10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Liechtenstein

Abschussplan für das Jagdjahr 2025/2026 beschlossen

von Red
10. April 2025
in Liechtenstein, Politik
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
gsi.news

gsi.news

Die Liechtensteiner Regierung hat die Abschussplanverordnung für das kommende Jagdjahr verabschiedet. Ziel ist es, durch gezielte Bejagung die Wildbestände nachhaltig zu regulieren und die Waldverjüngung zu fördern.

Die Regulierung der Gams-, Rot- und Rehwildbestände bleibt ein wichtiges Instrument zur Unterstützung der Waldverjüngung – insbesondere in Schutzwaldgebieten. Dort behindert der hohe Wilddruck nach wie vor die natürliche Erneuerung des Waldes und erschwert die Anpassung an den Klimawandel.

WERBUNG

Rotwild: Fokus auf Kahlwild

Wie im Vorjahr liegt der Schwerpunkt des Jagdjahres 2025/2026 beim Rotwild bzw. auf dem Abschuss weiblicher Tiere und Kälber. Die Zielvorgabe beträgt 182 Stück Kahlwild – ein stabiler Wert, der die geplante Bestandsreduktion unterstützt.

Rehwild: Abschussziel angepasst

Beim Rehwild ist ein Mindestabschuss von 232 Tieren vorgesehen, um ein Anwachsen des Bestands zu verhindern. Aufgrund verbesserter Waldverjüngung in tieferen Lagen wird die Abschussvorgabe dort reduziert, während im Berggebiet kein Mindestabschuss gilt.

Gamswild: Entlastung schutzwaldreicher Gebiete

Die Zielsetzung bleibt wie in den Vorjahren: In schutzwaldreichen Regionen soll durch verstärkten Abschuss der Bestand gesenkt werden, in anderen Gebieten soll lediglich der Zuwachs begrenzt werden. Insgesamt liegt der Mindestabschuss bei 141 Stück.

Koordinierte Maßnahmen mit Jagdgemeinschaften

Die staatliche Wildhut wird gemeinsam mit den Jagdgemeinschaften erneut gezielte Reduktionsjagden im Frühjahr und Herbst durchführen, um die Vorgaben des Abschussplans wirkungsvoll umzusetzen.

Tags: AbschusszahlenJagdLiechtensteinWild
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Foto: Landespolizei
Liechtenstein

Von Dumper eingeklemmt: Tödlicher Verkehrsunfall in Triesenberg

16. September 2025
Der ungarische Minister für Auswärtiges und Aussenhandel Péter Szijjártó und Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni bei der Begrüssung im Regierungsgebäude. (Quelle: IKR/Roland Korner)
Liechtenstein

Ungarischer Außenminister zu Besuch in Liechtenstein

15. September 2025
Symbolbild: Bandi Koeck
Liechtenstein

Einsatzbilanz der Einsatzkräfte in Liechtenstein vom Wochenende

14. September 2025
Regierungschefin Brigitte Haas, Josef Schellhorn, Staatssekretär im Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten der Republik Österreich, Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni beim Liechtenstein Empfang. (Quelle: Michele Agostinis)
Liechtenstein

Regierungschefin Brigitte Haas und Stellvertreterin Sabine Monauni zu Besuch in Wien

14. September 2025
nächster Artikel
Neuer Gemeindevorstand der Marktgemeinde Rankweil: Helmut Jenny (Rankweiler Volkspartei), Andreas Prenn (Rankweiler Volkspartei), Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall (Rankweiler Volkspartei), Vizebürgermeister Johannes Herburger (Grünes Forum Rankweil), Cornelia Engler (Grünes Forum Rankweil), Wolfgang Müller (FPÖ und Bürgerliste Rankweil).

Neuer Gemeindevorstand der Marktgemeinde Rankweil gewählt

Heute beliebt

  • 125 jahre VCV-Fest am 13. und 14. September 2025 in Mäder und Götzis (Vorarlberg. Foto: Feriensippe Montfort

    125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Von Dumper eingeklemmt: Tödlicher Verkehrsunfall in Triesenberg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Podcast „Traut euch Kinder!“:Wie Kindheit uns alle prägt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Historische Funde in der Gymnasiumgasse: Stadtmauer und unbekannter Bogen entdeckt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : LASK 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist