10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Meinung gsi.kolumne

Es geht uns gut

von Red
4. Februar 2021
in gsi.kolumne
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Von Dr. Albert Wittwer

Es geht uns gut Verzeihen Sie diese Verallgemeinerung. Sie sind vielleicht erkrankt, sorgen sich um Ihre Angehörigen und Freunde. Wissen nicht, wie es mit der Arbeit oder dem Geschäft weitergeht. Dann klingt das wie Hohn, aber das ist nicht beabsichtigt.

WERBUNG

Jetzt; unter diesen schwierigen Umständen, ist viel von Resilienz die Rede. Die Fähigkeit, alle Einschränkungen hinzunehmen, das Beste aus widrigen Umständen zu machen, nicht zu verzagen, die Hoffnung bewahren. Dennoch bin ich beeindruckt, wie gut die mitteleuropäischen Staaten die Pandemie bewältigen. Daß die Verantwortlichen in Regierung und Parlament und Verwaltung aus den unzähligen Expertisen und (stets vorläufigen) Erkenntnissen insgesamt überaus brauchbare, vertretbare, insgesamt erfolgreiche Maßnahmen abgeleitet haben. Soweit ich sehe, ist etwas Ähnliches in diesem Maßstab noch nie gelungen. Das wird in unser kollektives Gedächtnis eingehen.

In früheren Kolumnen habe ich Einschränkungen der persönlichen Freiheit und schlampige Verordnungen und kurze Prozesse in der Demokratie, das Durchregieren mit koalitionärer Disziplin, kritisch gesehen. Aber versuchen wir, die Proportionen nicht aus den Augen zu verlieren.

*Umfangreiche Einkommensverluste werden durch staatliche Transferzahlungen, die an ein Grundeinkommen erinnern, kompensiert.

*Die Versorgung mit lebensnotwendigen Gütern und Dienstleistungen (und noch etwas mehr) ist trotz aller Einschränkungen aufrecht. *Das Gesundheitswesen, die medizinische Versorgung durch Spitäler, Apotheken und Ärzte ist nicht zusammengebrochen.

*In beispielloser internationaler Zusammenarbeit und Abstimmung haben die viel geschmähten Pharmazieunternehmen die Impfstoff-Forschung unter sich aufgeteilt, sodaß wir in der glücklichen Lage sind, in noch nie dagewesener Schnelligkeit zwischen mehreren erfolgversprechenden Impfstoffen wählen zu können.

*Die Europäische Union hat für alle Mitgliedstaaten, für alle Einwohner, jede Frau und jeden Mann, ausreichend Impfungen gekauft und mit der Verteilung schon begonnen.

*Die Finanzierung von alledem ist durch Programme der Europäischen Zentralbank sichergestellt. Im Hinblick auf den Umstand, daß Europa seine Energie nicht in sinnlosen Kriegen verpulvert, es unterläßt riesige Vermögen durch Zerstörung und Aggression zu vernichten, werden wir uns das alles auch leisten können, ohne unsere Kinder und Enkel zu belasten.

*Vielmehr sind wir wohl in der Lage, durch die neue europäische Klimapolitik und die großen Investitionen in Umweltschutz und erneuerbare Energie, die sich auch lohnen werden, ein geordnetes Haus zu hinterlassen.

teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

1. Juli 2025
Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

16. Juni 2025
Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Donald der Retter

8. Juni 2025
Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck
gsi.kolumne

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

5. Juni 2025
nächster Artikel

Frei- oder Eintrittstesten im Kulturbereich – Ein Drama in mehreren Akten

Heute beliebt

  • Nacktlesung. Fotos: Werner Fischer

    Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Jürgen Gruber lebt!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Klein, aber oho: CONNYLAND – der Familienfreizeitpark in Lipperswil

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Marie Hammerer wird Clunia-Senior: Attraktives Herbstprogramm

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Waibel übernimmt Workwear-Geschäft von M7

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist