10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Meinung gsi.kolumne

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
in gsi.kolumne, Politik
Lesezeit: 4 mins read
A A
0

Das Geiseldrama von Israel – ein Land zwischen Schmerz, Mut und Hoffnung

Von Anatoli Loucher

Von Tel Aviv bis Jerusalem – ganz Israel hielt den Atem an.

WERBUNG

Nach über 700 Tagen in Gefangenschaft kehrten heute die letzten israelischen Geiseln zurück.

Was an jenem Oktobermorgen geschah, war mehr als eine Nachricht – es war ein Moment, der Geschichte schrieb.

Das Licht kehrt zurück

Die Sonne über Tel Aviv tauchte die Stadt in goldenes Licht.

Menschen hielten sich in den Armen, Kinder schwenkten Fahnen, Tränen mischten sich mit Lächeln. Auf den Leinwänden am Geiselplatz liefen die ersten Bilder der Heimkehr: erschöpfte Männer, die aus Fahrzeugen des Roten Kreuzes stiegen – geblendet vom Tageslicht, das sie zwei Jahre lang nicht gesehen hatten.

Ein leises Flüstern ging durch die Menge: „Sie sind frei.“

Am 13. Oktober 2025 endete eines der dunkelsten Kapitel Israels.

Die Hamas übergab dem Roten Kreuz die letzten 20 überlebenden Geiseln – Männer, Väter, Brüder, Söhne – sowie die Leichname weiteren Entführten. Es war kein Tag des Sieges, sondern einer der Erlösung.

Der Anfang des Grauens

Zwei Jahre zuvor, am 7. Oktober 2023, überfiel die Terrororganisation Hamas Israel.

Innerhalb weniger Stunden wurden 1.200 Menschen ermordet, Hunderte verletzt und etwa 250 Zivilisten – Frauen, Kinder, Alte – in den Gazastreifen verschleppt.

Sie verschwanden in ein Labyrinth aus Tunneln, als menschliche Schutzschilde und als Druckmittel. Wochenlang wusste niemand, wer noch lebte. Familien wachten bei Kerzen und Fotos – in der Hoffnung auf ein Zeichen.

Ein Volk steht zusammen

Auf dem Geiselplatz in Tel Aviv entstand eine Bewegung, die das Land zusammenschweißte.

Nacht für Nacht brannten Kerzen, Fremde wurden zu Freunden, der Ruf „Bringt sie heim!“ hallte durchs Land.

Ende November 2023 vermittelte Katar die erste Feuerpause: 105 Geiseln kamen frei – vor allem Frauen und Kinder. Israel entließ im Gegenzug 150 Häftlinge. Doch über hundert Menschen blieben verschwunden.

Der zähe Weg der Rückkehr

Das Jahr 2024 brachte kaum Erleichterung. Zwischen militärischem Druck und diplomatischem Ringen kämpfte Israel um jedes Leben. Erst im Januar 2025 gelang die Freilassung von 33 weiteren Geiseln – viele abgemagert, traumatisiert, aber lebendig.

Und dann, im Herbst 2025, kam der letzte, schmerzlichste Austausch.

Der Preis der Rettung – eine schmerzliche Wiederholung

Für die Freilassung der letzten Geiseln zahlte Israel einen hohen Preis:

Nahezu 1.900 palästinensische Gefangene kamen frei – darunter mehrere verurteilte Mörder mit mehrfach lebenslangen Haftstrafen.

Viele Israelis fühlten sich an das Jahr 2011 erinnert, als im Austausch für Gilad Schalit über 1.000 Häftlinge freikamen – unter ihnen Yahya Sinwar, einer der späteren Drahtzieher des Massakers vom 7. Oktober 2023.

Diese Erinnerung sitzt tief. Die Freude über die Heimkehr ist groß, doch sie mischt sich mit Furcht:

Dass Geschichte sich wiederholen und erneut aus Gnade Gewalt erwachsen könnte.

Nach der Heimkehr – zwischen Licht und Schatten

Insgesamt 155 Geiseln überlebten. 75 Menschen kehrten nie zurück – unter ihnen der Säugling Kfir, Symbol einer Unschuld, die der Krieg ausgelöscht hat.

Für die Heimkehrer beginnt nun der Weg der Heilung. Israel atmet wieder, doch der Atem trägt die Erinnerung an zwei Jahre Dunkelheit – und an ein Versprechen, das kein Volk je aufgeben darf: Niemand wird zurückgelassen.

Als die Sonne über Tel Aviv aufging, rief die Menge:

„Am Yisrael Chai – das Volk Israel lebt.“

Und in diesem Ruf lagen Schmerz, Stolz – und das unbeirrbare Bekenntnis zum Leben selbst.

Hinweis: Unter der Rubrik „Kolumne“ haben unsere Gastkommentatoren Raum für ihre persönliche Meinung. Diese mus snicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Gsi.News übernimmt auch keine Gewähr für Richtigkeit, Korrektheit und Vollständigkeit des jeweiligen Inhaltes.

Tags: Anatoli LoucherIsraelKolumneKriegMeinungNahostkonfliktPolitik
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Hier im Alten Hallenbad findet das Event statt. Foto: Bandi Koeck
Politik

Feldkirch lädt zum ersten Jugendbeteiligungstag

14. Oktober 2025
Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Städte – nur Eitelkeit auf Erden?

10. Oktober 2025
Anatoli Loucher
Meinung

Anatolis Analyse: Der schwarze Oktober als Fiktion

7. Oktober 2025
Gerd Ender in Altach. Foto: Privat
gsi.kolumne

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : Sturm Graz 0:2

6. Oktober 2025
nächster Artikel
Hier im Alten Hallenbad findet das Event statt. Foto: Bandi Koeck

Feldkirch lädt zum ersten Jugendbeteiligungstag

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Heute beliebt

  • Bilder vom Lauteracher Umzug

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Missverstandene Lieder und ihre eigentliche Bedeutung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Die Marktgasse: Das Wohnzimmer der Stadt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Städte – nur Eitelkeit auf Erden?

von ANDA
10. Oktober 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : Sturm Graz 0:2

von GEEN
6. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Untertanen des Feudalismus

von ADON
26. September 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist