10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Wertschätzung, Orientierung und Ermutigung statt wertloser Ziffernnoten

von ADON
6. Februar 2021
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Ein außergewöhnliches Schulhalbjahr ohne Schule, ohne Freunde, aber mit ganz normalen Noten. Das geht nicht, findet der Vorarlberger Verein GEMEINSAM.ZUKUNFT.LERNEN, der sich seit Jahren für die verbale Beurteilung anstelle wertloser Ziffernnoten einsetzt. Der Verein hat jetzt die Aktion „Worte statt Noten“ gestartet. Auf www.wortestattnoten.at können morgen, Freitag, alle Interessierten unseren Schülerinnen und Schülern ein Zeugnis ausstellen. In persönlichen Worten, wertschätzend, ermutigend und Orientierung gebend. So wie eine Leistungsrückmeldung im 21. Jahrhundert sein sollte. Auch ohne Corona.

Morgen ist in Vorarlbergs Schulen Zeugnistag. Nur ohne Zeugnis. Corona macht´s unmöglich, wie so vieles in diesem Schuljahr. Und wenn die Schülerinnen und Schüler nach dem Lockdown ihr Zeugnis bekommen, werden sie damit nicht viel anfangen können. Denn was sagen sie denn aus, die Ziffern, die da stehen? Was wurde da eigentlich benotet? Leidensfähigkeit? Durchhaltevermögen? Der kaum zu überprüfende nachhaltige Lernerfolg? Die Eltern und deren Homeschooling-Kompetenzen? Die IT-Ausstattung in den jeweiligen Haushalten?

WERBUNG

„Statt Kinder und Jugendliche mit diesen vielen Fragen alleine zu lassen möchten wir ihnen ein Zeugnis zukommen lassen, wie sie es verdienen: eine wertschätzende Rückmeldung zu ihren, in diesem außerordentlichen Schuljahr so außerordentlichen Leistungen“, betont die Obfrau des Vereins Simone Flatz. Sie fordert „wertschätzende, ermutigende Worte statt nichtssagender Ziffern. Denn eine Leistung auf eine Note zu reduzieren wird dem Menschen nicht gerecht.“

Notenzwang ist ein Bildungsvirus
Der Lustenauer Verein GEMEINSAM.ZUKUNFT.LERNEN hat vor einem Jahr die Online-Petition „NEIN zum Notenzwang. JA zur Wahlfreiheit der Leistungsbeurteilung“ gestartet und über 12.000 Unterschriften gesammelt. Mit vielen anderen Organisationen kämpft der aus Lehrer*innen und Eltern bestehende Verein für eine an den Erkenntnissen der Wissenschaft orientierte Bildungspolitik und eine kindgerechte Leistungsrückmeldung. Dialogisch, differenziert, individuell. Beziehung und Selbstwert stärkend. So wie der Unterricht selbst.

„Es sind politische Motive, am Ziffernnotenzwang festzuhalten, und nicht bildungswissenschaftliche. Ziffernnoten sind weder objektiv noch fair“, ist Birgit Sieber-Mayr, Lehrerin an der VS Kirchdorf und Mitinitiatorin, überzeugt. „Unter ihrem Druck und ihrem Vergleich können Kinder krank werden. So gesehen sind sie wie ein Bildungsvirus. Nur dass wir in seiner Bekämpfung nicht auf die Wissenschaft hören.“

Worte statt Noten ab Freitag online
Mit der Aktion „Worte statt Noten“ wollen die Initiatorinnen eine solche wertschätzende Rückmeldung an die Schülerinnen und Schüler ermöglichen und gleichzeitig einmal mehr darauf hinweisen, dass Ziffernnoten ausgedient haben. Nicht nur in Corona-Zeiten, auch wenn ihre Absurdität gerade jetzt besonders augenscheinlich ist.

Hier geht´s zur Aktion: www.wortestattnoten.at (Upload aktiv ab dem 5.2.2021)

Tags: Coronavirus in VorarlbergSchule
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Anatoli Loucher
Meinung

Anatolis Analyse: Der schwarze Oktober als Fiktion

7. Oktober 2025
Regierungsrat Emanuel Schädler, Ministerium für Gesellschaft und Justiz des Fürstentums Liechtenstein; Stéphanie Lachat, Direktorin des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann der Schweizerischen Eidgenossenschaft; Eva-Maria Holzleitner, Bundesministerin für Frauen, Wissenschaft und Forschung der Republik Österreich; Yuriko Backes, Ministerin für Gleichstellung und Diversität; Karin Prien, Ministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend der Bundesrepublik Deutschland. Foto: SIP/Jean-Christophe Verhaegen
Politik

Regierungsrat Emanuel Schädler beim Treffen der Gleichstellungsminister in Luxemburg

4. Oktober 2025
Anatoli Loucher
Meinung

Anatolis Analyse: Empörung nach Maß – Wie Manipulation und selektive Moral funktionieren

3. Oktober 2025
Regierungschefin Brigitte Haas auf dem roten Teppich beim Empfang durch die Premierministerin von Dänemark. (Quelle: Christian Falck Wolff)
Gsiberg

Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Kopenhagen

3. Oktober 2025
nächster Artikel

Semesterferienspaß in der Winterburg

Heute beliebt

  • © Gaßner L.

    DEMO in Bregenz: Wir fordern Abtreibung in Krankenhäusern!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Die Marktgasse: Das Wohnzimmer der Stadt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bilder vom Lauteracher Umzug

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Städte – nur Eitelkeit auf Erden?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Städte – nur Eitelkeit auf Erden?

von ANDA
10. Oktober 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : Sturm Graz 0:2

von GEEN
6. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Untertanen des Feudalismus

von ADON
26. September 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

von ANDA
17. September 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist