Übernachtungsgäste in dreizehn Gemeinden der Region Bodensee-Vorarlberg können seit 1. Mai 2025 mit der neuen „Gästekarte für Entdecker“ den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in ganz Vorarlberg nutzen. Ab Juli 2025 wird auch die Stadt Feldkirch Teil des Projektes.
Die neue „Gästekarte für Entdecker“ gilt seit Mai für alle Übernachtungsgäste in den teilnehmenden Gemeinden und Städte der Region Bodensee-Vorarlberg. Ab Juli 2025 schließen sich acht weitere Gemeinden, darunter auch die Stadt Feldkirch, dem Projekt an. „Unser Ziel ist, dass Nächtigungsgäste in Feldkirch zukünftig vermehrt ihr Auto stehen lassen und die Stadt bzw. die Region mit Bus oder Bahn entdecken. Mit dem Stadtbus Feldkirch verfügen wir über ein hervorragendes klimafreundliches Mobilitätsangebot, auch für Gäste“, so Mag. Wolfgang Flach, Stadtrat für Tourismus.
Bildnachweis: Stadtwerke Feldkirch
Gästekarte wird zum Fahrschein
Die Gästekarte dient Nächtigungsgästen in Feldkirch zukünftig als Mobilitätsticket – für Bus und Bahn in ganz Vorarlberg sowie über die Landesgrenzen hinaus nach St. Anton, Lindau, St. Margarethen und Schaan. Finanziert wird das Ticket über die Gästetaxe und ist für den gesamten Aufenthalt, bereits ab der ersten Übernachtung, gültig. Die Gäste erhalten die Gästekarte direkt im Unterkunftsbetrieb – entweder digital direkt auf das Smartphone oder analog. „Die digitale Gästekarte ist über die Web-App „Romi“ immer griffbereit und hat zudem den Vorteil, dass die Gäste über Ausflugsziele und Aktivitäten in der Region sowie aktuelle Veranstaltungen informiert werden.“, informiert Lukas Debortoli, Geschäftsführer der Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH.
Nachhaltige Zusatzleistung
Von Bodensee-Vorarlberg Tourismus initiiert wird die Gästekarte vom Tourismusverein Feldkirch aktiv unterstützt und befürwortet. Im Jahr 2024 verzeichnete die Stadt Feldkirch 290.835 Nächtigungen bei insgesamt 136.662 Ankünften. Ab Juli können nun alle Feldkirch-Besucher:innen von diesem attraktiven und klimafreundlichen Zusatzangebot profitieren und leisten so auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Somit profitieren Tourismusbetriebe, Gästen und die Umwelt gleichermaßen.