10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Politik

„FrageRaum Politik“ bietet Einblicke in die politische Arbeit

von Red
10. April 2025
in Politik, Vorarlberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Vorarlberger Landtag

Vorarlberger Landtag

Im Vorarlberger Landtag fand am Dienstag, 8. April, eine besondere Veranstaltung statt, die es rund 120 Lehrlingen ermöglichte, sich direkt mit Landtagsabgeordneten auszutauschen.

Am Dienstag, 8. April, trafen sich rund 120 Lehrlinge im Vorarlberger Landtag, um im Rahmen des Dialogformats „FrageRaum Politik“ mit Landtagsabgeordneten ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung wurde von Landtagspräsident Harald Sonderegger in Zusammenarbeit mit dem aha Jugendservice organisiert, um jungen Menschen eine Plattform zu bieten, Politikern aus erster Hand zu begegnen und deren Positionen und Arbeitsweisen näher kennenzulernen.

WERBUNG

Zugang zur Politik für junge Menschen

Der Landtagspräsident betonte die Bedeutung des Formats, das darauf abzielt, jungen Menschen den Zugang zur Politik zu erleichtern und sie zu motivieren, aktiv zur Weiterentwicklung der demokratischen Strukturen beizutragen. „Es ist uns wichtig, dass Jugendliche verstehen, dass sie nicht nur durch ihre Stimmabgabe bei Wahlen Einfluss auf die Zukunft nehmen können, sondern auch durch die Mitgestaltung politischer Diskussionen und Entscheidungen“, sagt Harald Sonderegger.

Vorarlberger Landtag

Direkter Austausch mit den Abgeordneten

Im Rahmen der Veranstaltung erarbeiteten die Lehrlinge mit Unterstützung von FrageRaum-Begleitern konkrete Fragen an die Abgeordneten, die sie anschließend in fünf sogenannten „FrageRäumen“ präsentierten. Politiker wie Cenk Dogan (VP), Robert Blum (FPÖ), Eva Hammerer (Die Grünen), Mario Leiter (SPÖ) und Fabienne Lackner (NEOS) nahmen sich abwechselnd Zeit, um die Anliegen der Jugendlichen in entspannter Atmosphäre zu besprechen. Dabei erhielten die Lehrlinge nicht nur Einblicke in die politischen Abläufe, sondern auch in die Arbeitsweise der Abgeordneten und die unterschiedlichen Positionen der Parteien.

Die Veranstaltung schloss mit einer offenen Runde, in der die Jugendlichen die Gelegenheit hatten, den Politikern persönliche Fragen zu stellen und ihre eigenen Ansichten und Anliegen in die Diskussion einzubringen. So bot der „FrageRaum Politik“ den jungen Teilnehmern einen wertvollen und praxisnahen Einblick in die politische Landschaft und förderte das Interesse an der Mitgestaltung der Zukunft.

Tags: aha JugendserviceFrageRaum PolitikVorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Moderator Himamauli Das; Regierungschefin Brigitte Haas; Jerry Zhang, Global Co-Head Financial Institutions Coverage, Standard Chartered Bank und Sebastien de Brouwer, Stv. CEO des Europäischen Bankenverbands. Bild: IKR/CHRIS FERENZI
Liechtenstein

IWF über aktuelle Lage in Europa: Regierungschefin Haas zu Besuch in Washington

19. Oktober 2025
Die Moderation übernahmen Joachim Vedder und Annika Persson. @FHV/Rhomberg
Vorarlberg

480 Absolventen: FHV-Sponsion: Bachelor- und Mastergrade feierlich im Kulturhaus Dornbirn vergeben 

19. Oktober 2025
Foto-Credit: LPD Vorarlberg
Vorarlberg

Gefahrenguttransport mit ätzendem Stoff und Wasserstoffperoxid

17. Oktober 2025
Hier im Alten Hallenbad findet das Event statt. Foto: Bandi Koeck
Politik

Feldkirch lädt zum ersten Jugendbeteiligungstag

14. Oktober 2025
nächster Artikel
Die neue Regierung: Regierungsrat Emanuel Schädler, Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni, Regierungschefin Brigitte Haas, Regierungsrat Hubert Büchel, Regierungsrat Daniel Oehry.

Neue Regierung Liechtensteins vereidigt

Heute beliebt

  • Beelzebufo ampinga – Der Frosch der Dinosaurier verspeiste

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! Red Bull Salzburg – SCR Altach 2 : 2

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • MD Fahrzeughandel denkt Autohandel in Altach neu

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Anatoli Loucher

Anatolis Analyse: Doppelmoral, nur andersherum

von ANDA
17. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Städte – nur Eitelkeit auf Erden?

von ANDA
10. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist