10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Vom Honigtau zum Waldhonig und Architektur unter Wasser

von BK
26. Mai 2025
in Gsiberg
Lesezeit: 4 mins read
A A
0
Erwachsenenführung. Foto: Inatura

Erwachsenenführung. Foto: Inatura

Die inatura in Dornbirn lädt ganz herzlich zu folgenden Veranstaltungen:

  • Vortrag
  • Vom Honigtau zum Waldhonig
  • Mittwoch, 4. Juni 2025, 19 Uhr
    Vortrag mit Peter Buchner (Imker Buchautor)
  • inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn

Waldhonig – ein süßer Genuss mit besonderem Ursprung. Im Vortrag von Peter Buchner erfahren Imker und Honigliebhaber alles über die faszinierende Entstehung dieses Honigs. Anders als vielfach angenommen, stammt Waldhonig nicht aus dem Nektar von Bäumen, sondern aus dem „Honigtau“ von Läusen, die auf Fichten und Tannen leben. Peter Buchner erklärt den Lebenszyklus dieser speziellen Tiere und wie Imker gezielt Waldhonig gewinnen können. Ein einzigartiger Einblick in die Welt des Waldhonigs, der sowohl Imkern als auch Interessierten wertvolles Wissen und spannende Einblicke bietet.

WERBUNG

Wir freuen uns über Ihre freiwilligen Beiträge zum Vortragsabend

Onlineanmeldung unter der Veranstaltung auf inatura.at

inatura Naturvielfalt – Exkursion

Unter der Marke „Naturvielfalt Vorarlberg“ lädt die inatura in Kooperation mit dem Land Vorarlberg dazu ein, die faszinierende Vielfalt unserer Natur hautnah zu erleben.

Die Exkursionsreihe bietet die Möglichkeit, mit erfahrenen Expert:innen wertvolle Lebensräume zu entdecken und tiefer in die Zusammenhänge zwischen Artenvielfalt, Lebensräumen und der Bedeutung des Naturschutzes einzutauchen – und so Naturwissen als Bereicherung zu erleben.

  • Workshop
  • Woher stammt der Waldhonig? Auf den Spuren der Honigtauerzeuger
  • Freitag, 6. Juni 2025, 15 bis 18 Uhr
  • Workshop für Naturinteressierte mit Peter Buchner (Imker, Buchautor)
  • Treffpunkt: wird noch bekanntgegeben

Entdecken Sie die Geheimnisse der wichtigsten regionalen Honigtauerzeuger des Waldes. In diesem praxisorientierten Workshop tauchen wir ein in die faszinierende Welt des Honigtaus, den Honigbienen sammeln und zu Waldhonig verarbeiten. Das Kleine sehen, um das Große zu verstehen.

Peter Buchner möchte in diesem Workshop zudem aufzeigen, wie ein Besuch im Wald nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch durch seine beruhigende Wirkung die körperliche und mentale Gesundheit stärkt.

Mitzubringen: festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Getränke

Kosten: € 30,–

Begrenzte Teilnehmerzahl

Onlineanmeldung unter der Veranstaltung auf inatura.at

Gemeinsam im Museum – Architektur und Wasser

Freitag, 6. Juni 2025, 17 bis 19 Uhr

inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn

Diese Spezialführung für Erwachsene bringt uns die Architektur des Gebäudes näher und bietet Einblicke in die Bauweise des Museums, kombiniert mit einer Führung durch den Lebensraum „Wasser“, bei der auch der „Architekt Biber“ beleuchtet wird.

Die inatura lädt einmal im Monat zu einer exklusiven „Spezialführung“ ein. Eine einzigartige Gelegenheit, tiefer in spannende Themen einzutauchen und auch als Einzelperson von unseren Museumsbegleiter:innen Wissenswertes zu erfahren.

Nach der offiziellen Öffnungszeit bleibt die inatura bis 19 Uhr exklusiv für Führungsteilnehmer:innen geöffnet. Nutzen Sie die entspannte Abendstimmung, um die Ausstellung nach einer Führung (ca. 60 Minuten) weiter auf eigene Faust zu erkunden, um Inhalte zu vertiefen oder Fragen in Ruhe mit unseren Begleiter:innen zu klären – ganz ohne den üblichen Trubel.

Kosten: € 16.50 (Führung inkl. Eintritt)

Onlineanmeldung unter der Veranstaltung auf inatura.at

Kulturvermittlung für Menschen mit Demenz

Eine Kooperation mit der „Aktion Demenz“

Samstag, 7. Juni 2025, 14:30 Uhr

inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn

Das vorarlberg museum, das Kunsthaus Bregenz und die inatura laden Menschen mit Demenz und deren Angehörige zum Besuch der Ausstellungen und anschließender kreativer Arbeit ein.

In der inatura wird bei jedem Treffen auf ein anderes Thema der Natur eingegangen. Im Mittelpunkt stehen das Ausprobieren, Erleben und Begreifen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können so einen persönlichen Zugang zur Ausstellung finden. Es stehen Raum und Zeit zur Verfügung, um eigene Erinnerungen, Eindrücke und Erfahrungen miteinander zu teilen.

Kosten: € 3,- pro Person

Gruppengröße maximal 10 Personen, 5 Menschen mit Demenz und deren Begleitperson

Anmeldung unter naturschau@inatura.at oder T +43 676 83306 4770

teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Beatriz Vargas. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Beatriz Vargas – Von La Paz nach Feldkirch: Zwischen Piercings, Ponchos und purer Lebensfreude

29. Juni 2025
Müllsammelwoche Kindergarten Runa © Stadt Feldkirch
Gsiberg

Kindergartenkinder in Gisingen als Umweltschützer unterwegs

26. Juni 2025
Fotos: David Koller/Mistura
Gsiberg

„GEHEN UND KOMMEN“ – die Erfolgsproduktion von MOTIF – ein letztes Mal zu sehen in Frastanz

25. Juni 2025
Am 23. und 24. August steht der Radsport im Mittelpunkt. Foto: Simon Peter
Gsiberg

Rankweiler Sommer bringt Programmvielfalt

19. Juni 2025
nächster Artikel
Schüler im Landtag. Fotos: Vorarlberger Landtag

Schülerparlament tagt im Vorarlberger Landtag – Sonderegger betont Bedeutung jugendlicher Mitsprache

Heute beliebt

  • Dr. Albert Wittwer

    Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vorarlberger Künstler Karl Pont bei Florence Biennale 2025

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Home-Schooling aus Elternsicht: Cordelia Nachbaur im Interview

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Auf ein Achtele in die Marktgasse: Das erwartet dich beim Feldkircher Weinfest vom 3. bis 5. Juli

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alle Details zur Lindaupark-Erweiterung und dem Vierlinden-Quartier

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist