10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Politik

Feldkirch machts vor: Sicher unterwegs im Stadtgebiet

von Seb
16. Mai 2025
in Politik, Vorarlberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Auf dem Elisabethsteg besteht ein generelles Fahrverbot. (Foto: Stadt Feldkirch)

Auf dem Elisabethsteg besteht ein generelles Fahrverbot. (Foto: Stadt Feldkirch)

Die Nutzung von Fahrrädern, E-Scootern und anderen einspurigen Fahrzeugen nimmt im Stadtgebiet stetig zu. Das erfordert klare Regeln und gegenseitige Rücksichtnahme, welche die Stadtpolizei und die Stadt Feldkirch in Erinnerung rufen möchte – insbesondere in der Feldkircher Fußgängerzone.

In befahrbaren Fußgängerzonen wie jener der Feldkircher Altstadt gilt für alle Fahrzeuge – also auch für Fahrräder, E-Scooter, Pkw und Lieferfahrzeuge – konsequent Schrittgeschwindigkeit. Diese liegt bei rund 5 km/h. Wer schneller unterwegs ist, gefährdet Fußgänger:innen und riskiert eine Verwaltungsstrafe. Rücksichtnahme hat oberste Priorität, um ein sicheres Miteinander im öffentlichen Raum zu gewährleisten.

WERBUNG

Fahrverbot an sensiblen Stellen

Auf dem Elisabethplatz und dem Elisabethsteg besteht ein generelles Fahrverbot. Dies gilt auch für Fahrräder und E-Scooter. Da dieses Fahrverbot oft durch Lenker:innen von Fahrrädern und E-Scootern missachtet wird, wurden auf dem Elisabethsteg Metallbügel angebracht.

Klimafreundlich unterwegs – mit Verantwortung

Der Einsatz umweltfreundlicher Verkehrsmittel wird ausdrücklich begrüßt. Damit diese im Stadtverkehr dauerhaft Platz finden, ist ein verantwortungsbewusster Umgang unerlässlich. Angepasste Geschwindigkeit und gegenseitige Rücksicht sind zentrale Elemente eines zukunftsfähigen, klimafreundlichen Mobilitätskonzepts.

Regeln im Überblick

  • Rechtsfahrgebot: Fahrräder haben so weit rechts zu fahren, wie es die Sicherheit zulässt
  • Gehsteige & Zebrastreifen: Das Befahren von Gehsteigen ist verboten. Zebrastreifen dürfen nur an deutlich markierten Radfahrerüberfahrten genutzt werden
  • Fußgängerzonen: Unabhängig vom Fahrzeugtyp gilt durchgehend Schrittgeschwindigkeit
Tags: FeldkirchInfrastrukturPolitikSicherheit
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Gsi.News Chefredakteur Bandi Koeck (links) mit Prof. Gerhard Wanner vor seiner Vorarlbergensien-Bibliothek im Domizil Bazora. Foto: derpodcaster.com
Vorarlberg

Serie: Frauenleben in Alt-Feldkirchs letztem Jahr – Teil 6: Unterhaltung mit sittlichen Gefahren

17. Mai 2025
ür das Kindergartenjahr 2025/26 gibt es mehr als 1.000 Anmeldungen in der Stadt Feldkirch. (Foto: Verena Knöpfle)
Politik

Vorarlberger Versorgungsauftrag wird erfüllt

17. Mai 2025
Fotos: Inatura
gsi.event

Eine Bühne für die Artenvielfalt: BioBlitz im Europaschutzgebiet Frastanzer Ried

16. Mai 2025
Bei zwei Radtouren durch die Stadtteile werden Feldkirchs geheime Schätze gekürt. (Foto: Magdalena Türtscher)
Vorarlberg

9 Plätze – 9 Schätze rund um den Ardetzenberg

15. Mai 2025
nächster Artikel
Symbolbild: ERGO

Urlaub in der Ferienwohnung: Was Urlauber zu Buchung, Rechten und Versicherungsschutz wissen sollten

Heute beliebt

  • Das Montfortspektakel findet 2025 endlich wieder statt. © Florian Kraler

    Feldkirch 100: Diese Highlights gibt es 2025 in der Montfortstadt – vom Ritterturnier bis zum Blosenglmarkt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sascha Babel: Der Eisbader, der den Krebs besiegte

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Serie: Frauenleben in Alt-Feldkirchs letztem Jahr – Teil 6: Unterhaltung mit sittlichen Gefahren

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Felsbandweg aus Sicherheitsgründen vorübergehend gesperrt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Gemeinschaft – Das Jubeln der Hunderttausend

von ANDA
12. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:GAK 2:2

von STES
11. Mai 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

von ANDA
8. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

von GEEN
5. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Erste Hilfe Kurs - Outdoor
Science Busters for Kids: «Wer nichts weiß, muss alles glauben!»
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist