10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberger

Die heimgekehrte Kulturschaffende: Sabine Benzer

von BK
21. Mai 2025
in Gsiberger, Kultur
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Gsibergerin der Woche, die Wien für Vorarlberg tauschte: Sabine Benzer vom TAS

Sabine Benzer, Geschäftsführerin des Theater am Saumarkt (TAS) in Feldkirch, prägt seit Jahren maßgeblich die Kulturlandschaft Vorarlbergs. Ursprünglich studierte sie Kunstgeschichte und Kulturmanagement in Wien, wo sie erste berufliche Erfahrungen im kulturellen Bereich sammelte. Ihre Rückkehr nach Vorarlberg erfolgte, als sie auf Initiative des damaligen Kulturstadtrats Karl-Heinz Albrecht zur Geschäftsführerin des Saumarkts berufen wurde.

Podcast anhören:

WERBUNG

Das Theater am Saumarkt, entstanden aus einem Handwerksbetrieb in den 1970er Jahren, entwickelte sich unter ihrer Leitung zu einer lebendigen, vielseitigen Kulturstätte. Sabine Benzer betont stets die Wichtigkeit eines breitgefächerten Programms, das von Kindertheater über Profitheater bis hin zu Seniorentheater reicht. Auch andere kulturelle Sparten wie Literatur, Kino und Open-Air-Veranstaltungen bereichern das Programm. Besonderes Augenmerk legt sie auf Kooperationen und die Einbindung der lokalen Kulturschaffenden und Vereine, was den Saumarkt zu einer essentiellen Plattform für die regionale Kulturszene macht.

Sabine Benzer zeichnet sich durch ihren partizipativen Führungsstil aus, indem sie den Mitgliedern des Kulturkreises Feldkirch aktiven Gestaltungsspielraum gewährt. Neben der Veranstaltungsorganisation engagiert sie sich in Projekten zur Kulturvermittlung und kuratiert Ausstellungen, wie etwa jene des Fotografen Nikolaus Walter anlässlich des Jubiläums „Feldkirch 100“.

Darüber hinaus beschäftigt sie sich intensiv mit aktuellen kulturpolitischen Themen und hat mehrere Interviewbände herausgegeben. Ihre jüngste Publikation widmet sich dem Thema „Kulturarbeit und Arbeit der Zukunft“, in der sie vielfältige Perspektiven auf die Zukunft der Arbeit und die Rolle von Kulturinitiativen aufzeigt.

Sabine Benzer setzt sich leidenschaftlich dafür ein, die kulturelle Landschaft Vorarlbergs weiterzuentwickeln, insbesondere indem sie niederschwellige Formate unterstützt und Offenheit für junge Talente schafft. Ihre Arbeit steht sinnbildlich für kulturelles Engagement, Kreativität und Dialogfähigkeit in der Region.

Factbox:

  • Name: Sabine Benzer
  • Funktion: Geschäftsführerin Theater am Saumarkt, Feldkirch
  • Studium: Kunstgeschichte, Kulturmanagement
  • Schwerpunkte: Theater, Literatur, Kino, Kulturvermittlung
  • Besonderheiten: Partizipativer Führungsstil, regionale Kooperationen, Engagement in gesellschaftspolitischen Diskursen
  • Webseite: www.saumarkt.at
Tags: GsibergerKulturPodcastPortraitSaumarktTheater
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Auf den zweiten Blick. © Joe Blocher
Kultur

Gsi.Tipp: Fotoausstellung: Auf den zweiten Blick in Stickerei Rankweil

6. Oktober 2025
Christine Böhmwalder von Philatelie Liechtenstein in Schaan. Foto: Bandi Koeck
Gsiberger

Die Briefmarkengestalterin – Christine Böhmwalder

5. Oktober 2025
Nikolaus Peer aus Göfis. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberger

Gsiberger der Woche: Nikolaus Peer – Ein Kiwi-Pionier aus Göfis

29. September 2025
Bürgermeister der Regio Vorderland/AmKumma und MINT-Koordinator Norbert Preg mit Reinhard Metzler (Geschäftsführer Metzler-Werkzeugbau) bei der Werkzeugkofferübergabe für die MINT-Programme. © Mathis Fotografie
Kultur

Zwölf Löt-Werkzeugkoffer für die MINT-Region Vorderland/amKumma

28. September 2025
nächster Artikel
© Verein

Großartige Leistungen des Bogenschützenvereins Götzis

Heute beliebt

  • Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

    Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : Sturm Graz 0:2

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ländlepics erobert das ganze Ländle in Windeseile

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Tamara Kaufmann hat noch lange keine Langeweile

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Klein, aber oho: CONNYLAND – der Familienfreizeitpark in Lipperswil

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Der pädagogisch-politische Historiker: Johannes Spies

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : Sturm Graz 0:2

von GEEN
6. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Untertanen des Feudalismus

von ADON
26. September 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

von ANDA
17. September 2025
0

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist