abgeschlossen und Deutsch gelernt.

Am Schlimmsten für ihn waren das Warten und die Ungewissheit – warten auf die nächste Einladung zum Interview im Asylverfahren oder darauf, die Familie endlich wiederzusehen. Ersteres hat zermürbende dreieinhalb Jahre gedauert, Letzteres gar fünf Jahre.

Mittlerweile wohnt er in Feldkirch, seine zweite Heimat, wie er sagt. Die Ausbildung hat der passionierte Fußballer abgeschlossen, im Herbst beginnt er eine Wunschlehre als Prozesstechniker bei Blum. „Es gab viele Leute, die mich unterstützt haben“, betont Noor: „Meine Mitschüler oder Lehrer, mein Chef, der Fußballtrainer und natürlich Sabine, die wie eine große Schwester für mich ist.“

Keine halben Menschen – Ungleichbehandlung von jungen Flüchtlingen

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge werden nach wie vor benachteiligt im Vergleich zu österreichischen oder einheimischen Jugendlichen. Sie sind finanziell schlechter gestellt und ihre Ausbildungsmöglichkeiten sind stark eingeschränkt, weil sie keine Lehre in Mangelberufen beginnen dürfen, solange sie im Asylverfahren stehen.

Gerd Konklewski, SOS-Kinderdorfleiter in Vorarlberg, teilt die Forderung nach einem gleichen Betreuungszugang für alle Jugendlichen und unterstreicht die Wichtigkeit des Angebots für Vorarlberg: „Es gibt keine halben Menschen, Jugendliche sind Jugendliche. Wir wollen die jungen Flüchtlinge gut betreuen und ihnen ein sicheres Zuhause geben.“ Viele von ihnen hätten zudem schlimme Erlebnisse hinter sich. „Manche Schicksale bewegen mich sehr und es ist beeindruckend, wie positiv und mutig diese jungen Menschen mit ihrer Situation umgehen“, so Konklewski. 

teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Im Bild (v. l. n. r.): Susanne Raab, Bundesministerin für Frauen, Familie, Integration und Medien, Bettina Wetschnig, Human Resources bei ALPLA und Uwe Breuder, Head of Human Resources am Firmensitz in Hard bei ALPLA. Copyright: Harald Schlossko
ÖSTERREICH

Auszeichnung für ALPLA: Staatspreis „Familie & Beruf

24. Juni 2022
WELT

Betrug am Hörer: Angeblicher FBI-Mitarbeiter zockt 62-jährige Frau ab

18. Juni 2022
ÖSTERREICH

Rettungswagen aus dem Ländle für die Ukraine

13. Juni 2022
hinten: Fabian Wackernell, Linus Kimpfler, Elia Wieser, Bradley Köhlmeier, Ilmari Hakulinen; vorne: David Wieser, Noah Kimpfler, Aaro Hakulinen.
ÖSTERREICH

Unihockey Feldkirch Knights erreichen 1. Platz U14 in Tirol

12. Juni 2022
nächster Artikel

Susis Gedankenwelt #74: Oben Ohne

WERBUNG

Kommentare

Abgesang auf den Turbokapitalismus

von NAOL
21. Juni 2022
0

susis Gedankenwelt #126: Hitzefrei

von SUSI
19. Juni 2022
0

People take part in the World Naked Bike Ride 2017 across Westminster Bridge in central London on June 10, 2017.
Participants ride naked across London to raise awareness of cyclists on the roads in this annual event. / AFP PHOTO / Justin TALLIS

Susis Gedankenwelt #125: Die nackte Wahrheit

von SUSI
12. Juni 2022
0

Geld um zu regieren

von NAOL
9. Juni 2022
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • Image by xenostral from Pixabay

    23-jähriger PKW-Lenker rammt mehrere Polizeiautos und flüchtet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • FC Fraxern Spendenaktion für „Vorarlberg hilft der Ukraine“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wallner kommt wieder

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Kinderärztin in Bludenz schließt aus Protest gegen die Impfpflicht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Arbeitsgemeinschaft Vorarlberger Erwachsenenbildung stellt sich neu auf

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

16. Januar 2022

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12

Rankweil gibt Kindern eine Stimme: Kinderkonferenz als Brücke zwischen Jugend und Politik

25. Juni 2022
Image by xenostral from Pixabay

23-jähriger PKW-Lenker rammt mehrere Polizeiautos und flüchtet

24. Juni 2022
Im Bild (v. l. n. r.): Susanne Raab, Bundesministerin für Frauen, Familie, Integration und Medien, Bettina Wetschnig, Human Resources bei ALPLA und Uwe Breuder, Head of Human Resources am Firmensitz in Hard bei ALPLA. Copyright: Harald Schlossko

Auszeichnung für ALPLA: Staatspreis „Familie & Beruf

24. Juni 2022
Siegerfoto mit Ivica

Vorarlberger Poetry Slam Landesmeisterschaft

24. Juni 2022

Neueste Beiträge

  • Rankweil gibt Kindern eine Stimme: Kinderkonferenz als Brücke zwischen Jugend und Politik
  • 23-jähriger PKW-Lenker rammt mehrere Polizeiautos und flüchtet
  • Auszeichnung für ALPLA: Staatspreis „Familie & Beruf
  • Vorarlberger Poetry Slam Landesmeisterschaft
  • Erstmals gezeigt: Sehr seltene Postkartensammlung in der Schattenburg
  • Matinee im Palais Liechtenstein: Marbod Fritsch widmet sich dem Fall Fidelis
  • Die 5 größten Fehler, die Fitnesstrainer in der Selbstständigkeit machen

Archive

  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA