10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Heute ist Welttag der Alphabetisierung

von KOBE
8. September 2020
in Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
© VHS Götzis

© VHS Götzis

Am heutigen 8. September, dem Welttag der Alphabetisierung erinnert die UNESCO(wie in jedem Jahr an die Bedeutung von Alphabetisierung und Erwachsenenbildung.

Lesen und schreiben zu können, ist Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben. Dies zu erlernen, ist in vielen Regionen der Welt jedoch noch immer ein Privileg. Weltweit können etwa 758 Millionen Menschen nicht lesen und schreiben. Fast zwei Drittel von ihnen sind Frauen und Mädchen. Jedes Jahr am 8. September begeht die UNESCO den Welttag der Alphabetisierung und macht damit auf den Stand der Alphabetisierung weltweit aufmerksam. 

WERBUNG

Auch in Österreich und in Vorarlberg

17 % der erwachsenen Österreicherinnen und Österreicher, das sind fast eine Million Menschen verfügen nicht über die ausreichenden Kenntnisse, die in ihrem Lebensumfeld – beruflich, privat und dem gesellschaftlichen Leben – vorausgesetzt wer­den. Das sind in Vorarlberg über 26.000 Arbeitnehmer/innen, die auch kurze Texte nur schwer bzw. kaum verstehen können. Sicherheitsvorschriften, Arbeitsanweisungen und Produktionspläne werden zu unüberwindbaren Hürden.

Basisbildungskurse an der VHS Götzis und der VHS Bregenz

Grundkenntnisse erweitern und stärken – Leseverständnis, Schreibfähigkeit, Rechnen, Grundkenntnisse am PC für Erwachsene

Wer kennt das nicht: Man liest einen Brief von einer Behörde oder einer Versicherung durch und versteht letztendlich nur Bahnhof. Die Worte zu kennen und den Inhalt eines Textes dann wirklich zu verstehen, das sind zwei Paar Schuhe.

Stellen Sie sich vor, wie es wäre, wenn jeder längere Text, jedes Mail oder jeder schriftliche Arbeitsauftrag Ihnen Schweißperlen auf die Stirn treiben würde.

Und nun stellen Sie sich vor, dass es 17% der erwachsenen Österreicherinnen und Österreicher, das sind fast eine Million Menschen, genau so ergeht, da sie nicht über die ausreichenden Kenntnisse verfügen, die in ihrem Lebensumfeld – beruflich, privat und dem gesellschaftlichen Leben – vorausgesetzt werden.

Genau aus diesem Grund bieten die Volkshochschulen Vorarlberg kostenlose, vom Land Vorarlberg, dem Bundesministerium und dem Europäischen Sozialfonds geförderte Kurse an, die den Menschen helfen, diese Schwierigkeiten zu bewältigen. Leseverständnis, Schreibfähigkeiten, Rechnen für den Alltag, Computer Grundkenntnisse – all diese Themen und noch viele mehr werden mit den TeilnehmerInnen in Kleingruppen trainiert. Durch das Erlernen und Festigen dieser Fähigkeiten haben die Menschen eine Möglichkeit, ihren Alltag zu meistern, Formulare und Anträge auszufüllen, Gebrauchsanweisungen, Verträge und Zeitungsartikel zu verstehen und haben letztendlich danach weitaus bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

„Fehlende bzw. mangelhafte Schreib- und Lesekenntnisse haben nichts mit mangelnder Intelligenz, sondern meist mit einer unglücklichen Lerngeschichte zu tun“, sagen Stefan Fischnaller, Obmann der Vorarlberger Volkshochschulen und Bastian Kresser, Projektleiter der Basisbildung.

Die Basisbildungskurse geben den Menschen eine Möglichkeit, sich besser in das gesellschaftliche Leben einzugliedern und dem ansonsten hohen Arbeitslosigkeitsrisiko, der erhöhten Armutsgefährdung und dem Ausschluss von Weiterbildung entgegenzuwirken.

Tags: BludenzBregenzFeldkirchGötzis
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation, Gewinner in der Kategorie Berufsbildung: HAK/HAS Feldkirch; v.l.n.r. ISB-Vorstand Calice, Vertreter:innen der Schule, Bildungsminister Wiederkehr © ISB - APA-Fotoservice - Tanzer
Gsiberg

HAK/HAS Feldkirch ist diesjährige Gewinnerin des ISB Stiftungspreises Bildungsinnovation in der Kategorie Berufsbildung

22. Oktober 2025
Symbolbild: Maurice Shourot
Gsiberg

Wohnungsbrand in Frastanzer Weinstube – drei Personen gerettet

15. Oktober 2025
Pulverturm Feldkirch. Foto: Stadt
Gsiberg

Fels der rollt, Fels der malt: Friedrich Fels im Pulverturm

15. Oktober 2025
Regierungschefin Brigitte Haas auf dem roten Teppich beim Empfang durch die Premierministerin von Dänemark. (Quelle: Christian Falck Wolff)
Gsiberg

Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Kopenhagen

3. Oktober 2025
nächster Artikel
© Marktgemeinde Rankweil

Mit Mama und Papa zur Arbeit ins Rathaus

Heute beliebt

  • Geniales Geschwisterpaar: Maria Neuschmid und Stefan Vögel. Foto: VOVO

    Schaffa schaffa, Hüsle baua – die dritte Runde

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wolfgang Türtscher – Der Bildungsexperte mit Herz, Haltung und Heimatverbundenheit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alle Details zur Lindaupark-Erweiterung und dem Vierlinden-Quartier

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Chorverband Vorarlberg 2022: Team für zwei Jahre wiedergewählt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • feldkircher lyrikpreis 2025: Preisträger und Anthologie

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

CR Bandi Koeck blickt gerne genauer hin. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

von BK
24. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist