10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Meinung gsi.kolumne

Susis Gedankenwelt #16: Mutters Tulpendiebe

von SUSI
30. Juli 2022
in gsi.kolumne
Lesezeit: 3 mins read
A A
3

Der heutige Sonntag ist der Tag aller Mütter. Dies nahm auch unsere beliebte Kolumnistin Susi zum Anlass und verfasste eigens für die Gsi.News-Lesergemeinde folgenden Text. Viel Vergnügen!

Mutters Tulpendiebe

WERBUNG

„Mama, i han was für di fürn Muttertag baschtelt! Aber des darfsch du nu ned seha, des is a Überraschung!“

Jedes Jahr denke ich sofort an den Film „Muttertag – die härtere Komödie“ mit Roland Düringer („Hot si si auf a Glosscheam gsitzt?“, „I sogs glei, i woa des ned, dea si aufs Mearschweindl gsitzt hod“) den wir uns mehrmals in Religion anschauen konnten. Nun liege ich butzmunter im Bett, aus der Küche höre ich Geschrei, Teller klirren und scheppern und „was-weiß-ich-noch-alles“. Mein lieber Mann und Kinder werken wie die Wilden und ich müsste eigentlich schon längst aufs Klo, darf aber nicht aufstehen, weil „weißt du Mama, es ist Muttertag, da musst du den ganzen Tag liegen bleiben!“

Zum Muttertag, zum Muttertag, sag ich dir, dass ich dich mag,

sag ich dir, dass ich dich brauch, und den Papa auch!

Jahrein, jahraus war das DER Spruch, den ich seit Kindertagen aufsage, dazu noch ein gepflückter Blumenstrauß, den ich bei Schönwetter morgens mit meinen Papa von der Blumenwiese in der Nähe unseres Hauses gepflückt habe. Wenn es zeitlich oder wetterbedingt etwas schneller gehen musste, suchten wir im Garten Blumen („Hobst es mir leicht jetzt de einzigen Tulpen, de was worn san, obbrockt??!!!“). Und dann das Frühstück, das war natürlich 1 A hammermäßig toll: Brot, Butter und Marmelade – was braucht Mama da mehr und das selbstgebastelte, halbfertige Zeugs aus dem Werkunterricht, das mir meinen Mutter mitunter sowieso schon vorab selber fertig genäht, gehäkelt oder gestrickt (der Unterschied ist mir bis heute nicht ganz klar) hat, gefiel ihr sonderbar immer grandios. Jaja, und danach noch Tisch abräumen und fertig ist die Muttertagsarbeit für die Kinder. Danach bereitete meine Mutter in größter Eile, denn es war ja bereits halb 11 nach der ganzen Prozedur  (das Bra’l braucht seine Zeit!) das Mittagessen vor.

Und nun stehen mir diese besonderen Tage bevor und darf sie über mich ergehen lassen. Aber so ist das, die eigenen Kinder können ja herumschnippseln und zeichnen was sie wollen, und wenn es nur irgendwelche Punkte und Striche auf dem weißen Papier sind, bei ihren kleinen niedlichen Äuglein und ihren putzigen Stimmchen „Einen schönen Muttertag Mamilein. Ich hab dich lieb“, da steht mir doch wie blöd vor Freude das Wasser in den Augen (diese Evolution: andere fremde Kinder frisst man auf, die eigenen bis 12 nicht). Und auf die Frage „Was hast du Mama? Hast du dir wehgetan?“ würde ich fast antworten: „Nein, mein Schatz. Du hast mir nur meinen Boden unter den Füßen weggerissen bei deinen ersten Anblick und den Atem geraubt durch deine bloße Anwesenheit, aus dem Bauch heraus direkt ins Herz. Du weißt gar nicht, wie mächtig du als kleines Geschöpf warst und immer noch bist!“  Fast würde ich es antworten, stattdessen nehme ich die kleinen in den Arm und murmle „Aua Finga.“ An dieser Stelle schüttelt mein Mann einfach nur den Kopf. Was ist an so einer Zeichnung mit 3 Strichen so besonders? Kinder kriegen, bis zur Erschöpfung und weiter hinaus für ein Kind existieren – keine Ahnung haben die Männer davon. Aber die kleinen Kinder animieren, die schönen Blumen im Garten abzureißen, das können sie.

Allen Müttern, und ganz besonders meiner Mutter, denn dieses Jahr kann ich leider nicht persönlich die Tulpen im Garten stehlen, wünsche ich einen schönen Muttertag!

Hier gehts zur Kolumne #17:

Susis Gedankenwelt #17: Ode an die Fickübung
Tags: FamilieKinder
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

1. Juli 2025
Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

16. Juni 2025
Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Donald der Retter

8. Juni 2025
Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck
gsi.kolumne

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

5. Juni 2025
nächster Artikel

Leistbares Wohnen dank LIVINT

Kommentare 3

  1. Thomas Bertram says:
    5 Jahren her

    Mein nicht ernst zu nehmender Beitrag dazu: Nach dem Mittagessen, Mutter will abwaschen. Doch da wird interveniert: „Nein, Mutti, heute ist Muttertag, da wäschst du nicht ab! – Lass es stehen und mach‘ das morgen.“

    • Susi says:
      5 Jahren her

      Morgen müssen Mütter früher auf und die Arbeit vom Sonntag nachholen ?

  2. Jennifer Greber says:
    5 Jahren her

    Ich finde den Muttertag nicht mehr zeitgemäß. 1x im Jahr die Mama hochleben lassen ist zu wenig
    und sowas von gestern. Wenn ich mir da mal ansehe wieviele Männer ihre Pensionsansprüche mit ihren Frauen splitten! Fast keiner. Aber dann den Muttertag feiern, klar ist billiger ein paar Blumen.
    Ne danke.

Heute beliebt

  • Dr. Albert Wittwer

    Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Home-Schooling aus Elternsicht: Cordelia Nachbaur im Interview

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Waltraud „Wally“ Waldner: Nach Café Hecht ist das Café Feurstein die letzte Station

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Eurobike 2025 beweist internationale Strahlkraft bei angespanntem Marktumfeld

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Auf ein Achtele in die Marktgasse: Das erwartet dich beim Feldkircher Weinfest vom 3. bis 5. Juli

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist