10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Seltene Einblicke ins Schattenburgmuseum: Spinn- und Webstube

von KOBE
24. Mai 2020
in Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Neben den 18 öffentlichen Museumsräumen kann in der Schattenburg – allerdings nur mit einer Führung – auch die Spinn- und Webstube oder die Schatzkammer besichtigt werden. Einen Blick in ersteren Raum gewährt die geöffnete Getzner-Fabriktür vom Gedenkraum für die beiden Weltkriege aus.

In diesem Raum wurde versucht, Gegenstände des bäuerlichen und kleinbürgerlichen Alltagslebens, insbesondere des Spinnens und Webens, also der Frauenarbeitswelt, auszustellen. Bis 1956 wurde der Raum von den damaligen Pächtern der Schlosswirtschaft noch als Personalzimmer genutzt, gelangte aber im Tauschwege unter die Obhut des Museumsvereines. Erst 1972 mit der Neuausrichtung des Museums entstand der direkte Zugang vom Gedächtnisraum in das ehemalige Personalzimmer, wo dank des langjährigen Zeugwarts und Ehrenmitglieds Paul Eisenegger 1988 ein sogenannter „Volkskunderaum“ eingerichtet wurde.

WERBUNG

Heute widmet sich dieser Bereich der textilen Handarbeit, war doch die heimische Bevölkerung jahrhundertelang auf Selbstversorgung angewiesen. Nicht nur durch Anbau von Flachs und Hanf wie alte Flurnamen auch in der liechtensteinischen Nachbarschaft so z.Bsp. „im Rossfeld“ (von Roeze, d.h. Hanf- oder Flachsbleiche) belegen, sondern auch durch deren Verarbeitung versuchten die Familien vor allem in der kargen Winterzeit einen (zusätzlichen) Verdienst zu finden. So kann man die alten Kulturtechniken des Handwebens an einem originalen Handwebstuhl der Familie Öhry aus Feldkirch-Nofels oder das Spinnen an unterschiedlichsten Typen von Spinnrädern bei speziell ausgebildeten Museumsvermittlerinnen in Aktion erleben. Deshalb befinden sich in der Stube auch diverse Werkzeuge zur Spinnerei- oder Webereivorbereitung wie Kartatschen, um die gewaschene Wolle zu „zerreißen“ und in eine Richtung zu ziehen, Riffel zum Trennen des Samens vom getrockneten Pflanzenstängel, Hächel zum Kämmen der Flachshaare u.v.m.

Auch das Mobiliar gibt einen guten Eindruck des Lebens und Wohnens in bäuerlichen und kleinbürgerlichen Verhältnissen mit diversen Schränken, Anrichten, Wandkästchen, Kommoden und Truhen wieder. Zusätzlich finden wir natürlich auch hier Gemälde und Zeichnungen heimischer Künstler wie Franz Xaver Bobleter oder Josef Boms d. J., Martin Häusle, Josef von Zwickle oder Max Dorrer. Keramik, Porzellan, Steinzeug, Zinnerzeugnisse, verschiedene Handgießen, Schalen, Krüge, Teller und Frieskacheln, Spandosen, Kassetten, Tabakpfeifen u.v.m. zeigen uns besonders anschaulich das Alltagsleben früherer Zeiten, das mit kundigen Erklärungen der Vermittler zu den Arbeitsschritten und Hilfsmitteln dem Besucher nahegebracht wird.

Tags: FeldkirchSchattenburgSchattenburgmuseum
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Alvaro Soler im großen Saal des SAL in Schaan. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Roachford und Alvaro Soler begeistern beim FL1.Life Festival in Schaan

6. Juli 2025
Thomas D x Flo Mega und KBCS im kleinen Saal im SAL in Schaan. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

FL1.Life in Schaan: Intime 360-Grad-Show mit Thomas D, Flo Mega und den KBCS

6. Juli 2025
Foto: FlorianScheible
Gsiberg

Großer Radsport-Showdown in Feldkirch am 12. und 13. Juli

3. Juli 2025
Chefredakteur Bandi Koeck mit Regierungschefin Brigitte Haas in Vaduz. Foto: Gsi.News
Gsiberg

Liechtensteins Regierung dankt Medien für gute Zusammenarbeit

3. Juli 2025
nächster Artikel

Aktuelle Arbeitsmarktkennzahlen zeigen leichten Rückgang

Heute beliebt

  • Jürgen Gruber lebt!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neue Details zum Vermissten aus Nenzing

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Roachford und Alvaro Soler begeistern beim FL1.Life Festival in Schaan

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Was geschah mit Jürgen Gruber?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • FL1.Life in Schaan: Intime 360-Grad-Show mit Thomas D, Flo Mega und den KBCS

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist