10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Förderungen zur Klimawandelanpassung

von Red
14. September 2020
in Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
© Pulswerk

© Pulswerk

Der Klimawandel macht auch vor Feldkirch nicht Halt und bringt immer mehr heiße Tage und längere Hitzeperioden mit sich. Urbane Begrünungsmaßnahmen verschaffen Linderung, indem sie eine lokale Temperaturabsenkung bewirken. Daher beschloss der Feldkircher Stadtrat, künftig Dachbegrünungen, Baumpflanzungen und Beratungen für eine naturnahe Gartengestaltung mit einem Kostenzuschuss zu unterstützen und setzt so gezielte Schritte in Richtung einer Anpassung an die schon jetzt deutlich spürbaren Folgen der Klimaerwärmung.

Gründächer sind nicht nur schön anzusehen, sondern haben einen deutlichen Effekt auf die Innentemperatur. Je nach Ausgestaltung des Daches ist die Temperatur in darunterliegenden Räumen um bis zu 4 Grad niedriger als unter einem konventionellen Dach. In Hinblick auf eine mögliche Zunahme von Starkregenereignissen ist auch die Wasserspeicherkapazität von begrünten Dächern hervorzuheben: so kann ein Gründach 50 bis 80 Prozent des Niederschlags zurückhalten, der in weiterer Folge ohne den Umweg über Kanäle und Kläranlagen wieder dem natürlichen Wasserkreislauf zugeführt wird. Nicht zuletzt haben alle diese Maßnahmen auch eine positive Auswirkung auf die Naturvielfalt im Siedlungsgebiet: sie bieten Lebensraum für viele Pflanzenarten, aber auch Kleintiere wie Wildbienen und Schmetterlinge.

WERBUNG

Bürgermeister Wolfgang Matt und die zuständige Umweltstadträtin Marlene Thalhammer zeigten sich ob des Starts der neuen Förderungen sichtlich erfreut: „Als Stadt können wir den Klimawandel nicht alleine aufhalten. Durch solche Förderungen schaffen wir jedoch Anreize, die Feldkirchs Bürgerinnen und Bürger hoffentlich möglichst zahlreich in Anspruch nehmen“, so der Bürgermeister und die zuständige Stadträtin.

Förderungssummen

Die neuen Förderungen gelten ab dem 1. September 2020 und sind vorerst bis zum 31. Dezember 2020 befristet. Der Kostenzuschuss für die Anlage eines Gründachs beträgt maximal EUR 2.000,00 bzw. EUR 2.500,00, wenn zusätzlich eine Solaranlage errichtet wird. Baumpflanzungen werden mit bis zu EUR 200,00 und Naturgartenberatungen mit bis zu EUR 300,00 unterstützt.

Tags: Feldkirch
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Beatriz Vargas. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Beatriz Vargas – Von La Paz nach Feldkirch: Zwischen Piercings, Ponchos und purer Lebensfreude

29. Juni 2025
Müllsammelwoche Kindergarten Runa © Stadt Feldkirch
Gsiberg

Kindergartenkinder in Gisingen als Umweltschützer unterwegs

26. Juni 2025
Fotos: David Koller/Mistura
Gsiberg

„GEHEN UND KOMMEN“ – die Erfolgsproduktion von MOTIF – ein letztes Mal zu sehen in Frastanz

25. Juni 2025
Am 23. und 24. August steht der Radsport im Mittelpunkt. Foto: Simon Peter
Gsiberg

Rankweiler Sommer bringt Programmvielfalt

19. Juni 2025
nächster Artikel
© Isabella Bertschler

Rankweiler Sommer erfolgreich beendet

Heute beliebt

  • Dr. Albert Wittwer

    Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Home-Schooling aus Elternsicht: Cordelia Nachbaur im Interview

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Eurobike 2025 beweist internationale Strahlkraft bei angespanntem Marktumfeld

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Waltraud „Wally“ Waldner: Nach Café Hecht ist das Café Feurstein die letzte Station

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Auf ein Achtele in die Marktgasse: Das erwartet dich beim Feldkircher Weinfest vom 3. bis 5. Juli

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist