Montag, 16.05.2022
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
7 ° Fr
7 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start KOLUMNE

Demokratie braucht Kunst

von NAOL
14. März 2021
in KOLUMNE, KULTUR
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

von Dr. Albert Wittwer

Der gesellschaftliche und der wissenschaftliche Diskurs und freie, unabhängige Medien sind Lebenselixier der gelebten Demokratie. Und sie sind doch zu wenig. Greifen zu kurz. 

WERBUNG

Oft ist in den letzten Monaten die Rede vom künstlerischen Prekariat. Vom Wegbrechen der Existenzgrundlage, der Einnahmen aus Kartenverkauf und Eintrittsgeldern. Wie verkauft man ein Bild, wenn die Galerie geschlossen hält? Vom Verlust des Austausches mit dem Publikum und den Kolleginnen und Kollegen.

Kunst öffnet die Augen. Wer sehen kann, sehe. Wer hören kann, höre.

Im Joch des Tagwerkes, eingespannt zwischen Homeoffice und Maskentragen in Baustelle und Büro, in Sorge am das Naheliegende, Gesundheit und Existenzsicherung für unsere Lieben und uns. Wie bleibt da noch Kraft und Muße zum selber Sehen und Hören?

Sehen und Hören: Es darf uns nicht vergehen. Wir müssen es pflegen. Die Künstler öffnen für uns die Türen und Fenster. Die Welt strömt herein.

Aber Kunst ist gefährlich. Wer daran zweifelt, bedenke die unzähligen Zensoren, die in großen Teilen der Welt verbieten, löschen, anklagen, was den Diktatoren gefährlich werden kann. In Dubai (Stadt) war es mir nicht möglich, eine Buchhandlung zu finden. Außer Bildbänden gab es im Kiosk des Burj Kalifa nur die „Weisen Worte des Kalifen“, derzeit wegen Einkerkerung seiner Tochter in internationalem Verruf. Der Strafrahmen gegen Verstoß gegen die Beleidigung des türkischen Staates, zuvor „Herabwürdigung des Türkentums“, wurde 2009 auf zwei Jahre Kerker reduziert. Kunst mag nicht nur die Herren, auch uns beunruhigen, man bedenke die Anfeindungen großer Töchter und Söhne, von Thomas Bernhard bis Stefanie Sargnagel. Aber wir wissen, die Unruhe ist heilsam. Wir lassen uns nicht beirren.

„If musik be the food of love, give  me exzess of it!“ Was berührt uns so unmittelbar wie die Kantaten von Bach, die Arien von Mozart, die Lieder der Beatles oder von Cat Stevens oder der Holstounarmusig? Gemälde, Skizzen und Skulpturen: Ingmar Alges Vorarlberger Einfamilienhäuser oder die Heilige Agnes aus der Renaissance im Vorarlberg Museum? Zwar „hot des wehtau“, aber es tröstet und stärkt.

Besuchen wir das Vorarlberg Museum. Nirgends sonst habe ich so ein verblüffendes Nebeneinander von alter und neuer Kunst gefunden, Demaskierung älterer Irrtümer zur Vermeidung neuer, unter Vermeidung jeder heimatkundlichen Nostalgie.

Anmerkungen:  

Die Bibel, Markus 8,18: „Ihr habt Augen, und sehet nicht, und habt Ohren, und höret nicht“

„If music be the food…“ Wenn Musik die Speise der Liebe ist, gib mir davon im Überfluß“. Shakespeare

Vorarlberg Museum, Bregenz. Unter den üblichen Sicherheitsmaßnahmen wieder offen!

Tags: Albert WittwerKulturKunst
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

KOLUMNE

Ein Klima der Vorverurteilung

16. Mai 2022
KOLUMNE

Ukraine: Der Preis des Friedens

16. Mai 2022
Die Installation mit Drahtobjekten im Gebeinhaus der Niederländer Künstlerin Hilda Keemink brachte große und kleine Besucherinnen und Besucher zum Staunen.
DÖTGSI

emsiana freute sich über Besucherzustrom

16. Mai 2022
KOLUMNE

Susis Gedankenwelt #121: Der Salat mit der nackten Haut

15. Mai 2022
nächster Artikel

Susis Gedankenwelt #60: Schrödingers Katze

WERBUNG

Kommentare

Ein Klima der Vorverurteilung

von NAOL
16. Mai 2022
1

Ukraine: Der Preis des Friedens

von NAOL
16. Mai 2022
0

Susis Gedankenwelt #121: Der Salat mit der nackten Haut

von SUSI
15. Mai 2022
0

Susis Gedankenwelt #120: Mutters nachhaltiger Geschlechtsverkehr

von SUSI
8. Mai 2022
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • Susis Gedankenwelt #121: Der Salat mit der nackten Haut

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Tödlicher Alpinunfall am Hohen Freschen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Kalush Orchestra (Ukraine) gewinnt den Song contest

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ein Klima der Vorverurteilung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ukraine: Der Preis des Friedens

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

18. Juni 2021

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

16. Januar 2022

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12

Ein Klima der Vorverurteilung

16. Mai 2022

Tödlicher Alpinunfall am Hohen Freschen

16. Mai 2022

Ukraine: Der Preis des Friedens

16. Mai 2022
Die Installation mit Drahtobjekten im Gebeinhaus der Niederländer Künstlerin Hilda Keemink brachte große und kleine Besucherinnen und Besucher zum Staunen.

emsiana freute sich über Besucherzustrom

16. Mai 2022

Neueste Beiträge

  • Ein Klima der Vorverurteilung
  • Tödlicher Alpinunfall am Hohen Freschen
  • Ukraine: Der Preis des Friedens
  • emsiana freute sich über Besucherzustrom
  • Susis Gedankenwelt #121: Der Salat mit der nackten Haut
  • Einladung der KMV Clunia – Event am 19. Mai
  • „Wenn dein Kind glücklich ist, bist auch du glücklich!“

Archive

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA