Vom 25. bis 28. April sind alle eingeladen, bei der weltweiten City Nature Challenge mitzumachen – auch in Vorarlberg. Ziel ist es, möglichst viele Tier- und Pflanzenarten mit dem Handy zu fotografieren und via App zu melden. Jede Beobachtung zählt.
Die City Nature Challenge wurde 2016 als freundschaftlicher Wettbewerb zwischen Los Angeles und San Francisco ins Leben gerufen. Heute beteiligen sich über 700 Städte und Regionen weltweit – darunter auch Vorarlberg, als eine von zwölf Regionen in Österreich. Gemeinsam mit anderen Regionen will Vorarlberg zeigen, wie vielfältig seine Natur ist.
Mitmachen ist unkompliziert: Einfach die kostenlose App „ObsIdentify“ herunterladen, Fotos von Tieren oder Pflanzen machen und auf www.observation.org hochladen. Vorkenntnisse sind nicht nötig – die App hilft mit künstlicher Intelligenz bei der Bestimmung der Arten. „So lernt man im Vorbeigehen unsere heimischen Arten kennen“, sagt Anette Herburger, Forschungsleiterin der inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn, die die Aktion in Vorarlberg koordiniert.
Warum die Challenge wichtig ist
Veränderungen durch Klimawandel, Bodenverbrauch und eingeschleppte Arten beeinflussen unsere Natur. Um diesen Wandel zu verstehen, braucht es möglichst viele aktuelle Daten. Dabei kann jede und jeder helfen: Jede Beobachtung trägt zur Verbreitungsdatenbank Vorarlberg bei, die mittlerweile rund 1,3 Millionen Datensätze umfasst.
Mitmachen – auch über den Aktionszeitraum hinaus
Die inatura ruft alle Bewohnerinnen und Bewohner sowie Gäste Vorarlbergs zur Teilnahme auf – nicht nur während der vier Aktionstage. Auch im restlichen Jahr ist jede Beobachtung willkommen, sagt Anette Herburger: „So tragen wir gemeinsam dazu bei, unsere Natur besser zu verstehen und zu schützen.“