10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Ziele bei Ortskernentwicklung erarbeitet

von Red
28. Februar 2020
in Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
© Gemeinde Rankweil

© Gemeinde Rankweil

Vor kurzem kamen rund 50 Personen – darunter auch viele Bürger – ins Feuerwehrhaus Rankweil, um einen Vormittag lang die Stärken und Schwächen der Marktgemeinde Rankweil zu analysieren und daraus mögliche Ziele der Ortskernentwicklung abzuleiten.

Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall betonte in ihren Eröffnungsworten, wie wertvoll das Mitwirken von BürgerInnen aus verschiedenen Altersstufen und Berufsgruppen ist. „Ich bin zuversichtlich, dass wir gemeinsam einen guten Weg finden werden, Rankweil in eine zukunftsfähige Richtung zu entwickeln.“ Und dafür gibt es derzeit so gute Chancen wie nie. Denn im Rankweiler Ortskern stehen in den kommenden Jahren mehrere Großprojekte an: Die Umsetzung der Ringstraße als Begegnungszone ist in Vorbereitung. Gleichzeitig sind mehrere Bauvorhaben wie das Quartier Schleife oder das Quartier Bahnhof Nord, das Gasthaus Kreuz, eine zentrale Kinderbetreuung sowie ein Wohnprojekt an der Ringstraße in der Konzept-, Vorbereitungs- oder Planungsphase.

WERBUNG
© Marktgemeinde Rankweil

Gearbeitet wurde an sieben moderierten Tischen mit je sechs Personen. Rund 45 Minuten lang hatten die einzelnen Gruppen Zeit, die ihrer Meinung nach größten Stärken und Schwächen der Gemeinde zu nennen. Anschließend stellte Lukas Wahlen von der Intosens AG sechs Zielbereiche vor: Ortskerndefinition, Nutzungsangebote, öffentlicher Raum, Arbeiten und Wohnen, Gemeinschaftssinn und Positionierung. Jeder dieser Zielbereiche umfasste zwischen drei und sieben vorgegebene Unterziele, über welche rund 45 Minuten in den Gruppen diskutiert wurde, bevor die TeilnehmerInnen die für sie wichtigsten Unterziele auswählen und mittels der Vergabe von Klebepunkten öffentlich gewichten konnten.

Die wichtigsten Ziele Insgesamt die meisten Punkte erhielten folgende Ziele: Entwicklung der Ringstraße (Nord/Süd/Schleife) sowie der Bahnhofstraße, Definition des Ortsbilds (Baunutzungszahl, Geschosszahl, etc.), Nutzungskonzepte für Erdgeschoß-Lücken, ein Verkehrs- und Mobilitätskonzept, die Verlangsamung des Verkehrs, die bessere Nutzung des Liebfrauenbergs, die Förderung grüner Plätze, Wohnen für alle Generationen sowie die Förderung von Gewerbebetrieben. Abschließend stellte die Bürgermeisterin klar: „Uns geht es in diesem Prozess um einen roten Faden, an welchem sich Bauprojekte und öffentlicher Raum künftig gleichermaßen orientieren sollen. Ob und inwiefern sich Einzelprojekte aus wirtschaftlicher, rechtlicher und gestalterischer Sicht umsetzen lassen, ist nicht Teil dieses Prozesses“, erklärte Katharina Wöß-Krall. Team und weiterer Ablauf Projektpartner der Marktgemeinde Rankweil sind die Architekten Wolfgang Ritsch und Helena Weber sowie Lukas Wahlen von der Intosens AG in Zürich. Die Arbeitsgruppe setzt sich zusammen aus Vertretern der Gemeindeverwaltung und allen politischen Fraktionen, den Schlüsseleigentümern, einem rund 30-köpfigen BürgerInnenrat aus allen Altersstufen und sozialen Schichten sowie Fachexperten aus den Bereichen Infrastruktur, Straßenbau, Raum-, Landschafts- und Verkehrsplanung. Die Ergebnisse des ersten Workshops dienen als Basis für den zweiten von vier Workshops, welcher im April 2020 stattfinden wird. Darin wird es insbesondere um die Positionierung von Rankweil gehen. Bis Mitte des Jahres 2020 soll die Planung der Ortskernentwicklung abgeschlossen sein.

teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Foto: FlorianScheible
Gsiberg

Großer Radsport-Showdown in Feldkirch am 12. und 13. Juli

3. Juli 2025
Chefredakteur Bandi Koeck mit Regierungschefin Brigitte Haas in Vaduz. Foto: Gsi.News
Gsiberg

Liechtensteins Regierung dankt Medien für gute Zusammenarbeit

3. Juli 2025
Beatriz Vargas. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Beatriz Vargas – Von La Paz nach Feldkirch: Zwischen Piercings, Ponchos und purer Lebensfreude

29. Juni 2025
Müllsammelwoche Kindergarten Runa © Stadt Feldkirch
Gsiberg

Kindergartenkinder in Gisingen als Umweltschützer unterwegs

26. Juni 2025
nächster Artikel
Fotos von Syrern aus Idlib - Janur 2020

Die Grenze in Idlib ist zu und Griechenland schließt die Grenze zur Türkei

Heute beliebt

  • Bildnachweise: Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH

    Auf ein Achtele in die Marktgasse: Das erwartet dich beim Feldkircher Weinfest vom 3. bis 5. Juli

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Marie Hammerer wird Clunia-Senior: Attraktives Herbstprogramm

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Der Traum vom eigenen Pool: Welche Rechte und Pflichten Mieter und Eigentümer haben

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bilder vom Umzug in Dornbirn-Haselstauden

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Hochwasser durch Starkregen: Viele Orte Vorarlbergs betroffen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist