10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Feldkirchs Stadtbaumeister Gabor Mödlagl zum abgelehnten FLACH-Projekt

von Red
16. September 2020
in Gsiberg, Liechtenstein
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
© Stadt Feldkirch

© Stadt Feldkirch

Die Liechtensteiner Bevölkerung hat sich in der Volksabstimmung gegen eine Realisierung des S-Bahn-Projekts „FLACH“ ausgesprochen. Überraschend? Und wieso?

Mödlagl: In der Klarheit des Ergebnisses für mich überraschend, ja. Die Gründe werden wohl vielschichtig sein, aber ich befürchte, man hat die Stimmung in der Bevölkerung unterschätzt, vor allem aber auch die Beteiligung vernachlässigt.

WERBUNG

Was bedeutet das jetzt für das allgemeine städtische Verkehrskonzept? Alles zurück auf Null?

Mödlagl: Keineswegs. Denn unabhängig vom Votum in Liechtenstein sind die Bahnhaltestellen in Gisingen und Altenstadt zu sanieren und zu verbessern, wie das geplant war, und der neue Standort in Tosters ist – auch unabhängig von FLACH – weiterzuentwickeln. Dafür werden aber weitere Gespräche mit den ÖBB und dem Verkehrsministerium erforderlich sein. Denn fest steht, dass eine Überarbeitung der Verkehrsinfrastruktur im Dreiländereck Schweiz/Vorarlberg/Liechtenstein jedenfalls weiter voranzutreiben ist. Dazu gehört selbstverständlich auch die weitere Arbeit am Stadttunnel.

Welche Themen und Maßnahmen werden kurz- und mittelfristig im Mittelpunkt stehen?

Mödlagl: Kurzfristig ist das Gebot der Stunde die Sicherstellung der Fahrplanstabilität. Das hat mit Bus-Bevorrangung, Busspuren und Ampelbeeinflussungen zu tun und im Mobilitätskonzept Vorarlberg existiert der Schwerpunkt „Bus-Priorisierung“ ja bereits. Mittel- und langfristig bleibt das gemeinsame Ziel unverändert: Ein verbessertes Angebot für Pendler auf der Achse nach Liechtenstein umzusetzen, sei es per Schiene, sei es per Bus. Was den Bus betrifft, werden Maßnahmen wie eine Ausweitung des Busangebotes (Anbindungssicherheit, Fahrplanangebot) von LIEmobil und VVV-Landbus im grenzüberschreitenden Verkehr sowie in den angrenzenden Regionen noch mehr Bedeutung erhalten, für den schienengebundenen Verkehr müssten allerdings zunächst alternative Lösungsvorschläge ganz neu entwickelt werden.

Was werden die konkreten nächsten Schritte sein?

Mödlagl: Zu allererst müssen aus unserer Sicht die offenen oder wieder offenen Fragen mit BMK, ÖBB und den Nachbarländern in Ruhe aufgearbeitet und geklärt werden. Aktionismus wäre fehl am Platz, vielmehr sind jetzt Geduld und Beharrlichkeit gefragt.

Tags: FeldkirchLiechtensteinSchweizVorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Symbolfoto: Bandi Koeck
Liechtenstein

Trotz ruhigem Wochenende viel Arbeit für Landespolizei

30. Juni 2025
Beatriz Vargas. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Beatriz Vargas – Von La Paz nach Feldkirch: Zwischen Piercings, Ponchos und purer Lebensfreude

29. Juni 2025
Müllsammelwoche Kindergarten Runa © Stadt Feldkirch
Gsiberg

Kindergartenkinder in Gisingen als Umweltschützer unterwegs

26. Juni 2025
Fotos: David Koller/Mistura
Gsiberg

„GEHEN UND KOMMEN“ – die Erfolgsproduktion von MOTIF – ein letztes Mal zu sehen in Frastanz

25. Juni 2025
nächster Artikel

Fisch – die gesündeste Proteinquelle?

Heute beliebt

  • Bilder: Karl Pont

    Vorarlberger Künstler Karl Pont bei Florence Biennale 2025

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Home-Schooling aus Elternsicht: Cordelia Nachbaur im Interview

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Beatriz Vargas – Von La Paz nach Feldkirch: Zwischen Piercings, Ponchos und purer Lebensfreude

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Der Anwalt im Rampenlicht: Sascha Flatz, Wiens erfolgreichster TikTok-Anwalt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Stephan Wille-Angerer wird Feldkirchs neuer Hausarzt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Wachstum – das Goldene Kalb

von BK
28. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist