10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event

Feldkirch einhundert: Spannendes Programm im April

von Red
24. März 2025
in gsi.event, Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Das Palais Liechtenstein im vergangenen Jahrhundert.. Foto: Stadtarchiv

Das Palais Liechtenstein im vergangenen Jahrhundert.. Foto: Stadtarchiv

Feldkirch feiert 2025 das hundertjährige Bestehen der heutigen Stadtstruktur. Unter dem Motto „Feldkirch einhundert. Zusammen wachsen“ gibt es ein ganzjähriges Programm, das die Stadt und ihre Geschichte in den Mittelpunkt stellt. Auch im April bietet das Jubiläumsjahr zahlreiche Veranstaltungen – von Literatur und Kunst über gemeinsames Lesen bis hin zu interaktiven Workshops für Kinder.

Am 2. April wird die Reihe Shared Reading fortgesetzt, die in mehreren Feldkircher Ortsteilen gemeinsames Lesen als verbindendes Erlebnis zelebriert. Kunst und Kreativität stehen bei mehreren Veranstaltungen im Mittelpunkt: Die Vernissage „Was uns zusammenhält“ (3. April) zeigt ein künstlerisches Bauprojekt von Schülern, das symbolisch für Gemeinschaft und Zusammenhalt steht. Fotografin Ursula Dorigo widmet sich in ihrer Ausstellung „Feldkirch im Fokus“ (4. April) den besonderen Stimmungen und Perspektiven der Stadt. Eine Kuratorenführung (5. April) gibt Einblicke in die Ausstellung „Wo wir uns begegnen“, die das Palais Liechtenstein bis 2026 begleitet.

WERBUNG

Auch Literaturbegeisterte kommen auf ihre Kosten: Beim Literaturtreff in der Stadtbibliothek (8. April) werden Klassiker und Neuerscheinungen vorgestellt und diskutiert. Für Kinder gibt es ein besonderes Erlebnis beim Bilderbuchkino (15. April), das Vorlesen mit kreativen Gestaltungsmöglichkeiten verbindet.

Historisch Interessierte können am 24. April mehr über die bewegte Vergangenheit des Palais Liechtenstein im 20. und 21. Jahrhundert erfahren, während am 29. April die Kostbarkeiten aus der Stadtbibliothek mit einer Präsentation zum Leben und Werk des Feldkircher Musikers Karl Bleyle im Fokus stehen.

Die April-Veranstaltungen im Überblick

  • Shared Reading, 2. April, 18 Uhr, Bücherei Tosters
  • Vernissage „Was uns zusammenhält“, 3. April, 19 Uhr, Palais Liechtenstein
  • Ausstellungseröffnung „Feldkirch im Fokus“, 4. April, 19 Uhr, Pulverturm
  • Kurator:innenführung „Wo wir uns begegnen“, 5. April, 14 Uhr, Palais Liechtenstein
  • Literaturtreff in der Stadtbibliothek, 8. April, 18 Uhr, Palais Liechtenstein
  • Bilderbuchkino, 15. April, 15 bis 16 Uhr, Palais Liechtenstein
  • Vortrag „Palais Liechtenstein im 20./21. Jahrhundert“, 24. April, 19 Uhr, Palais Liechtenstein
  • Kostbarkeiten aus der Stadtbibliothek – Karl Bleyle, 29. April, 18 Uhr, Palais Liechtenstein

Die Anmeldung für alle Veranstaltungen ist unter palais@feldkirch.at möglich.

Tags: FeldkirchKultur
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Gsiberg

Tierärztekammer Vorarlberg: Dr.med.vet. Robert Griss wurde als Landesstellenpräsident angelobt

9. Juli 2025
Gästekarte für Endeckerinnen (c) Markus Gmeinder - Verkehrsverbund Vorarlberg
Gsiberg

Neu in Rankweil: Gästekarte für Entdecker – kostenlos mobil durch ganz Vorarlberg

8. Juli 2025
Gsiberg

Verkehrsbehinderungen und Sperre auf der Letze

8. Juli 2025
Alvaro Soler im großen Saal des SAL in Schaan. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Roachford und Alvaro Soler begeistern beim FL1.Life Festival in Schaan

6. Juli 2025
nächster Artikel
Bilder vom Dreh. Fotos: Achnusfilm Wolfurt

ACHNUS Film TrashNight 2025: Trash – ist das Kunst oder kann das weg?

Heute beliebt

  • © Bandi Koeck

    Herr der 2 Millionen Bücher: Kurt Arnoldinis Bücherbasar Brederis

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Großer Radsport-Showdown in Feldkirch am 12. und 13. Juli

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Eiskugelpreise 2025: Wie viel kostet der Sommer in der Waffel?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Verkehrsbehinderungen und Sperre auf der Letze

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist