10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.verein

Gsiverein der Woche: Extrigs Feldkirch fördert regionales Kunsthandwerk

von BK
19. März 2021
in gsi.verein, Gsiberg
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Jedes Mitglied stellt Unikate in hochwertiger Qualität aus verschiedenen Materialen her. Innovatives Design und Kunst-Objekte sind ebenso zu sehen wie Handwerkskunst und traditionelle Handwerkstechniken. Doch wie kam es zur Eröffnung von „extrigs“ im Goaßzipfl in Feldkirch?

Von Bandi Koeck

WERBUNG

Gsi.News: Wie kam es zur Vereinsgründung und welches sind eure Inhalte?

Karin Thurnher-Summer: Basierend auf „Talente Vorarlberg“ wurde unser „Verein zur Förderung von regionalem Kunsthandwerk“ vor 16 Jahren mit dem Ziel gegründet, kreativen Menschen aus der Region eine Verkaufsplattform zu bieten.

Gsi.News: Was genau ist Talente?

Thurnher-Summer: Bei „Talente Vorarlberg“ werden regional Dienstleistungen und Waren zinsfrei und in der Zeitwährung „Talente“ getauscht. Aus den halbjährlich stattfindenden, vorarlbergweiten Märkten entwickelte sich das öffentlich zugängliche Geschäft „garantiert talentiert“, wo Vereinsmitglieder jeweils während der Advendszeit Waren und Dienstleistungen anbieten können. Daraus entstand 2004 bei einigen Ausstellern der Wunsch nach einem ganzjährig geöffneten Geschäft und so traf sich das damalige Kernteam wöchentlich, um das gewagte Konzept für den Kunsthandwerks-Laden „extrigs“ auszuarbeiten, aus dem der Verein zur Förderung von regionalem Kunsthandwerk entstand. Heute wird das „extrigs“ von den derzeit 12 Mitgliedern gemeinsam geführt. So finden sich im „extrigs“ einzigartige Produkte aus Holz, Draht, Glas und Keramik, Aromaprodukte und Papierwaren, Bienenwachskerzen, Naturschmuck, Acrylmalereien, Bio-Olivenöl sowie allerlei Gefilztes, Genähtes, Gestricktes und Gehäkeltes. Mehrmals jährlich bieten wir auch Gastausstellern die Möglichkeit, für drei Monate ihre handgefertigten Produkte bei uns auszustellen bzw. zu verkaufen.

Gsi.News: Wie oft treffen sich die Mitglieder und was wird dann unternommen?

Thurnher-Summer: Abseits der zweimal jährlich stattfindenden Versammlungen treffen sich die einzelnen Mitglieder meist spontan während des Ladendienstes, wenn z.B. neue Ware geliefert wird. Wir nehmen aber auch gemeinsam an verschiedenen Veranstaltungen teil, wie dem Goaszipflfest, dem Montfortspektakel und dem Bludenzer Weihnachtsmarkt.

Gsi.News: Auf welche Höhepunkte der vergangenen Jahre könnt ihr zurückblicken?

Thurnher-Summer: Ursprünglich befand sich das „extrigs“ im Obergeschoss des Biofachgeschäfts „Natur & Kost“ in der Marktgasse in Feldkirch. In den folgenden sieben Jahren erlebte unser Verein viele Höhen und Tiefen, neue Kunsthandwerker kamen und andere gingen. Doch über all die Jahre wuchsen wir mit den uns gestellten Aufgaben und lernten Teamwork und Solidarität in unserer Arbeit umzusetzen. Ein Meilenstein war dann sicher der Umzug 2011 in das neue Geschäftslokal in die Neustadt 44, der anfangs von vielen recht kritisch beäugt und unser Untergang vorhergesagt wurde. Entgegen dieser Prophezeiungen konnten wir aber 2019 unser 15-jähriges Bestehen feiern! Heute sind wir hocherfreut, dass sich „unsere“ Gasse mittlerweile so gut entwickelt hat und ein Hotspot für regionales und nachhaltiges Einkaufen geworden ist.

Gsi.News: Wie ergeht es euch mit all den Covid-19-Maßnahmen?

Thurnher-Summer: Wir haben selbstverständlich alle notwendigen Covid-Maßnahmen umgesetzt, um unseren Kunden und Mitgliedern einen sicheren Geschäftsbetrieb zu ermöglichen.Penibel wurde auf die Umsetzung aller Auflagen geachtet. Die Lockdowns waren natürlich auch für uns eine finanzielle Herausforderung. Besonders die Schließung vor Weihnachten traf uns heftig, da wir in dieser Zeit unseren Jahreshauptumsatz machen. Auch die Schließung nach Weihnachten wird unsere Einnahmen nach unten korrigieren. Zwischen den Feiertagen ist unser Geschäft immer gut besucht. Viele Einheimische nutzen die freie Zeit zum „Lädala“, Gutscheine werden eingelöst. Diese fehlenden Umsätze stellen auch uns vor finanzielle Schwierigkeiten.

Gsi.News: Welche Ziele verfolgt ihr für das Jahr 2021?

Thurnher-Summer: Unser oberstes Ziel ist natürlich, dass wir unser Geschäft trotz aller widrigen Umstände erhalten, um weiterhin Kunstschaffenden und Handwerkern aus Vorarlberg und der näheren Umgebung eine gebührende Verkaufsplattform zu bieten.Durch verschieden Maßnahmen wie z. B. Ladenumgestaltung oder Sonderausstellungen möchten wir nicht nur unsere Stammkunden zu vielen weiteren Besuchen animieren, sondern hoffen dadurch auch Neukunden zu gewinnen.

Gsi.News: Dazu wünschen wir Ihnen alles Gute!

Tags: Feldkirch
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Regierungschefin Brigitte Haas auf dem roten Teppich beim Empfang durch die Premierministerin von Dänemark. (Quelle: Christian Falck Wolff)
Gsiberg

Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Kopenhagen

3. Oktober 2025
Die Stimmung beim Brausilvester 2025 war den ganzen Tag über ausgelassen gut. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Brausilvester Spezial: Mohrenbrauerei feiert Auftakt ins neue Bierjahr

28. September 2025
döt.gsi

Oma Lilli: Die Kur – Das Kabarett ab 2025

28. September 2025
Gsiberg

Weltherztag 2025: 25.000 Erwachsene mit angeborenem Herzfehler in Österreich brauchen lebenslange Betreuung

25. September 2025
nächster Artikel

Briefe von Gerd: Liebe üble Nachrede, liebes Geschwätz!

Heute beliebt

  • Mark Forster kommt nach Liechtenstein. © Tom Blanc

    Mark Forster kommt nach Schaan

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alle Details zur Lindaupark-Erweiterung und dem Vierlinden-Quartier

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neue Wege der Konzertvermittlung: Trio „Echo Theory“ gewinnt HUGO 2025

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Besinnliches bis Sinnloses: ACHNUS Film Wolfurt zeigt Weihnachtsfilmchaos

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Städte – nur Eitelkeit auf Erden?

von ANDA
10. Oktober 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : Sturm Graz 0:2

von GEEN
6. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Untertanen des Feudalismus

von ADON
26. September 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist