Sonntag, 7.03.2021
11 °c
Bregenz
7 ° So
5 ° Mo
6 ° Di
9 ° Mi
9 ° Do
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • REISEN
  • FITNESS
  • WOHNEN
  • KULTUR
    • MUSIK
    • KINO/VOD
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • EVENTS
    • DÖTGSI
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • KOLUMNE
  • GEDENKEN
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • REISEN
  • FITNESS
  • WOHNEN
  • KULTUR
    • MUSIK
    • KINO/VOD
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • EVENTS
    • DÖTGSI
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • KOLUMNE
  • GEDENKEN
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start GSIBERG

Landschaftspflege am Liebfrauenberg

von Red
23. Februar 2021
in GSIBERG
Lesezeit: 1min
A A
0
© Marktgemeinde Rankweil

© Marktgemeinde Rankweil

Der Felssockel unterhalb der Rankweiler Basilika wurde Anfang der Woche von wildwachsendem Gehölz befreit – eine notwendige Instandhaltungsmaßnahme und Voraussetzung für die regelmäßige geologische Untersuchung des Liebfrauenbergs.

Sechs Mitarbeiter des Rankweiler Bauhofs und fünf Mitarbeiter des Maschinenrings haben zwei Tage damit verbracht, den Wildwuchs an den steilen Hängen unterhalb der Basilika zu entfernen. „Würde der Felssockel komplett zuwachsen, würde das das Erscheinungsbild der Basilika stark beeinträchtigen“, erklärt Bauhofleiter Wilfried Ammann. „Die Arbeit ist äußerst anstrengend und aufgrund des Geländes und der darunterliegenden Ringstraße durchaus gefährlich.“ Um Passanten zu schützen, mussten strenge Sicherungsmaßnahmen durchgeführt werden. Die Regelung des Verkehrs übernahm die Rankweiler Gemeindepolizei.

WERBUNG

Detailliertes Konzept

Umfang, Rhythmus und Art der Ausführung sind in einem Konzept zur Pflege des Liebfrauenbergs festgehalten. Die Arbeiten stehen – je nach Bewuchs – alle drei bis fünf Jahre an. Auf besonders steilen Teilbereichen weiden zudem Schafe und tragen so dazu bei, das Grün in Zaum zu halten. Der angefallene Grünschnitt kommt abschließend per LKW zur Verwertung in die Kompostieranlage des Entsorgungsunternehmens Branner. Doch das Zurückschneiden des Wildwuchses hat laut Ammann noch einen anderen, wichtigen Zweck: „Unmittelbar nach dem Grünschnitt findet üblicherweise die geologische Untersuchung des Liebfrauenbergs statt, welche die Bewegungen des Berges zu allgemeinen Sicherheit genau dokumentiert. Und zwischen dornigen Brombeerstauden und meterhohem Gestrüpp wäre diese Untersuchung kaum durchführbar.“

Tags: BasilikaLandschaftspflegeNaturRankweil
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

GSIBERG

Skigebiet Sonnenkopf setzt alle Corona-Sicherheitsbestimmungen bestens um

7. März 2021
Rainer Gögele
GSIBERG

Wer das Gymnasium erhalten will, muss es verändern!

7. März 2021
GSIBERG

Unterstützung für ÖPNV-Jahreskarten

7. März 2021
GSIBERG

Sicheres Vorarlberg: Spielerische Notfallkarte für Kinder erhältlich

7. März 2021
nächster Artikel
Markus Loacker (l.) und Philipp Tomaselli (r.) sind Geschäftsführer von Concrete 3D. Bereichsleiter Michael Gabriel (m.) ist für die technische und praktische Umsetzung verantwortlich.

Concrete 3D: Vorarlberger Unternehmen als Vorreiter im 3D-Druck mit Beton

Kommentare

Susis Gedankenwelt #59: Geschwisterliebe

von SUSI
7. März 2021
0

Briefe von Gerd: Liebes Übermorgen!

von EDGE
2. März 2021
0

Wer hat die Macht? Kanzler oder Staatsanwältin?

von NAOL
1. März 2021
1

Susis Gedankenwelt #58: Mensch ärgere dich nicht!

von SUSI
28. Februar 2021
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • Susis Gedankenwelt #59: Geschwisterliebe

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Radius Fahrradwettbewerb 2021

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sternbräu Rankweil wird von Marte.Marte Architekten neu gebaut

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Utopia 2020 – Alles über die Amazon Prime Serie

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • „Straßenkünstler“: Fotografien von Nikolaus Walter

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste
Quelle: architekturwettbewreb.at/nextroom.at

Sternbräu Rankweil wird von Marte.Marte Architekten neu gebaut

4. Februar 2021

Markus Gruber und seine „500 Mackys Truck Kitchen“

4. Februar 2021
(c) Andreas Hofer

Matthias Strolz: Sei Pilot deines Lebens – Das Interview

4. Februar 2021

Winterwonderland: Natürliche Eisskulpturen im Naturschutzgebiet Rheinholz in Gaißau

14. Februar 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Warum ertragen wir die Superreichen?

12

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Skigebiet Sonnenkopf setzt alle Corona-Sicherheitsbestimmungen bestens um

7. März 2021
Rainer Gögele

Wer das Gymnasium erhalten will, muss es verändern!

7. März 2021

Unterstützung für ÖPNV-Jahreskarten

7. März 2021

Sicheres Vorarlberg: Spielerische Notfallkarte für Kinder erhältlich

7. März 2021

Neueste Beiträge

  • Skigebiet Sonnenkopf setzt alle Corona-Sicherheitsbestimmungen bestens um
  • Wer das Gymnasium erhalten will, muss es verändern!
  • Unterstützung für ÖPNV-Jahreskarten
  • Sicheres Vorarlberg: Spielerische Notfallkarte für Kinder erhältlich
  • Wildpark Feldkirch in der Coronazeit: Mit Abstand am besten
  • Landwirtschaftskammer Vorarlberg-Wahl: Bauernbund baut Spitzenposition aus
  • Susis Gedankenwelt #59: Geschwisterliebe

Archive

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Kategorien

  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2021 KOECKTAIL MEDIA / koecktail.com

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • REISEN
  • FITNESS
  • WOHNEN
  • KULTUR
    • MUSIK
    • KINO/VOD
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • EVENTS
    • DÖTGSI
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • KOLUMNE
  • GEDENKEN

© 2021 KOECKTAIL MEDIA / koecktail.com