10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Vorarlberg

Arbeitslosigkeit steigt saisonbedingt an

von Red
2. April 2025
in Vorarlberg, Wirtschaft und Recht
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Symbolfoto/AMS

Symbolfoto/AMS

Der Arbeitsmarkt in Vorarlberg zeigt eine stabile Entwicklung mit positiven Tendenzen. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen bleibt die Arbeitslosenquote auf einem niedrigen Niveau, wie der Arbeitsmarktservice Vorarlberg (AMS) informiert.

Die Zahl der Arbeitslosen in Vorarlberg ist im Vergleich zum Vorjahr um 1042 Personen auf 10.632 angestiegen. Dies entspricht einem Zuwachs von 10,9 Prozent. „Das Saisonsende erfolgte heuer bei mehr Tourismusbetrieben bereits im März, während es im Jahr 2024 erst im April lag“, erklärt AMS-Landesgeschäftsführer Bernhard Bereuter die Entwicklungen. Besonders betroffen ist die Beherbergungs- und Gastronomiebranche, in der die Zahl der neu arbeitslos Gemeldeten um 57 Prozent auf 584 Personen gestiegen ist.

WERBUNG

Industrie unter Druck, Baugewerbe stabil

Neben saisonalen Faktoren wirkt sich auch der Rückgang der Industrieproduktion auf die Beschäftigungszahlen aus. In der Warenherstellung (Industrie) ist die Arbeitslosigkeit um 8,1 Prozent auf 1841 Personen gestiegen. Hingegen zeigt sich das Baugewerbe stabil: Die Zahl der Arbeitslosen sank im Vergleich zum Vorjahr um 4,9 Prozent auf 485 Personen – und das bereits den vierten Monat in Folge.

Lehrstellenmarkt weiterhin ausgeglichen

Die Situation am Lehrstellenmarkt bleibt relativ stabil. Aktuell gibt es 330 sofort verfügbare offene Lehrstellen, was einem Rückgang von 2,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Gleichzeitig erhöhte sich die Zahl der Lehrstellensuchenden um 19,3 Prozent auf 327 Personen. Statistisch betrachtet bleibt das Verhältnis ausgeglichen: Auf eine offene Lehrstelle kommt genau ein Lehrstellensuchender.

Qualifizierung als Chance am Arbeitsmarkt

Immer mehr Personen nutzen Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen, um ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Ende März befanden sich 2667 Personen in einer Qualifizierungsmaßnahme – das sind 10,6 Prozent oder 255 Personen mehr als im Vorjahr.

Tags: AMSArbeitslosenzahlenArbeitslosigkeitArbeitsmarktVorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Siegerehrung bei DigBiz Lilly. Foto: hak has fk
Vorarlberg

LillY gewinnt dritten Platz mit bester Geschäftsidee beim digBiz-Award 2025 in St. Johann im Pongau

9. Mai 2025
MINT-Lernwerkstatt © Stadt Feldkirch
Politik

Feldkirch offiziell als MINT-Region zertifiziert

6. Mai 2025
Gsi.News Chefredakteur Bandi Koeck (links) mit Prof. Gerhard Wanner vor seiner Vorarlbergensien-Bibliothek im Domizil Bazora. Foto: derpodcaster.com
Vorarlberg

Serie: Frauenleben in Alt-Feldkirchs letztem Jahr – Teil 4: Soziale Vereine

3. Mai 2025
Foto: Schule
döt.gsi

hak has fk trifft EU-Kommissär Magnus Brunner

2. Mai 2025
nächster Artikel
Symbolbild/Bandi Koeck

Regierung reagiert auf Herausforderungen bei neuen digitalen Diensten

Heute beliebt

  • Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck

    Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vorarlberger Künstler Karl Pont bei London Art Biennale 2025 vertreten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Informationsabend zur Medienerziehung im digitalen Zeitalter

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

von ANDA
8. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

von GEEN
5. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: Hartberg:SCR Altach 2:0

von GEEN
4. Mai 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Macht Stress krank?

von BK
1. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Musik und Märchen aus Afrika / Timna Brauer: Auf den Spuren des Löwen
Musikalische Lesung mit Timna Brauer: Hommage an Arik Brauer
Kinomontag für Senioren: Garfield
Pfau – Bin ich echt?
Montagskino: Heldin

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist