10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.verein

Tisner Funkenzunft will nächstes Jahr wieder voll durchstarten

von BK
20. Februar 2021
in gsi.verein, Gsiberg
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Brauchstumspflege wird im westlichsten Bundesland Österreichs stets groß geschrieben. Das traditionelle Funkenabbrennen, um den Winter zu vertreiben, wäre ohne die vielen freiwilligen Helfer der Zünfte nicht durchführbar. Im 54. Jahr ihres Bestehens muss die Funkenzunft Tisis zwangspausieren, die Vorfreuede auf nächstes Jahr ist umso größer.

Von Bandi Koeck

WERBUNG

Gsi.News: Wie kam es zur Vereinsgründung und welches sind eure Inhalte?

Robert Schmidle: Schon viele Jahre vor der offiziellen Gründung wurde von der Tisner Jugend ein Funken errichtet. 1968 beschloss dann die Feuerwehr, den Funken zu übernehmen. Seither wird er immer noch vom Funkenkomitee der Feuerwehr Tisis errichtet. Der Inhalt des Funkenabbrennen besteht darin, den Winter zu vertreiben und den Frühling zu empfangen.

Gsi.News: Wie oft treffen sich die Mitglieder und was wird dann unternommen?

Schmidle: Man trifft sich unterm Jahr öfters, um das Funkenholz zu richten (Windwurfholz aus dem Tisner Wald), Vorarbeiten für den Funkensamstag werden getroffen oder sonstigen Arbeiten. Als Höhepunkt gilt jedes Jahr das Funkengrillfest beim Funkenplatz. Des weiteren nehmen wir im Fasching an verschiedenen Umzügen teil.

Gsi.News: Auf welche Höhepunkte der vergangenen Jahre könnt ihr zurückblicken?

Schmidle: Höhepunkt war zum einen das 50-jährige Jubiläum im Jahre 2017 mit einem besonderen Feuerwerk. 2016 haben wir den alten Silo der Kläranlage zu einem geeigneten Lagerplatz für unsere Funkenzunft adaptiert. Im Jahre 2019 haben wir drei Stück Zelte für die professionelle Unterbringung der Wirtschaftsstände angeschafft. 2017 wurden auch von der Funkenzunft drei Sitzbänkle auf dem Älpeleweg im Tisner Wald neu aufgestellt

Gsi.News: Wie ergeht es euch mit all den Covid-19-Maßnahmen?

Schmidle: Da wir „nur“ eine Veranstaltung im Jahr haben, sehen wir das Ganze etwas gelassen. Allerdings vermissen wir die Zusammenkunft, die Kameradschaft und das Beisammensein. Aber diese Leiden haben wohl alle Vereine.

Gsi.News: Welche Ziele verfolgt ihr für das Jahr 2021?

Schmidle: Wir wünschen uns im nächsten Jahr, dass wir wieder voll durchstarten können, um der Ortsbevölkerung einen schönen Funkensamstag bereiten zu können.

Factbox:

  • Name des Vereins: Tisner Funken
  • Gründungsjahr: 1968
  • Mitgliederzahl: 40
  • Präsident/Vorstand: Robert Schmidle
  • Kontakt: Robert Schmidle, Tel. 069917282753
Tags: Verein
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Sifu Günter König in seiner Schule in Tisis. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Sifu Günter König und seine Schule der Selbstbehauptung

4. Mai 2025
Foto: Shutterstock
Gsiberg

Volle Fahrt voraus: Restplatzbörse verstärkt Angebote für Kreuzfahrten

4. Mai 2025
Die geehrten Sportler mit Bürgermeisterin Wöss-Krall und Gemeinderat Jenny. Foto: Mathis Fotografie
Gsiberg

Rankweil ehrt seine besten Sportler – Gold für Mira Biedermann

1. Mai 2025
AMS Vorarlberg
gsi.job

AMS Business Tour setzt auf nachhaltige Personalarbeit

28. April 2025
nächster Artikel
© Bandi Koeck

Letzebus Linie 7 Feldkirch/Frastanz wird massiv ausgebaut

Heute beliebt

  • Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

    Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick: Hartberg:SCR Altach 2:0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Tuba erklang in all ihren Facetten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Feldkircher Weinpreis 2025 geht an sechs herausragende Weine

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Martin Veith verlässt „Antenne Vorarlberg“ nach fast zehn Jahren

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

von GEEN
5. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: Hartberg:SCR Altach 2:0

von GEEN
4. Mai 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Macht Stress krank?

von BK
1. Mai 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Freie Fahrt für freie Bürger!

von BK
30. April 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Getreide – volle Kraft im kleinsten Korn
Niki de Saint Phalle
Lichtverschmutzung – Die Schattenseiten des Kunstlichts
Pfau – Bin ich echt?
Was uns zusammenhält?! - Friedensgespräche

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist