10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.verein

Tisner Funkenzunft will nächstes Jahr wieder voll durchstarten

von BK
20. Februar 2021
in gsi.verein, Gsiberg
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Brauchstumspflege wird im westlichsten Bundesland Österreichs stets groß geschrieben. Das traditionelle Funkenabbrennen, um den Winter zu vertreiben, wäre ohne die vielen freiwilligen Helfer der Zünfte nicht durchführbar. Im 54. Jahr ihres Bestehens muss die Funkenzunft Tisis zwangspausieren, die Vorfreuede auf nächstes Jahr ist umso größer.

Von Bandi Koeck

WERBUNG

Gsi.News: Wie kam es zur Vereinsgründung und welches sind eure Inhalte?

Robert Schmidle: Schon viele Jahre vor der offiziellen Gründung wurde von der Tisner Jugend ein Funken errichtet. 1968 beschloss dann die Feuerwehr, den Funken zu übernehmen. Seither wird er immer noch vom Funkenkomitee der Feuerwehr Tisis errichtet. Der Inhalt des Funkenabbrennen besteht darin, den Winter zu vertreiben und den Frühling zu empfangen.

Gsi.News: Wie oft treffen sich die Mitglieder und was wird dann unternommen?

Schmidle: Man trifft sich unterm Jahr öfters, um das Funkenholz zu richten (Windwurfholz aus dem Tisner Wald), Vorarbeiten für den Funkensamstag werden getroffen oder sonstigen Arbeiten. Als Höhepunkt gilt jedes Jahr das Funkengrillfest beim Funkenplatz. Des weiteren nehmen wir im Fasching an verschiedenen Umzügen teil.

Gsi.News: Auf welche Höhepunkte der vergangenen Jahre könnt ihr zurückblicken?

Schmidle: Höhepunkt war zum einen das 50-jährige Jubiläum im Jahre 2017 mit einem besonderen Feuerwerk. 2016 haben wir den alten Silo der Kläranlage zu einem geeigneten Lagerplatz für unsere Funkenzunft adaptiert. Im Jahre 2019 haben wir drei Stück Zelte für die professionelle Unterbringung der Wirtschaftsstände angeschafft. 2017 wurden auch von der Funkenzunft drei Sitzbänkle auf dem Älpeleweg im Tisner Wald neu aufgestellt

Gsi.News: Wie ergeht es euch mit all den Covid-19-Maßnahmen?

Schmidle: Da wir „nur“ eine Veranstaltung im Jahr haben, sehen wir das Ganze etwas gelassen. Allerdings vermissen wir die Zusammenkunft, die Kameradschaft und das Beisammensein. Aber diese Leiden haben wohl alle Vereine.

Gsi.News: Welche Ziele verfolgt ihr für das Jahr 2021?

Schmidle: Wir wünschen uns im nächsten Jahr, dass wir wieder voll durchstarten können, um der Ortsbevölkerung einen schönen Funkensamstag bereiten zu können.

Factbox:

  • Name des Vereins: Tisner Funken
  • Gründungsjahr: 1968
  • Mitgliederzahl: 40
  • Präsident/Vorstand: Robert Schmidle
  • Kontakt: Robert Schmidle, Tel. 069917282753
Tags: Verein
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Gauner unter sich: Dreharbeiten zum Film Karma. Foto: Achnusfilm
gsi.film

Wolfurter Ortsverein ACHNUS Film auf Tour

17. Oktober 2025
Symbolbild: Maurice Shourot
Gsiberg

Wohnungsbrand in Frastanzer Weinstube – drei Personen gerettet

15. Oktober 2025
Pulverturm Feldkirch. Foto: Stadt
Gsiberg

Fels der rollt, Fels der malt: Friedrich Fels im Pulverturm

15. Oktober 2025
Regierungschefin Brigitte Haas auf dem roten Teppich beim Empfang durch die Premierministerin von Dänemark. (Quelle: Christian Falck Wolff)
Gsiberg

Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Kopenhagen

3. Oktober 2025
nächster Artikel
© Bandi Koeck

Letzebus Linie 7 Feldkirch/Frastanz wird massiv ausgebaut

Heute beliebt

  • Filmstill vom Making of. Quelle: Christoph Scheermann

    „Flecken.Frei.Liebe“ – Kurzfilm aus Berlin mit Dornbirner Original auf italienischem Festival

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Schaffa schaffa, Hüsle baua – die dritte Runde

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Der Anwalt im Rampenlicht: Sascha Flatz, Wiens erfolgreichster TikTok-Anwalt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Zwischen mittelalterlichen Gassen und glitzernder Eisbahn – das Ahrtal lädt zum Staunen ein

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alle Details zur Lindaupark-Erweiterung und dem Vierlinden-Quartier

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Anatoli Loucher

Anatolis Analyse: Doppelmoral, nur andersherum

von ANDA
17. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Städte – nur Eitelkeit auf Erden?

von ANDA
10. Oktober 2025
0

Anatoli Loucher

Anatolis Analyse: Der alte Reflex: Warum Israel als „Kriegstreiber“ diffamiert wird – und was wirklich dahinter steckt

von ANDA
17. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist