10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Serie: In 18 Bildern durch das Schattenburgmuseum: Teil 7

von Red
29. April 2020
in Gsiberg, Kultur
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Im heutigen virtuellen Teil begeben wir uns wieder ins Feldkircher Schattenburgmuseum und widmen uns dem Thema „gegossen – geschmidet“, bei dem die bis zum heutigen Tage existente „Großhammerzunft“ eine zentrale Rolle einnimmt: Erst durch den Bau einer neuen Holztreppe im Nord-Bereich des Bergfrieds 2009 konnte aus dem jahrzehntelangen Depot mit offenen Lichtschlitzen ein prachtvoller Museumsraum geschaffen werden, der einerseits der Feldkircher Weinbautradition, andrerseits der Schmiedekunst gewidmet ist.

Beim Treppenaufgang begegnen wir hier einer monumentalen Stadtansicht von Feldkirch von Florus Scheel d. Ä. (1864 – 1936), dessen Selbstbildnis wir schon im Feldkirch-Zimmer oder Vedutenkabinett begegnet sind. Der Feldkircher Kunstmaler und Mitbegründer des Heimatmuseums stellt hier Feldkirch mit seinen Türmen und der Stadtmauer um 1500 dar. Auch gegen die Ill war Feldkirch damals mit dem Diebsturm, dem Wasserturm, dem Pulverturm und der verbindenden Stadtmauer gut gesichert. Im Hintergrund erkennt man den Hausberg von Feldkirch, den damals unverbauten Ardetzenberg mit seinen Weingärten. Am äußersten rechten Bildrand ist das Mühletor mit der herabgelassenen Zugbrücke zu erkennen. Ein ganz ähnliches Bild desselben Künstlers hängt übrigens frei zugänglich in der Treppenhalle des Feldkircher Rathauses und zeigt das historische Feldkirch diesmal vom Ardetzenberg aus gesehen.

WERBUNG

Mit Weinbau haben in diesem Raum einige Objekte ganz konkret zu tun, befinden sich doch Rebscheren, Rebmesser, ein hölzerner Wetzsteinbehälter und Weinflaschen in der kleinen Vitrine gleich beim Aufgang. Aber auch beim Durchgang zur Küche des Türmers finden sich Weinfässchen, Kraxen oder Haken aus der Sammlung von Walter Büchel aus Gisingen, die an diese Tradition erinnern sollen. Er ist einer der drei Winzer, die sich seit einigen Jahren um die Wiederbelebung des Schattenburgerweins bemüht. Die verschiedenen Hohlmaße für Getreide und Hülsenfrüchte in der verglasten Schießscharte erinnern die Besucher daran, dass bis zum 19. Jh. jede Stadt und Region Vorarlbergs, auch Feldkirch, ihr eigenes Maßsystem hatte. Die eingebrannten Stempel mit Jahreszahl und Doppeladler stammen vom Eichmeister, der damit die vorgenommene Eichung bestätigte. Feldkirch erhielt bereits im 13. Jahrhundert das Maß und Gewicht der Reichsstadt Lindau.

Feldkirch, Zentrum der Schmiedekunst

In den großen Vitrinen und an der Wand des Raumes befinden sich Schlösser aller Art aus der Sammlung des Feldkirchers Anton von Grebmer. Die ausgestellten Schlösser aus der Gotik, Renaissance und dem Barock, aber auch die sogenannten Blankwaffen erinnern daran, dass Feldkirch früher ein Zentrum der Schmiedekunst war. Bereits 1479 schlossen sich die metallverarbeitenden Handwerker zur bis heute bestehenden und bekannten Großhammerzunft zusammen.

Dem Thema „Gegossen“ hingegen widmen sich Objekte wie die Metallguss-Schöpfkelle aus dem Silbertal oder die „Getzner-Fabriksglocke“ von 1831 des Feldkircher Glockengießers Josef Anton Graßmayer. Auch gegossene Waagegewichte, der Erzengel Michael als Seelenwäger aus Gußeisen oder aber die Eisentruhe auf vier Metallfüßen mit gegossenen Rosetten-Verzierungen und einem verdeckten 12fach-Geheimschloss knüpfen an die Thematik an.

Tags: FeldkirchSchattenburg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Foto: FlorianScheible
Gsiberg

Großer Radsport-Showdown in Feldkirch am 12. und 13. Juli

3. Juli 2025
Chefredakteur Bandi Koeck mit Regierungschefin Brigitte Haas in Vaduz. Foto: Gsi.News
Gsiberg

Liechtensteins Regierung dankt Medien für gute Zusammenarbeit

3. Juli 2025
Herausgeber Manfred A. Getzner, Biograf Christoph Volaucnik, Grafikerin Ingrid Kornexl, Künstler Thomas Payr und Kunstinventator Thomas E. Wanger vor dem 
großformatiges Werk
Gsiberger

Künstlerbiografie präsentiert: Thomas Payr im Café Feurstein gewürdigt

1. Juli 2025
Die Kinder des Kindergarten Fidelis besichtigen das Kunstwerk. (Foto: Stadt Feldkirch)
Kultur

Kindergarten Fidelis begeistert mit kreativer Verschönerung

1. Juli 2025
nächster Artikel
dav

Schattenburgmuseum: Burgbaumeister gesucht!

Heute beliebt

  • Bildnachweise: Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH

    Auf ein Achtele in die Marktgasse: Das erwartet dich beim Feldkircher Weinfest vom 3. bis 5. Juli

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neues am Garnmarkt: Erweiterung des Ortszentrums in Götzis

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Mit Vätern unterwegs: Weihnachtsbaum selber schlagen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Künstlerbiografie präsentiert: Thomas Payr im Café Feurstein gewürdigt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sexy Actionschwachsinn – Anna auf Netflix

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist