10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Fitness

Fisch – die gesündeste Proteinquelle?

von JOSP
16. September 2020
in Fitness, Liechtenstein
Lesezeit: 2 mins read
A A
2

Protein, der heilige Gral in der Ernährung. Zumindest wenn wir der Werbung glauben. Denn Produkte mit hohem Proteinanteil verkaufen sich bestens! Und Fisch hat ein guten Ruf – gesund soll er sein und zudem ein hochwertiger Eiweisslieferant. Und wenn der Konsument was will, dann liefert die Industrie natürlich…..toll!

Von Andreas Bösch

WERBUNG

Sicherlich kennst du Pangasius. Rein preislich ein interessanter Eiweißlieferant. Schaust du allerdings einmal hinter die Kulissen, erwartet dich ein trübes Bild. Trüb ist nämlich auch das Wasser, in dem dieser Fisch aufgezogen wird. Wobei Dreckstümpel wohl der passendere Begriff ist. Pangasius ist auf das Kaufverhalten der Menschen zugeschnitten. Billiger Fisch soll es sein, denn Fisch ist ja gesund. Meist tiefgefroren im Supermarkt oder gebraten in der Kantine – der Pangasius erfreut sich großer Beliebtheit.

Ein „Ass im Ärmel“: Der Exot aus Asien schont die überfischten Meere. Allerdings ist die Pangasius-„Produktion“ eine Katastrophe für Tier, Mensch und Umwelt. Der hauptsächlich im vietnamesischen Mekong-Delta gezüchtete Fisch muss sich sein zu Hause mit ca. 300 Fischen pro Kubikmeter in einem dreckigen Teich teilen. Da ist in etwa so, als würdest du mit 300 Mitbewohnern in einem Raum mit den Massen von: 4 m x 4 m x 2,2 m Höhe wohnen.

Diese Zuchtteiche sind voll von Fischkot und verbreiten einen üblen Geruch. Durch die hohe Besatzdichte verletzen sich die Tiere häufig und werden krank. Um größere Ausfälle zu vermeiden, wird Pangasius schon vorsorglich mit Antibiotika behandelt. Mein Credo „Vorsorge ist besser als Nachsorge“ interpretieren die Züchter wohl etwas anders.

Während der Verarbeitung werden die Fischfilets noch mit Phosphaten um bis zu 20 % aufgebläht und erhöhen so das Verkaufsgewicht. Wir wollten doch nur billigen Fisch – nicht verarscht werden! Auch hier habe ich eine passende Lösung gefunden: Lokale Fischzüchter, bei denen ich aufs Zuchtgelände kann und der Fisch direkt vor meinen Augen aus dem See geholt wird. Die lokalen und HOCHWERTIGEN Fischzüchter dürfen sich gerne in den Kommentaren zu Wort melden. Ich bin überzeugt, dass viele Menschen ein hochwertiges Angebot nutzen werden!

https://www.youtube.com/watch?v=0Lysi913Pco

Tags: Fitness
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Illustration: ChatGPT
Liechtenstein

Wir machen Sommerferien und wünschen Ihnen eine schöne Zeit

4. Juli 2025
Foto: Landespolizei
Liechtenstein

Drei Verletzte bei zwei Verkehrsunfällen in Schellenberg und Schaan

3. Juli 2025
Foto: Landespolizei
Liechtenstein

Polizeinachrichten: «Fälleler» in flagranti erwischt

2. Juli 2025
Symbolfoto: Bandi Koeck
Liechtenstein

Trotz ruhigem Wochenende viel Arbeit für Landespolizei

30. Juni 2025
nächster Artikel

Trump: Österreicher leben in Waldstädten mit explodierenden Bäumen

Kommentare 2

  1. Alexander S. says:
    5 Jahren her

    Im Bregenzerwald, Fischteich Au, kann man Forellen in einem Zuchtteich fangen. Ein Spaß auch für Kinder und man kann den Fisch vor Ort essen.

  2. Mady Kleiner says:
    5 Jahren her

    Pangasius ist Chemie pur. Richtig. Aber es gibt genug Fischarten die man bedenkenlos essen kann. Forelle, Barsch, hecht, Karpfen, auch thunfisch.

Heute beliebt

  • Bildnachweise: Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH

    Auf ein Achtele in die Marktgasse: Das erwartet dich beim Feldkircher Weinfest vom 3. bis 5. Juli

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Marie Hammerer wird Clunia-Senior: Attraktives Herbstprogramm

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Der Traum vom eigenen Pool: Welche Rechte und Pflichten Mieter und Eigentümer haben

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sexy Actionschwachsinn – Anna auf Netflix

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Liechtensteins Regierung dankt Medien für gute Zusammenarbeit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist