10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Vorarlberg

City Nature Challenge 2025: Vorarlberg sucht Naturentdecker

von Red
22. April 2025
in Vorarlberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
PD/Pixabay

PD/Pixabay

Vom 25. bis 28. April sind alle eingeladen, bei der weltweiten City Nature Challenge mitzumachen – auch in Vorarlberg. Ziel ist es, möglichst viele Tier- und Pflanzenarten mit dem Handy zu fotografieren und via App zu melden. Jede Beobachtung zählt.

Die City Nature Challenge wurde 2016 als freundschaftlicher Wettbewerb zwischen Los Angeles und San Francisco ins Leben gerufen. Heute beteiligen sich über 700 Städte und Regionen weltweit – darunter auch Vorarlberg, als eine von zwölf Regionen in Österreich. Gemeinsam mit anderen Regionen will Vorarlberg zeigen, wie vielfältig seine Natur ist.

WERBUNG

Mitmachen ist unkompliziert: Einfach die kostenlose App „ObsIdentify“ herunterladen, Fotos von Tieren oder Pflanzen machen und auf www.observation.org hochladen. Vorkenntnisse sind nicht nötig – die App hilft mit künstlicher Intelligenz bei der Bestimmung der Arten. „So lernt man im Vorbeigehen unsere heimischen Arten kennen“, sagt Anette Herburger, Forschungsleiterin der inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn, die die Aktion in Vorarlberg koordiniert.

Warum die Challenge wichtig ist

Veränderungen durch Klimawandel, Bodenverbrauch und eingeschleppte Arten beeinflussen unsere Natur. Um diesen Wandel zu verstehen, braucht es möglichst viele aktuelle Daten. Dabei kann jede und jeder helfen: Jede Beobachtung trägt zur Verbreitungsdatenbank Vorarlberg bei, die mittlerweile rund 1,3 Millionen Datensätze umfasst.

Mitmachen – auch über den Aktionszeitraum hinaus

Die inatura ruft alle Bewohnerinnen und Bewohner sowie Gäste Vorarlbergs zur Teilnahme auf – nicht nur während der vier Aktionstage. Auch im restlichen Jahr ist jede Beobachtung willkommen, sagt Anette Herburger: „So tragen wir gemeinsam dazu bei, unsere Natur besser zu verstehen und zu schützen.“

Tags: City Nature ChallengeInaturaVorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Das neu gestaltete Foyer im Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast. © Kirstin Hauk
Kultur

Attraktives Herbstprogramm für Senioren in Arbogast liegt vor

1. August 2025
Foto: Schattenburgmuseum
Kultur

Reiseziel Museum – Erlebe den Sommer im Museum

1. August 2025
Illustration: ChatGPT
Liechtenstein

Wir machen Sommerferien und wünschen Ihnen eine schöne Zeit

10. Juli 2025
Walk on Water Challenge 2025 Sieger. Fotos: Claudia Gallo
Vorarlberg

Sommer, Sonne, gute Laune: Das war die Walk on Water Challenge in Hohenemes

8. Juli 2025
nächster Artikel

Österreich – ein Land der Bildungsaufsteiger

Heute beliebt

  • VCV-Fest am 13.9.2024 in Dornbirn. Foto: -	Foto: Feriensippe Montfort/Türtscher/Öller

    125 Jahre Vorarlberger Cartellverband

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Reiseziel Museum – Erlebe den Sommer im Museum

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Marie Hammerer wird Clunia-Senior: Attraktives Herbstprogramm

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sexy Actionschwachsinn – Anna auf Netflix

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
6 Tage Adrenalin: Vergnügungspark gastiert in der Oberau
Feldkirch-Tag bei den Bregenzer Festspielen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist