10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Wer das Gymnasium erhalten will, muss es verändern!

von Red
7. März 2021
in Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Rainer Gögele, Obmann von Pro Gymnasium Österreich

Steigende Anmeldezahlen ins Gymnasium seriös bewerten!

WERBUNG

„Wer das Gymnasium erhalten will, so wie wir es uns wünschen, muss es verändern. Wenn wir wollen, dass auch unsere Enkel ein solches Gymnasium besuchen können, werden wir diesen Anspruch steigern bzw. wiedergewinnen müssen,“ äußert sich Rainer Gögele differenziert zu den steigenden Anmeldezahlen ins Gymnasium in Vorarlberg.

Wir schlagen vor:

·         In die Unterstufe des Gymnasiums werden nur Schülerinnen und Schüler aufgenommen, die besonders leistungsstark sind. Österreichweit sollen das nicht mehr als etwa 20 % eines Jahrgangs sein. Die Letztentscheidung über die Aufnahme muss grundsätzlich bei der aufnehmenden Schule liegen.

·         Leistungsorientierte und inhaltlich anspruchsvoll ausgewiesene Lehrpläne müssen den Anspruch des Gymnasiums sicherstellen. Es ist notwendig, dass wieder verlässlich Wissen und Können und Inhalte, die allgemein als wesentlich anerkannt sind, vermittelt werden.

·         Die „kompetenzorientierte Neue Reifeprüfung“ ist zu evaluieren; insbesondere die Frage, ob sie einen Zuwachs an Wissen und Können gebracht hat, ist zu beantworten.

·         Gymnasialer Anspruch ist nur mit motivierten und fachwissenschaftlich ausgewiesenen Gymnasiallehrern zu haben.

„So lange es keine Aufnahmeprüfung ins Gymnasium gibt, liegt die Entscheidung bei den Volksschulen, ob ein Kind gymnasialreif ist. Dazu sind diese Schulen auch gut in der Lage. Es darf allerdings die Zahl der 1. Klassen des Gymnasiums in Vorarlberg nicht erhöht werden, sonst leidet darunter die Qualität“, ist Gögele überzeugt.

Rainer Gögele, Obmann PRO Gymnasium

teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Foto: FlorianScheible
Gsiberg

Großer Radsport-Showdown in Feldkirch am 12. und 13. Juli

3. Juli 2025
Chefredakteur Bandi Koeck mit Regierungschefin Brigitte Haas in Vaduz. Foto: Gsi.News
Gsiberg

Liechtensteins Regierung dankt Medien für gute Zusammenarbeit

3. Juli 2025
Beatriz Vargas. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Beatriz Vargas – Von La Paz nach Feldkirch: Zwischen Piercings, Ponchos und purer Lebensfreude

29. Juni 2025
Müllsammelwoche Kindergarten Runa © Stadt Feldkirch
Gsiberg

Kindergartenkinder in Gisingen als Umweltschützer unterwegs

26. Juni 2025
nächster Artikel

Skigebiet Sonnenkopf setzt alle Corona-Sicherheitsbestimmungen bestens um

Heute beliebt

  • Bildnachweise: Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH

    Auf ein Achtele in die Marktgasse: Das erwartet dich beim Feldkircher Weinfest vom 3. bis 5. Juli

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Hochwasser durch Starkregen: Viele Orte Vorarlbergs betroffen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Altacher Sommer 2025: Ein buntes Programm mit über 60 Veranstaltungen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Open Air zum Sommerbeginn: finkslinggs feat. Messis Cellogruppe

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • CASHMERE & ART umschmeichelt Feldkirch in feinster Weise

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist